Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • APHORISMEN ALS AUSGANGSPUNKT Floristik mit Botschaft

    Floristik Kunst

    Der Kalender einer kirchlichen Gemeinschaft regte die Dresdner Werkabendgruppe dazu an, Werkstücke zu einem selbst gewählten Gedicht oder Ausspruch zu kreieren. Das ist einmal ein ganz anderer Ansatz als sonst und hat doch einen engen Bezug zum Alltag.

  • MEISTERSCHULE STUTTGART-HOHENHEIM Frühling im Einkaufscenter

    Eventfloristik Floristmeisterschule Stuttgart Gestaltung Trends

    Schon mehrfach gestaltete Gabriele Haufe mit ihrer jeweiligen Meisterklasse Blumenschmuck für ein Einkaufscenter. In diesem Jahr läuteten die Floristen den Frühling im Sterncenter in Sindelfingen ein. Für die Meisterschüler bedeutet das Projekt, dass sie lernen, wie man eine große Dekoration plant...

  • BLUMENKLEIDER AN DER CÔTE D’AZUR Symphonie der Blumen

    Eventfloristik Trends

    Mit Vernunft oder Praxis haben florale Kleider nichts zu tun, aber sie lösen Begeisterung aus - bei Floristen genauso wie bei weiblichen Kunden. Deshalb stellen wir Ihnen hier ein Event vor, das am 17. August 2016 unter dem Titel "La Symphonie des Fleurs" an der Côte d'Azur organisiert wurde - mit...

  • KREATIVITÄTSTECHNIKEN AUSPROBIEREN Das Vertraute verlassen

    Eventfloristik Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik

    An der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan hatten die Studierenden des 66. Lehrgangs die Aufgabe, tragbare festliche Papier-Plissee-Kleidungsstücke und passende, betont blumige Brautsträuße zu kreieren. Zu den fantasievollen Entwürfen kamen die Floristen, nachdem sie den gewohnten...

  • Top-Themen

    • FLORISTIK AUF DER IPM IN ESSEN Fit in den Frühling

      Deutsche Meisterschaft Floristik Weiterbildung

      Nach ihrem Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft 2016 standen die drei Erstplatzierten auf der IPM in Essen auf der Bühne: Stephan Triebe aus Hamburg, Sarah Hasenhündl aus Baden-Württemberg und Mehmet Yilmaz aus Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto "FlowerTales - fit in den Frühling" zeigten die...

    • DIE EUROPA-MEISTER-SHOW AUF DER IPM STARS OF GENUA

      Europa Cup Floristik

      Die letzte Europameisterschaft der Floristen wurde im April 2016 in Genua ausgetragen. Nun war auf der IPM in Essen Gelegenheit, die Gewinner live zu erleben. Europameister Tamás Mezöffy war aus Ungarn angereist, Vizemeister Roman Steinhauer aus Russland und die Drittplatzierte Pirjo Koppi aus...

  • STRÄUSSE BINDEN UND DARÜBER SPRECHEN Die Königsdisziplin im Frühling

    Frühling Gestaltung Strauß

    Der Strauß ist die Königsdisziplin in der Floristik. Besonders anspruchsvoll ist das Binden von Sträußen im Frühling, denn in dieser Jahreszeit sind die Stiele sehr unterschiedlich. Wer im Frühling Sträuße binden kann, beherrscht das auch in jeder anderen Jahreszeit. Unsere Aufgabe besteht aber...

  • AUSSTELLUNG AUF DER DRESDNER OSTERN Raumschmuck mit Fritillarien

    Gestaltung Innenraumbegrünung Trends

    Jedes Jahr findet in Dresdens Messehallen die "Dresdner Ostern" statt. Die Veranstaltung ist ein Besuchermagnet, wozu sicher auch die integrierte größte Orchideenausstellung Europas beiträgt. Auch Floristen sind dabei. Hier stellen wir die Ausstellungsfläche vor, die die Dresdner Werkabendgruppe...

    • GESPÜR FÜR WERKSTOFFE Blumen für die Braut

      Hochzeitsfloristik Trends Weiterbildung

      Brautsträuße gehören zu unserer Kernkompetenz. Wir sollten unser ureigenstes Terrain mit dem Gespür für Werkstoffe, handwerklichem Vorgehen und Gestaltungssicherheit behaupten. Zusammen mit diversen Hilfsmitteln sind die Möglichkeiten überaus vielfältig. Wir sollten uns jedoch nicht von all den...

  • TRENDTHEMA UPCYCLING Aus Alt mach Neu

    Geschäftskonzepte Messe Nachhaltigkeit

    Upcycling liegt im Trend. Nutzen wir den Zeitgeist! Mit Stoffresten und ausrangierter Kleidung lassen sich Gefäße und florale Objekte gestalten, die die Kunden zum Schmunzeln und Staunen bringen - vor und im Geschäft.

