Farbstudien Blumen legen
Ohne technische Hilfsmittel und besondere Anforderungen an handwerkliche Fähigkeiten können Blumen „gelegt“ werden. Im Vordergrund steht das Farbthema.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ohne technische Hilfsmittel und besondere Anforderungen an handwerkliche Fähigkeiten können Blumen „gelegt“ werden. Im Vordergrund steht das Farbthema.
Sabine Rubner und ihr Team beteiligten sich mit südlich anmutender Floristik und viel Farbe an der Ausstellung „Mediterrana“ auf dem Schloss Hohenkammer.
Mit seinem neuesten Buch gewährt Gregor Lersch Einblick in seine Inspirationsquellen und Arbeitsweise. Sein Ziel: Impulse auslösen.
Der Markt für florale Verpackungen ist nicht groß, doch die Zusammenarbeit mit einem Weinhändler zeigt: Das Bedürfnis, austauschbare Produkte zu individualisieren, ist vorhanden.
In der Projektwoche „Festliches“ im Blumengroßmarkt Nordbayern entstand eine große Werkstückvielfalt. Einen Eindruck vermittelt der Brautschmuck.
Obwohl die konjunkturellen Aussichten auch in Österreich nicht rosig sind, sehen die Floristen der Zukunft positiv entgegen. Sie setzen auf Service, Kompetenz und Kreativität.
Der Juni ist der erste richtige Sommermonat! Mit Wasserwelten kann man Aufmerksamkeit wecken und Urlaubsgefühle vermitteln.
Die hier gezeigte sommerliche Tischdekoration soll zur Teilnahme eines Wettbewerbs motivieren, den Franz-Josef Wein im September in Schiltern organisiert.
Bei der Sommerparty zum 10-jährigen Bestehen des Schnittblumenanbieters H.B.I. in Dresden übernahmen Erwin Riegler und sein Team den floristischen Part.
Gestecke sind ideal für Sommerpartys – als Dekoration oder Gastgeschenk. Damit die Qualität stimmt, muss einiges beachtet werden. Smithers-Oasis, Grünstadt, gibt Praxistipps.
Ist die Freude an Flieder, Päonien und Strauchrosen altmodisch oder sentimental? Am schönsten jedenfalls sind diese Traditionalisten, wenn nicht zuviel mit ihnen gemacht wird.
Für edle, zum Teil historische Vasen der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen gestalteten Maria Scheel und Kathrein Kuhnert floristische Werkstücke.
Im Lichthof des Auswärtigen Amts in Berlin war vom 24. März bis 2.April 2005 eine vielseitige Ikebana-Ausstellung mit 35Werkstücken zu sehen.
Im Gasthof Gromerhof des Bauernhofmuseums in Illerbeuren bereichern sich Floristik und Gastronomie gegenseitig.
Vorbereitung ist alles! Das gilt vor allem für Großkampftage wie den Muttertag. Besonders gut passen Topfrosen.
Ob zum Muttertag, zu Geburtstagsfeiern oder zur Hochzeit: Rosen in der Tischdekoration wirken feierlich, besonders, wenn sie sorgfältig kombiniert und verarbeitet werden.
Aufbruchstimmung in den Frühsommer, bunte Blumenpracht überall! Jetzt lässt sich der Kunde von fröhlicher Vielfarbigkeit und blumigen Arbeiten begeistern.
Was tun, wenn bei der Floristikdemonstration nicht die Ideen, aber die Werkstoffe ausgehen?
Was heißt „Liturgie“ und welche Bedeutung kann der Begriff für die floristische Gestaltung einer Kirche haben? Die Antwort erfolgt am Beispiel der Heiliggeistkirche in Freising.
Vom 21. bis 25. September soll in Schiltern ein Wettbewerb ausgetragen werden. Doch nicht der Wettkampf, sondern der Austausch unter Kollegen soll im Vordergrund stehen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo