Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Floristik Transparent und zart

    Floristik Frühling Pflanzen

    Akeleien unterstreichen die Wirkung duftiger Sommerfloristik zu unterschiedlichen Anlässen. Von Mai bis Juni kann man die mehrjährige, krautige Pflanze ausgezeichnet als Schnittblume einsetzen. In diesem Beitrag zeigen wir Werkstücke mit den transparent und zart wirkenden Blüten von Maria Scheel,...

  • Blume & Handwerk Festival der Blüten

    Blume & Handwerk Floristik Frühling Serie

    Im späten Frühjahr laufen die Frühlingsblüher noch mal zur Höchstform auf und es fällt besonders schwer, eine Auswahl aus dem riesigen Schnittblumenangebot zu treffen. Stefan Göttle, der Vizemeister der Floristen 2012, hat bei FleuraMetz, dem Sponsor der Serie „Blume & Handwerk“, aus dem Vollen...

  • Floristik Floristik exklusiv

    Floristik Haltbarkeit Technik

    Ungewöhnliche Floristik hat meistens den Haken, dass viel Zeit investiert werden muss. Sie ist andererseits unerlässlich für Floristen, die sich als Gestalter profilieren und Handwerk sichtbar machen wollen. Der Aufwand lohnt sich, wenn die Grundkonstruktionen mehrfach genutzt werden können und...

  • Floristik Outdoor – Gartenkunst

    Dauerhafte Floristik Gestaltung Outdoor

    Passend zur bevorstehenden Pflanz- und Gartensaison lassen sich individuelle und zum Schmunzeln anregende Objekte gestalten. Nur so heben wir uns von unseren Konkurrenten ab, bleiben mit unserem Geschäft unverwechselbar und können den Kunden zu Zusatzeinkäufen motivieren. Ob aus Weide, Stoff oder...

  • Top-Themen

    • Floristik Stadtgrün vom Floristen

      Outdoor Pflanzen Trends

      Urban Gardening ist ein Trend, der in den nächsten Jahren noch kräftig zunehmen wird. Davon ist nicht nur der Amerika- und Züchtungsexperte Garry Grueber (Cultivaris) überzeugt: „Mit der wachsenden Urbanisierung werden sich immer mehr Stadtmenschen ihr Grün in ihr Lebensumfeld holen – in den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Outdoorprodukte

      Outdoor Zusatzsortimente

      Auf der Paperworld in Frankfurt/Main wurde das Thema „Urban Gardening“ in einer Sonderschau mit Vorschlägen für ein passendes Sortiment präsentiert. Der Trend findet auch dort statt, wo es gar keinen Garten gibt. Mit etwas Grün holt sich die Zielgruppe Leben auf den Balkon oder ans Küchenfenster –...

  • Floristik Bequem muss es sein

    Balkon & Terrasse Outdoor Zusatzsortimente

    Immer mehr Hersteller bieten Convenience-Ideen für kleinere Pflanzungen für innen und außen, bevorzugt natürlich, um das lästige Gießen zu erleichtern. Stellvertretend für viele Anbieter, die diesem Trend folgen, hat sich Katrin Klawitter die Angebote von vier Herstellern näher angeschaut. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik Damit können Sie Auffallen

    Balkon & Terrasse Outdoor Pflanzen Trends

    Die Sonne hat ja schon einige Tage gestrahlt und den Kunden landauf, landab einen kleinen Vorgeschmack auf den Frühling gegeben. Demnächst geht sie richtig los, die Beet- und Balkonpflanzensaison – und wir haben für Sie einige Pflanzentipps zusammengetragen, die ins Outdoorpflanzenkonzept von...

    • Floristik Den eigenen Weg finden

      Outdoor Pflanzen Zusatzsortimente

      Viele Großstädter wünschen sich mehr Grün in ihrem Umfeld – und beginnen unter anderem damit, ihr eigenes Gemüse auf der Fensterbank, dem Balkon oder dem Dachgarten anzubauen, Verkehrsinseln oder Baumscheiben in blühende Beete zu verwandeln oder senkrechte und mobile Gärten anzulegen. Doch wie...

  • Raumdekoration Deko-Ideen für die Gastronomie

    Frühling Kundengespräch Marketing Ostern Raumdekoration

    Die Gastronomie ist an einem jahreszeitlichen Wechsel ihrer Dekorationen interessiert. Man kann allerdings nicht darauf warten, dass die Aufträge von selbst kommen. Nach meiner Erfahrung ist ein Besuch in Restaurants Erfolg versprechend, wenn man innovative und zeitgemäße Ideen präsentiert. Sehr...