  • RENTABILITÄT IN DER HOCHZEITSFLORISTIK Brautschmuck vom Profi

    Hochzeitsfloristik Trends Weiterbildung

    Mit den bevorstehenden heiratsstarken Monaten beginnen Floristen, sich wieder mit der Hochzeitsfloristik zu beschäftigen. Viele Floristen beklagen, dass Brautsträuße nicht rentabel gefertigt werden können, weil die Kunden nicht bereit sind, den Aufwand zu zahlen. Steffen Teuscher ist anderer...

    • FÜR DEN VALENTINS- UND DEN MUTTERTAG Mit Herz und Hand gemacht

      Gestaltung Muttertag Valentinstag

      Herzen kommen nie aus der Mode und sprechen das Gefühl unserer Kunden an. Zum Valentinstag und Muttertag passen „Eyecatcher“, die sich schnell aus farbig lasierter Binse arbeiten lassen und im Schaufenster oder vor dem Geschäft ihre Wirkung entfalten. Nach den „Herz-Tagen“ können die Objekte zudem...

    • GESTALTUNGSVIELFALT Eine Floristmeisterin, drei Brautsträuße

      Gestaltung Grünberger Bildungszentrum Floristik (GBF) Hochzeitsfloristik Weiterbildung

      In der Praxis sind Brautsträuße erschreckend einheitlich. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten, nicht nur auf den Brauttyp, sondern auch auf die Persönlichkeit und Individualität der Braut einzugehen. Als Beispiel zeigen wir drei Brautschmuckvarianten von Samantha Wilhelm, die sie bei ihrer...

  • FRÜHLING UND VALENTINSTAG Naturgemäß

    Blume & Handwerk Serie Valentinstag

    Sarah Hasenhündl hat ihr Geschäft „Naturgemäß“ getauft und drückt damit aus, was ihr wichtig ist: Sie liebt die Natur und verarbeitet Blumen am liebsten so, wie sie gewachsen sind. In unserer Serie „Blume & Handwerk“ zeigt die amtierende Vizemeisterin ihre Vorstellung von Frühling.

  • ZARTE GEBILDE AUS DRAHT UND BLÜTEN Leichtgewichte

    Floristik Gestaltung Weiterbildung

    Transparenz ist immer ein Thema für Floristen: Blüten und Pflanzenteile schweben lassen, in den Raum stellen oder hängen und passende Konstruktionen dafür entwickeln. Alles bei diesen Arbeiten strebt weg vom Tisch oder Boden; Blüten, Blätter und Stiele stehen frei und verschwinden nicht in...

  • INTERNATIONAL FLORAL ART 2016/2017 Faszination Floristik

    Floristik Kunst

    Nach dem Jubiläumsband 2014/2015 ist in diesem Sommer der siebte Band der International-Floral-Art-Reihe erschienen. Erneut zeugt die große Vielfalt an Werkstücken von der Fantasie und der Individualität der Floral Designer weltweit. Der Bildband ist Inspirationsquelle und dokumentiert einmal mehr...

  • Winterlandschaft Naturprozesse, Texturen und Farben wahrnehmen

    Floristik Gestaltung Trends Winter

    Der Winter hat seinen eigenen Reiz. Er steht der Blumenüppigkeit, die in diesen geschäftsintensiven Monaten natürlich gefordert wird, diametral gegenüber. Und doch kann die jahreszeittypische, tatsächliche Verringerung der Werkstoffe eine erhebliche Anziehung ausüben.

  • MÄRCHENHAFTE REISE IN DAS LAND DER FANTASIE Mystischer Winter

    Floristik Trends Weiterbildung Winter

    Als Marco Appelfeller sein Buch „Flora Mythica“ im April beim Blumengroßhandel Weisheit in Barchfeld vorstellte, war das Publikum begeistert. Also holte das Unternehmen den Wahlaustralier ein weiteres Mal in seine alte Heimat Thüringen, um die Floristen zu inspirieren und auf den Winter...

  • ZURÜCK ZU DEN WURZELN DER GESTALTUNG Ur-Formen

    Meisterschule Trends

    Die Straubinger Meisterklasse 2015/16 hatte die Aufgabe, sich mit den Ur-Formen der Gestaltung zu beschäftigen. Entstanden sind Kugeln, Kränze und Scheiben aus dauerhaften Werkstoffen. Mit solchen Objekten könnte man in den Wintermonaten zeigen, dass Floristen mehr als Blumen binden können. Zudem...

  • EIN KURZER AUFTRITT FÜR DIE ERSTEN FRÜHLINGSBOTEN BLUMEN IM EIS

    Floristik Frühling Winter

    Nach den Gedenktagen und dem 1. Advent ist etwas Zeit durchzuatmen … oder sich der eigenen Kreativität und Inspiration zu widmen. Draußen ist es eisig kalt und doch stehen die ersten Frühlingsboten vor der Tür. Das ist für Ulrich Stelzer Anlass, den Frühlingsblühern einen eisigen, kurzen Auftritt...