Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Ostern Eine neckische Sache

    Gestaltung Ostern Tischdekoration

    Floristisch gesehen ist Ostern ein eher unwichtiges Ereignis, das trotzdem nicht unterschätzt werden sollte, sagt Nicole von Boletzky. Aber: Die Sache muss kurz und intensiv ablaufen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ostern Nestideen zum Osterfest

    Ostern Raumdekoration Tischdekoration

    Floristik zum Osterfest. Jedes Frühjahr steht das Thema erneut auf dem Plan, und man denkt zuerst an Eier, Küken und Hasen …

  • Frühling Ein Gruß, ein Winken …

    FDF Frühling Tischdekoration

    Die hier abgebildeten Werkstücke mit einigen wenigen Vergissmeinnicht wurden vom FDF-Tendenzenteam für das Frühlingsthema „Graphic Play“ erarbeitet.

  • Ideenfindung Steigend oder fallend?

    Floristik Gestaltung Pflanzen

    Die schräge Linie, die Diagonale, bringt Bewegung. Ihre „unausgeglichene“ Lage macht sie für uns dynamisch und interessant.

  • Top-Themen

    • Vorfrühling Äste und Zweige

      Floristik Frühling Gestaltung

      Ohne viel Aufsehen zu erregen, repräsentieren Äste und Zweige den Winter und sind deshalb im „Vorfrühling“ als Gestaltungsmittel unverzichtbar.

    • Ideenfindung Die Waagerechte

      Floristik Gestaltung

      In der ersten Folge der diesjährigen Serie „Ideenfindung“ ging es um senkrechte Linien. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Waagerechten, die für Ruhe und Distanz steht.

  • Frühling Frei und ohne Normen

    Floristik Frühling Strauß

    Er hat viele Gesichter, der Strauß, und ist am lebendigsten, wenn er ohne Normen gebunden wird. Er ist kein Werkstück für Amateure, und wir können das durch Vielfalt zeigen.

  • Technik Mit Abstand am besten!

    Strauß Technik

    Mit kompakten Füllformen und verzweigten Spreizformen werden Blumen auf Abstand gehalten. Außerdem erhöht man den optischen Wert eines Straußes.

    • Technik Spreizhilfen im Strauß

      Sträuße binden ist Alltagsgeschäft. Mit den richtigen Materialien können wir uns diese Arbeit erleichtern und zudem eine effektvolle Optik fürs Geld bieten.

  • Skandinavien Nordische Meisterschaft

    Berufswettbewerb

    Alle vier Jahre tragen Floristen aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland die „Nordische Meisterschaft“ aus. 2003 wurde daraus zum ersten Mal eine Art „Länderspiel“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Frühlingsboten Zwiebelgeschichten

    Floristik Frühling

    Kennen Sie von Marie Luise Kaschnitz das Buch „Der alte Garten“? Es geht um die Wunder der Natur, darunter die Verwandlung von Zwiebeln in Blumen.

    • Hochzeit Fülle von Vorteilen

      Haltbarkeit Hochzeitsfloristik Steckhilfen Technik

      Brautstraußhalter sind immer noch umstritten, doch sie haben entscheidende Vorteile: Ihr Einsatz spart Zeit und sorgt dafür, dass die verwendeten Blumen länger frisch bleiben.

    • Brautsträuße Weiche Formen und Linien

      Hochzeitsfloristik Strauß Technik

      Let’s get married – auch im Jahr 2004. Hochzeitsmessen sind für Floristen eine willkommene Plattform, Handwerk und gestalterisches Können zu zeigen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ideenfindung Senkrechte Linien

    Floristik Gestaltung Technik

    Ein Jahr lang wollen wir auf jeweils zwei Seiten gestalterische Prinzipien aufzeigen, die die Ideenfindung im Alltag erleichtern sollen. In dieser Ausgabe geht es um die „Senkrechte“.

  • Orchideen Exotische Schönheiten

    Floristik Haltbarkeit Pflanzen

    Weglassen beziehungsweise rechtzeitig mit dem Gestalten aufhören – diese Kunst muss man beherrschen, wenn man die Schönheit der Orchidee betonen will.

  • Christrosen Weiß wie Schnee

    Pflanzen Weihnachten Winter

    Der Volksglaube gab der Christrose ihren Namen: Ihre Blüte im Winter erschien den Menschen wie ein überragendes Ereignis – die Natur feiert die Geburt des Gotteskindes.

  • Chancen Zurück zur Kultur?!

    Kirchenschmuck Raumdekoration

    Der westliche Kulturkreis hat sich enorm verändert. Es wird in Zukunft darauf ankommen, die Floristik und ihre kulturellen Wurzeln deutlicher „ins Spiel“ zu bringen.

  • International Jenseits der Norm

    Floristik Gestaltung

    Stein Are Hansen, zweifacher norwegischer Meister und Dritter beim Europa-Cup 1999, begeistert in seiner Monographie mit floristischen Arbeiten jenseits der Norm.

  • Dekoration Bilder für die Raumgestaltung

    Raumdekoration Veranstaltung Weiterbildung

    Mit Gipsbinden, Spachtelmasse, Farben,Wachs, Leinwänden und anderen Materialien aus dem Baustoffhandel gestaltet Annette Kamping Bilder. Bericht über ein Seminar in Hannover.

  • Dauerhaft Bilder brauchen Rahmen

    Dauerhafte Floristik Kunst Nachhaltigkeit Raumdekoration

    Aus trockenen Werkstoffen lassen sich gut collagenartige Bilder herstellen. Aber erst der passende Rahmen rundet das florale Bild ab.