  • Floristik Farbe im Frühling

    Floristik Frühling Trends

    Zum Jahresbeginn zeigte Ulrich Stelzer Floristik mit viel Weiß und sehr dezenten Farben, im Februar stellte der Floristmeister Blau- und Violett- sowie Pastelltöne in den Vordergrund. Jetzt im März wird es noch farbiger, Richtung Ostern kommt kräftiges Gelb dazu. Frisch-Trocken-Kontraste stehen...

    • Floristik Frühlingsgrüße

      Floristik Frühling Workshops

      „Viel Fantasie für den floristischen Frühling“ zeigte Johann Obendrauf aus Graz Anfang Februar in einem ausgebuchten Inspirationsseminar im Blumengroßmarkt Nordbayern (BGN), Rednitzhembach. „Der Kreis seiner Fans ist wieder einmal größer geworden“, zieht BGN-Marketingleiterin Heike Christine...

    • Hochzeitsfloristik Brautsträuße zum Verlieben

      Hochzeitsfloristik Trends

      Einen unvergesslichen Brautstrauß kann nur ein Florist gestalten. Mit Einfühlungsvermögen, guter Beratung und einem individuellen Brautstrauß können wir nicht nur das Brautpaar für uns gewinnen, sondern gezielt für andere Aufträge werben. Bei neuen Ideen ist es für mich wichtig, dass sie mithilfe...

  • Hochzeitsfloristik Einzelstücke

    Hochzeitsfloristik Marketing

    Viele Brautpaare orientieren sich bei der Suche nach einem Brautstrauß am Internet und den dort genannten Preisen. Trotzdem sollten Floristen nicht müde werden, auf die Vorzüge und Möglichkeiten hinzuweisen, die sich mit dem Einsatz von Kautschukband und anderen floristischen Techniken eröffnen....

  • Hochzeitsfloristik Broschensträuße & Co.

    Dauerhafte Floristik Haltbarkeit Hochzeitsfloristik Nachhaltigkeit

    Der Trend der Broschensträuße kommt aus den USA und hat in Europa eine wachsende Fan-Gemeinde. Grund genug, mal genauer hinzusehen und das Gespräch mit Anbietern zu suchen, die Brautsträuße aus Schmuck, Stoff und Papier fertigen und weltweit verschicken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeitsfloristik Hochzeit nach Maß

    Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik

    Seit der Mietvertrag von Christine Buchners Geschäft in Innsbruck nicht mehr verlängert wurde, ist die Floristmeisterin „freiberuflich“ unterwegs. Dabei spielt Hochzeitsfloristik eine große Rolle. Viele Aufträge kommen auf Empfehlung zustande, zum Teil auch über Christine Buchners...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeitsfloristik Ganz nach Wunsch

    Ausstellung Betriebsporträt Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik

    Nadine Samulewitz-Heimer hat für jedes Brautpaar den passenden Blumenschmuck. Denn die Floristmeisterin ist mittlerweile Expertin für Hochzeitsfloristik. Die Inhaberin des Geschäfts „Blumenbotschaft Vier Jahreszeiten“ in Rheinbach bei Bonn war auch Mitinitiatorin der ersten Rheinbacher...

  • Hochzeitsfloristik Konzentriert aufs Wesentliche

    Betriebsporträt Geschäftskonzepte Hochzeitsfloristik

    Wer bei Lisa Lautenbach einen Brautstrauß kauft, der tut das oft vergleichsweise spontan. „Ich hatte schon Kunden, die drei Tage vor der Hochzeit einen Strauß bestellt haben oder die den Brautstrauß glatt fast vergessen hatten“, blickt sie auf einige Erlebnisse zurück. Die stehen für sie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blume & Handwerk Blütenvielfalt im Frühling

    Blume & Handwerk Frühling Serie Trends Valentinstag

    Victoria Salomon, die Dritte bei der Deutschen Meisterschaft 2012 in Berlin, gestaltete für unsere Serie „Blume und Handwerk“ Floristik für den Valentinstag und den Frühling. Dabei war ihr wichtig, Werkstücke zu zeigen, die „in jeden Laden passen“. Dass man ungewöhnliche Floristik nicht verkaufen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik Symbole für die Liebe

    Floristik Valentinstag

    Am Valentinstag entscheiden sich die Kunden vorzugsweise für Rosen und die Farbe Rot. Doch auch andere Blumen stehen für die Liebe. Seit dem 15. Jahrhundert gilt die weiße Nelke als Symbol für reine Liebe, Leidenschaft und Verehrung, und das Schleierkraut symbolisiert das reine Herz des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren