Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • "Das Wunder der Geburt" - Bayha fertigte ein aus Weide geflochtenes Nest als Ort der Geburt, in dem,
geschützt und geborgen, das Ei liegt. 
Aus dem Ei brechende Orchideenrispen symbolisieren
den Aufbruch in das neue Leben.

    Bildergalerie - Meisterprüfung Stuttgart-Hohenheim

    Bildergalerie Floristik Floristmeisterschule Stuttgart Meisterschule

    In eine „Wunderwelt“ lud die Stuttgarter Floristmeisterklasse am 12. und 13. Juli 2008. In der Alten Kelter in Fellbach zeigten sie die Ergebnisse ihrer intensiven und sensiblen Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Thema „Wunder“. Die Umsetzung philosophischer Gedichte und Zitate verlangte...

  • Floristik Blumen & Heilkraft

    Floristik

    Floristik mit duftenden Blüten und Heilkräutern passt zum Wunsch nach Heilung, Verbesserung des Wohlbefindens und Steigerung der Lebensqualität. Wer hätte nicht gerne eine Kräuterwiese auf dem Tisch stehen? Wer möchte nicht mal eine Vielfalt von Kräuterblumen verschenken oder einen Arm voll...

  • Floristik Umrissformen und ihre Wirkung

    Floristik Kranz

    Warum sollte man sich im Alltagsgeschäft mit Umrissformen beschäftigen? Das Wissen um ihre Wirkung erlaubt uns, besser auf Wünsche der Kunden einzugehen. Die Thematik gibt uns außerdem die Möglichkeit, den Kunden unseren Werkstoff etwas näherzubringen – in seinem ganzen Wesen und seiner Bewegung.

  • Top-Themen

    • Blume & Kunst Fern Ost und doch so NAHE

      Ausstellung Gartenschauen Ikebana Kunst

      Zurück bleibt die Erinnerung. Denn Ikebana ist vergänglich. 16 Tage lang, vom 9. bis 25. Mai 2008, zeigte die Ikebana-Gruppe Ingelheim Rhein/Main unter Leitung von Gisela Jost Kunstwerke aus Blumen und anderen Materialien auf der Landesgartenschau in Bingen. Ikebana öffnet uns die Augen, lehrt uns...

  • Floristik Blumen & Konzentration

    Eventfloristik Floristik Raumdekoration

    Warum sollten wir dem Wunsch der Menschen nach mehr Konzentration und der daraus resultierenden Seelenruhe und Zufriedenheit nicht entsprechen? Der einfachste Zugang zu dieser Art von Floristik ist die Frage: Welche Art von Werkstück könnte am Eingang zur Yoga-Schule stehen, im Wellness-Hotel,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik Blume & Technik

    Floristik Geschäftskonzepte Technik

    Wie kann ein Blumenfachgeschäft im 21. Jahrhundert überleben? „Aus dem zur Verfügung stehenden Werkstoff das Maximale herausholen, ist oberstes Gebot“, sagt Werner Paizdzior, der Geschäftsführer des Grünberger Bildungszentrums Floristik (GBF). Am Beispiel von Körperschmuck zeigt er auf, wie das...

    • Brautsträuße Herbst & Winter Das Jahreszeitenmodell

      Herbst Hochzeitsfloristik Winter

      In der letzten Ausgabe von „florieren!“ stellten wir Brautsträuße für die Frühjahrs- und Sommertypen vor – auf der Grundlage der Farbberatung nach Jahreszeiten. Der Brautschmuck wurde bei einer Hochzeitsshow der Bayrischen Blumenzentrale in München-Parsdorf gezeigt. Jetzt folgen Sträuße für die...

  • Floristik Anthurien zum Muttertag

    Floristik Muttertag

    Bei Anthurien reicht die aktuelle Farbenpalette von Weiß über Grün-Pink bis Braunrot. Sie lässt kaum Wünsche offen. Auch die kleinblütigen Sorten verdienen Beachtung. Sie eignen sich besonders gut für Tischschmuck oder kleine Mitbringsel. Wegen ihrer ausgezeichneten Haltbarkeit von bis zu drei...

  • Floristik Prachtvolle Blume des Frühsommers

    Floristik Sommer

    Päonien eignen sich besonders für dekorative Gestaltungen, als opulente Gefäßfüllungen in feierlichen Räumlichkeiten und als festlicher Tischschmuck. Kombiniert mit ihren natürlichen Lebenspartnern aus dem heimischen Garten, zum Beispiel Gräsern, Wicken, Frauenmantel und Lonicera-Blüten oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Floristik Blumenschmuck aus einem Guss

      Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Tischdekoration

      Die meisten Hochzeitspaare wünschen sich einen Brautstrauß mit Rosen und einer individuellen Note, außerdem einen erschwinglichen Tischund Kirchen- oder Autoschmuck, so die Erfahrung von Barbara Stiegler und Anna Fiore. Die Floristin und die Fotografin haben die Herausforderung angenommen. Sie...

    • Floristik Das Jahreszeitenmodell

      Frühling Gestaltung Hochzeitsfloristik Sommer Strauß

      Im April 2006 stellte Andreas Faber in „florieren!“ Hochzeitsfloristik nach dem Jahreszeitenmodell der Farbberater vor. Bei Fayette Scherwinski, der amtierenden Blumenfee, hat sich das Modell in der Praxis bewährt. Am 8. März stand sie mit Kathrein Kuhnert, Torsten Meiner und Andreas Faber in der...

  • Floristik Romantisch oder extravagant?

    Hochzeitsfloristik Veranstaltung Weiterbildung

    „Beim Thema Hochzeitsfloristik sind wir nicht nur Verkäufer, sondern Berater“, sagt die Floristin Petra Böttger. Eine gute Beratung beginnt für sie mit der richtigen Definition des Brauttyps. „Das fällt vielen Floristen schwer, weil es nicht zur Ausbildung gehört“, ist ihre Erfahrung. Welcher...

  • Floristik Wie verträglich sind Innovationen?

    Gestaltung Hochzeitsfloristik Strauß Trends

    Während in der Industrie Forscher und Denkwerkstätten nach Innovationen suchen, kommen neue Ideen in der Floristikbranche größtenteils aus den „Tüftelküchen“ der Meisterschulen. Wie in der Industrie entstehen dort neue brauchbare Ideen nur durch planerische Denkarbeit und Disziplin, so die...

  • Floristik Ostern ist Frühling und Brauchtum

    Floristik Frühling Ostern Tischdekoration

    Ostern ist, floristisch gesehen, fröhlich, unkompliziert, leicht. Keine dramatisch schweren Bilder, keine umständlichen Prozeduren sollen die Freude an einer impulsiven und vielfältigen Kollektion stören. Von Vorteil ist zudem, dass allgemeiner Konsens darüber herrscht, was zu Ostern gehört. Und...

  • Floristik Praxisnahe Floristik mit aktuellen Produkten

    Floristik Gefäße Gefäßfüllung Messe Trends

    Auf der Ornaris in Zürich (18. bis 21. Januar 2008) gestalteten die Floristen Andreas Sudeck, Carolin Beforth und Isabel Prang die Sonderschau „Trends“ mit einem Laufsteg und drei Themenaufbauten. Im Vordergrund standen umsetzbare Ideen für den Geschäftsalltag.

  • Floristik Floristikvielfalt auf der IPM

    Floristik Gestaltung Messe Nachwuchswettbewerb Pflanzen Trends

    Wer zur IPM nach Essen fährt, sollte ausreichend Zeit einplanen. Nicht nur das Ausstellerangebot will beachtet werden, auch die floristischen Shows und Veranstaltungen fordern die Aufmerksamkeit der Besucher. Wir fassen zusammen, was floristisch los war. Für alle, die es genauer wissen wollen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Farbe Farbharmonien in der Floristik

    Floristik Gestaltung

    Floristen nutzen die Vielfalt der farblichen Gestaltungsmöglichkeiten oft zu wenig. Damit verpassen sie die Chance, Kunden zu überraschen und immer wieder neu mit ungewöhnlichen Farbkombinationen zu begeistern. Wer sich mit Farbklängen beschäftigt, kann sich aus der eigenen Farbwelt befreien und...

  • Floristik Der Wohnsitz der Götter

    Floristik Gestaltung

    Die Schönheit der Kirschblüte und ihre Bedeutung in Japan haben Gabriele Wagner-Kubo zu floristischen Werkstücken inspiriert. Ihr Fazit: „Im Grunde passen sie nur zu sich selbst.“ Die Vergänglichkeit der Blüten ist Teil des Zaubers.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren