International Benjamins Emotionen
Per Benjamin beherrscht ein breites Feld floristischer Ausdrucksmöglichkeiten. Das kommt in der kürzlich erschienenen Monographie des Weltmeisters der Floristen 2002 zum Ausdruck.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Per Benjamin beherrscht ein breites Feld floristischer Ausdrucksmöglichkeiten. Das kommt in der kürzlich erschienenen Monographie des Weltmeisters der Floristen 2002 zum Ausdruck.
Jede Pflanze hat eine charakteristische Wuchsform. Nach dem Erscheinungsbild können wir zwischen aktiven und passiven Bewegungsformen unterscheiden.
In der Adventszeit wird Schaufenstern mehr Aufmerksamkeit als sonst geschenkt. Schaufenster sind Teil der Verkaufsförderung und eine Visitenkarte für das Geschäft.
Schon wieder Sterne, auch in der diesjährigen Weihnachtsfloristik? Unbedingt! Der Stern als traditionelle Form gehört seit alters her zum Weihnachtsfest.
Das Image des Weihnachtssterns soll modernisiert werden. Das wünschen sich die europäischen Züchter. Also luden sie internationale Floristen als Ideengeber zur Iflo nach Essen ein.
Als „Bewegungsform“ spielt die Spirale eine wichtige Rolle. Sie ist das Symbol für Leben oder Tod.
Das Jubiläum „10 Jahre Mainflora“ stand unter dem Motto „Kreis des Lebens“. Es ging um die Jahreszeiten, um Knospen, Blüten und Früchte und um Anlässe wie Geburt und Hochzeit.
Im Barock strahlte Blumenschmuck Vitalität und Kraft aus. Das war an Maria Himmelfahrt 2004 – 200 Jahre nach dem Ende dieser opulenten Zeit – im Stift Melk in Österreich erlebbar.
Allerlei Inspiration kann von den eigenwilligen Materialien im Herbst ausgehen. Sie sind nicht genormt und können schon deshalb Impulse für nicht alltägliche Werkstücke geben.
NatürlicheWerkstoffe und „leise“ Farben finden im Herbst besonderes Interesse beim Verbraucher. Die Tendenz „Cabin Spirit“ eignet sich gut, Gräser in den Mittelpunkt zu rücken.
Vom Sommer bis zum Jahresende können Früchte als ausdrucksstarker Werkstoff unsere Arbeiten bereichern.
Bewegungen sind Teil der Bildsprache und wirken über das Unterbewusstsein. Sie wecken Gefühle und können sowohl Spannung als auch Entspannung erzeugen.
Adventskränze, irgendwo zwischen Standard und Innovation, abgestimmt auf die Individualität unserer Kunden, darum geht es in diesem Beitrag.
Was ist in, was ist out? Zur schnellen Orientierung werden hier die aktuellen Entwicklungen zusammengefasst und der Herbst- und Wintertrend vorgestellt.
Der Herbst hat viele unterschiedliche Aspekte – Fülle, Farben, Fruchtstände. Optisch kommt es nicht so sehr aufs Detail an, eher auf den Gesamteindruck.
In seiner Form wirkt das Dreieck spannungsgeladen und dynamisch. Seinem schwerelosen, nach allen Seiten geöffneten Charakter entspricht das helle Gelb.
Auch für die Gedenktage suchen Verbraucher nach neuen Ideen. Wer nur Herkömmliches anbietet, riskiert das Abwandern der Kunden zur Konkurrenz.
Glaubt man den Herstellern, dann gibt es bei der Binderei für die Trauerfeiertage keine richtigen Trends. Doch auf Friedhöfen ist eines unverkennbar: Farbe ist mehr und mehr gefragt.
Aktiver als das Quadrat wirkt das Rechteck. Es ist aber nur dann eine eindeutige Form, wenn es sich klar vom Quadrat abhebt, wenn sich die Seitenlängen deutlich unterscheiden.
Hagebutten reifen im September. Wir sollten ihre lange Haltbarkeit in der Vase achten und sie mit derselben Wertschätzung wie unsere Schnittblumen behandeln.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo