Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Trauer und Gedenken Spiegel der Gefühle

    Berufsschulprojekte Gestaltung Trauerfloristik

    Unter dem anspruchsvollen Thema „Memento mori – bedenke, dass Du sterben musst!“ stand im April eine Ausstellung in Straubing, die die Floristmeisterschüler zusammen mit der Abschlussklasse der Berufsschule gestalteten. Die Ausstellung vermittelte, dass Blumenschmuck Trost für die Hinterbliebenen...

  • Trauer und Gedenken Zeitliches und Ewiges

    Gartenschauen Gestaltung Trauerfloristik

    Inzwischen sind Trauerschmuck-Ausstellungen auf einer Landesgartenschau nichts Ungewöhnliches mehr, doch das Thema bleibt sensibel. In Nagold stand die Ausstellung im letzten Herbst unter dem Motto „Zeitliches und Ewiges“ – sie zeigte den Besuchern neue Gestaltungsmöglichkeiten und regte zur...

  • Trauer und Gedenken Gedenktagsfloristik mit Gefühl

    Gedenktagsfloristik Gestaltung

    Gedenktagsfloristik ist ein ganz besonderes Thema in der Gestaltung. Für einen Teil der Kunden ist es einfach Tradition, das Grab über den Winter zu schmücken, für andere ist es Herzenssache. Nehmen wir das zum Anlass, floristische Werkstücke mit Gefühl und einer besonderen Stimmung zu erzeugen!...

  • Trauer und Gedenken Anders als sonst

    Gedenktagsfloristik Trauerfloristik Trends

    Friedrich Klocke, Großhandel für Floristen- und Dekobedarf in Porta Westfalica, ist einer der führenden Anbieter von Exoten und anderen Werkstoffen für die Gedenktagsfloristik. Da liegt es nahe, einmal nachzufragen, welche Neuheiten und Farbtrends für 2013 im Programm sind. Britta Kroggel,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Floristik Sommerblüte

      Floristik Sommer Strauß

      Wir sagen es nicht gerne, aber der Sommer neigt sich schon wieder dem Ende zu. Die Blüten der letzten sommerlichen Tage aber sind Grund genug, noch einmal Blumenvielfalt zu zeigen. Gleichzeitig deuten erst einzelne, dann immer mehr Fruchtstände und Früchte auf das Sommerende hin. Stimmungsvoll...

    • Gestaltung Gestalten wir künftig anders?

      Gestaltung Ladenbau Marketing Veranstaltung

      „Die Goldgräberstimmung ist schon seit Jahrzehnten vorbei“ und „In der Floristik ist so wenig Neues zu sehen“, hört man allerorts Klagen. „Ja klar“, sagt Meisterfloristin Nicole von Boletzky. „Das bestehende Repertoire ist so weit ausgereizt. Das, was im Blumenfachhandel über den Ladentisch geht,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gestaltung Auflösung in die Asymmetrie

    Floristik Gestaltung

    Eine Herausforderung ist es schon, wenn man in einer Grundform durch Asymmetrie Spannung aufbauen will. Am Einfachsten ist dies noch, wenn man die Grundregeln des Goldenen Schnitts berücksichtigt und Floralien asymmetrisch in eine symmetrische Umrissarbeit positioniert. Hiervon ausgehend, kann man...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gestaltung Gestaltung im Wandel

    Floristik Gestaltung Nachhaltigkeit Trends

    Die theoretischen Grundlagen der Gestaltung existieren seit vielen Jahren nahezu unverändert, obwohl sich in der Praxis einiges getan hat. Erst bei einer Betrachtung in größeren Zeitabständen wird deutlich, wie stark sich die floristische Gestaltung gewandelt hat. Das verfügbare Blumenangebot und...

    • Gestaltung Natur in der Stadt

      Balkon & Terrasse Gestaltung Innenraumbegrünung Trends

      „Mich reizen neue Dinge“, sagt Uta Lorenz. Ihr aktuelles Thema: vegetative Gestaltung. „Vegetative Werkstücke passen zum Bedürfnis der Menschen nach Natur und stehen in einem spannungsreichen Kontrast zur modernen, betonbetonten Architektur“, erklärt die Floristmeisterin und Ausbilderin. Momentan...

  • Gestaltung Lebende Blumen

    Floristik Gestaltung Ikebana

    Ikebana hat eine jahrhundertealte Tradition. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitete sich die japanische Kunst des Blumensteckens in der ganzen Welt. Auch in Deutschland hat Ikebana viele Anhänger, wenige allerdings unter Floristen. Einer von ihnen ist Nicolaus Peters. Der Deutsche Meister der...

  • Gestaltung HANAKUBARI

    Gestaltung Mami Flower Design School Weiterbildung

    Vor mittlerweile über 50 Jahren gründete Mami Kawasaki die Mami Flower Design School in Tokyo. Ihr Stil ist von Europa genauso beeinflusst wie von japanischem Ikebana. Ihr Sohn Keita Kawasaki führt ihr Lebenswerk gestalterisch weiter. Unter seiner Hand entstand das berühmte Hanakubari. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gestaltung Über Gestaltung sprechen

      Ausstellung Betriebsporträt Floristik Gestaltung Marketing Warenpräsentation

      David Gerber will seinen Kunden zeigen, dass Blumen und Pflanzen ein Wert an sich sind, dass Blumen berühren. Darüber hinaus müssen Floristen mit Handwerk und Gestaltung überzeugen. „Das macht uns aus“, so der Floristmeister. Und deshalb finden die Kunden bei Blumen Gerber in Kirchheim/Teck...

    • Gestaltung Inszenierungen als Visitenkarte

      Gestaltung

      Seit November 2008 laden Florian Seyd und Ueli Signer ihre Kunden und das interessierte Publikum zu ihrem Shop-for-a-Week in Amsterdam ein, zweimal im Jahr. Eine Woche lang werden dann in wechselnden Räumlichkeiten ungewöhnliche Gefäße und Objekte sowie Blumen und Pflanzen präsentiert. Zwar steht...

  • Gestaltung Verstehen, was andere denken

    Gestaltung Technik Veranstaltung Weiterbildung

    Im Frühjahr 2010 riefen Gregor Lersch, Kazumasa Kubo und Gabriele Wagner-Kubo die Gruppe „International Teachers of Floristry Japan“ ins Leben. Ziel war und ist es, eine gemeinsame Gestaltungssprache auf internationalem Level zu finden. Die Gruppe war schon mehrfach auf der IPM in Essen vertreten...

  • Belgien Leidenschaft für Blumen

    Floristik Veranstaltung Weiterbildung

    In Belgien werden immer wieder große floristische Veranstaltungen mit enormer Publikumsresonanz organisiert. Der größte internationale Event dieser Art ist Fleuramour auf dem wunderbaren Gelände der Landkommandantur Alden Biesen in Bilzen. 2013 findet Fleuramour bereits zum 18. Mal statt. Das...

  • International WorldSkills in Leipzig

    Ausstellung Nachwuchswettbewerb World Cup

    Vom 2. bis 6. Juli fanden die WorldSkills, die Berufsweltmeisterschaft für Nachwuchstalente unter 22 Jahren, statt. Zu den 46 Wettkampfberufen gehört auch „Florist/-in“. Florist(inn)en aus 17 Ländern mussten zehn Werkstücke arbeiten. Am 7. Juli stand dann fest: Eun Young Kim aus Korea und Chih Jui...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Österreich Ein Ort im Wollfieber

    Veranstaltung

    Der malerische kleine Ort Waizenkirchen in Oberösterreich wurde vom 9. bis 27. Juli 2013 zum Wollnabel der Welt. Internationale Floraldesigner, lernbegeisterte Jungfloristen und viele kreative Menschen haben das Bild des Orts unter dem Motto „Die vier Jahreszeiten“ kunstvoll verändert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik Fülle des Sommers

    Strauß Trends

    Der Blumenstrauß ist das Markenzeichen des Floristen. Deshal b ist es wichtig, immer wieder neue Straußtypen, Formen und Stimmungen zu kreieren. Die Fülle des Sommers lädt uns zum Experimentieren ein! Fremdmaterialien können dem gebundenen Werkstück das gewisse Etwas geben, doch die Blumen sollten...

  • Floristik Eigenwillige Monos

    Floristik Gestaltung Trends

    Dass gleichzeitig vielfältige Blumengestalten zur Verfügung stehen, führt nicht eben zu einer Beschränkung auf einzelne Spezies. Normalerweise ist dies auch gar nicht erwünscht, es soll ja kombiniert werden, um die Wirkung zu steigern. Doch Blüten und Pflanzen lassen sich unterschiedlich...

  • Dienstleistung Grabgestaltung auf der igs 2013

    Gartenschauen Gestaltung Trauerfloristik

    Für Floristen ist der Wettbewerb der Friedhofsgärtner auf der igs 2013 in Hamburg eine Reise wert. Die Gräber werden immer feiner und detaillierter gestaltet. Und wer sich für Gräber nicht begeistern kann, kann viele Ideen für Schalen, Pflanzungen und Beete mitnehmen.