Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • (v.l.n.r.) Stella Wagner von der Floralen Manufaktur Schröter, Kristin Scheufler von Blumen & Florales Sylvia Krien und Liesbeth Leibelt von der Gärtnerei Bimberg 

    FDF Sachsen Azubi-Tag auf dem Großmarkt Dresden

    Ausbildung Berufswettbewerb

    Am 4. Juni 2025 fand für den Berufsnachwuchs der Floristen des 2. Lehrjahres am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden der „Azubi Tag“ statt. Gemeinsam mit den ansässigen Marktpartnern am Blumengroßmarkt Dresden richtete der Fachverband Deutscher Floristen LV Sachsen diesen Tag für die...

  • Top-Themen

    • Diesen Urnenschmuck fertigte der ungarische Florist Krisztián Kövér bei einem Kreativmeeting am Firmenstandort von Lehner.

      Lehner Stylit Natürlicher Filz im Trauerkontext

      Sortiment Zusatzsortimente

      Bei den Kreativmeetings von Lehner entstehen innovative Trauerwerkstücke, die zeitgemäße Ästhetik und persönliche Symbolik mit traditionellen Formen verbinden – und so individuelle, emotionale Abschiede ermöglichen.

    • Lehner Stylit Challenge Bis zum 22. Juni mitmachen

      Technik

      Lehner ruft zur #STYLIT4Everyday Challenge auf. Gesucht werden kreative Wolltechniken – schnell umgesetzt, einfach und hochwertig. Die überzeugendsten Techniken erscheinen im September in der Stylit-Beilage in florieren! Für die drei besten Einsendungen winken zudem Preisgelder von 700, 500 und...

    • Berufsneuordnung Florist/-in Innovativ und praxistauglich

      Ausbildung Floristikverbände

      Die alte Verordnung zum Beruf Florist/Floristin von 1997 wird durch ein neues Berufsbild abgelöst. Die neue Verordnung tritt am 1. August 2025 in Kraft. Ein Team von Sachverständigen hat die bisherigen Lerninhalte auf den Prüfstand gestellt und komplett überarbeitet. Damit ist die floristische...

  • Produkte für den Abschied Das Erinnern stilvoll begleiten

    Sortiment Trauerfloristik Zusatzsortimente

    Gerade in schweren Momenten wissen Angehörige und Trauernde das sorgfältig ausgewählte Angebot im Blumengeschäft besonders zu schätzen. Wenn Worte fehlen, spenden einfühlsame Formulierungen und eine dezente Ästhetik Trost. Wie schön, dass sich immer mehr Anbieter dem sensiblen Thema Trauer mit...

  • Ein Saisonaler Mix ist erwartungsgemäß bei den Sträußen zu Muttertag beliebt.

    Muttertag 2025 Besser als im Vorjahr

    Die Branche blickt positiv auf diesen wichtigen Blumenschenktag im Jahr zurück. Das Wetter stimmte, die Kunden waren gut gelaunt, das Auftragsvolumen sehr zufriedenstellend und man war in einem „guten flow“. Mit diesen Worten resümieren die Teilnehmer*innen der (nicht repräsentativen)...

  • Im Obergeschoss der Hallen B1 und B2 können Besucherinnen und Besucher auf der neuen Genussmeile der Nordstil Feines, Würziges und Prickelndes erleben.

    Nordstil Sommer 2025 Neue Genussmeile

    Vom 26. bis 28. Juli 2025 verwandeln sich auf der Messe „Nordstil“ die Obergeschosse der Hallen B1 und B2 in eine Flanierstrecke voller Geschmackserlebnisse. Meter um Meter erwarten Fachbesucher*innen hochwertige Delikatessen von süß bis würzig, edle Getränke – darunter die exklusiven Tropfen der...

  • So wird ein kleines Sträußchen zum besonderen Mitbringsel.

    Verpackung Trends und Tragbares

    Betriebsporträt Verpackung

    Blumen zu kaufen, ist oft eine emotionale Angelegenheit und man will das Gefühl, etwas Besonderes zu kaufen, auch nach Hause oder zum Beschenkten tragen. Für Floristen ist die Verpackung vielfach Teil der Marke und auch hier ist Trendgespür und die Freude an neuen Materialien oder Handgriffen...

  • Serie „Masterpieces x florieren!“ Blumen für den Beginn des Lebens

    Blume & Handwerk Deutsche Meisterschaft Floristik

    Blumen begleiten die Menschen in allen Lebensphasen – von der Geburt bis zum Tod. Floristen gestalten diese Momente mit ihrer Kreativität und ihrem handwerklichen Können. Dieser Gedanke bildet die Grundlage für das Jahresthema von FleuraMetz, das die drei Bestplatzierten der Deutschen...