Praxisidee 6 Pflanzen-Bausteine
Gefäß, Drainage, Erde, Pflanze, Deko, fertig … oder geht’s nicht auch mal ohne extra Erde?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gefäß, Drainage, Erde, Pflanze, Deko, fertig … oder geht’s nicht auch mal ohne extra Erde?
Brigitte Heinrichs und ihr Team sind in diesem Sommer auf elf Groß und Abholmärkten zu Gast. Mit Ideen zum Thema Balkonpflanzen soll das Sommergeschäft angekurbelt werden.
Aus jeder Blüte lässt sich herauslesen, welche andere Blütenfarbe zu ihr passt. Wir müssen nur unsere Sinne schulen, um die Feinheiten zu entdecken.
Von Keita Kawasaki ist ein neues Buch mit dem Titel „Flowers – Another Dimension“ erschienen. Es wurde in Tokio auf außergewöhnliche Art und Weise vorgestellt.
Plötzlich war sie da. Die Lust am Versuch. Die Lust am Probieren. Die Lust am Formen bauen. Man kann ganz unkonventionell vorgehen und mit allerlei Materialien experimentieren.
Rosen kommen in allen Variationen gut beim Verbraucher an. Die Begeisterung für historische und englische Rosen scheint sogar Jahr für Jahr zu steigen.
In der Gestaltung des Wohnbereichs zeigt sich Lebensart und -stil. Einen besonderen Platz nehmen Pflanzen ein.
Auch bei der floristischen Verarbeitung von Pflanzen ist manchmal weniger mehr.
Körbe werden bepflanzt, gefüllt und gesteckt – warum eigentlich nicht auch einmal gebunden?
Wir haben es uns in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit unserer Begeisterung für die Tulpe anzustecken. Mit dicken Sträußen, aber auch mit modernen Werkstücken.
Lasst die Kunden wissen, dass Mütter etwas Besonderes verdient haben. Was könnte besser passen als exotische, prächtige Orchideen?
Die hier gezeigten Brautsträuße sind schon vor zwei Jahren entstanden. Das nimmt ihnen nichts von ihrer Aktualität, sondern zeigt, dass nicht immer alles neu sein muss.
Bei der Goldenen Rose im letzten Jahr verwendeten etwa zwei Drittel der TeilnehmerInnen Sauger, um ihren Autoschmuck zu befestigen.
Ziel eines Workshops der Floristmeisterschule in Stuttgart-Hohenheim waren ansprechende, technisch und gestalterisch gute Brautsträuße, die in 90 Minuten gefertigt werden können.
Besondere Sträuße kommen in der Praxis kaum vor, nicht zuletzt wegen des immensen Zeitaufwands, den viele Varianten erfordern. Ein Zeit sparendes Hilfsmittel ist der Brautstraußhalter.
Scherben bringen Glück – und da es im Blumengeschäft gelegentlich scheppert, lässt sich diese Aussage für den Alltag nutzen.
Den Tag der Blume, der im Rahmen der Lindauer Tage stattfindet, gestaltete in diesem Jahr der 10. Meisterjahrgang der Straubinger Fachschule für Floristik.
Von der Kraft der Natur, von den Blumen, die sich in intensiven Farben durch braunes Unterholz emporkämpfen, waren die Menschen schon immer begeistert.
Es tut gut, der Symbolform Ei wieder auf den Grund zu gehen. Manch handelsübliches Ei wird in Werkstücke verarbeitet und erzählt dort Geschichten.
Blumenschmuck soll so anspruchsvoll gestaltet sein, dass sein Wert für die Trauerzeremonie wieder erkannt wird, so Andreas Faber in seinem neu beim Ulmer Verlag erschienenen Buch.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo