Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Technik Die Luftballon Technik

    Schwerpunkt Serie Technik

    Luftballons, Kleister und Materialien wie Blätter, Sisal, Papier oder Gips eröffnen ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten für Gefäße, Schalen und Objekte. Ulrich Stelzer erklärt, wie es geht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Steckschaum Die Tücken der Physik

    Schwerpunkt Serie Steckhilfen Technik

    Steckschaum ist aus dem Alltag im Blumengeschäft nicht wegzudenken. Damit es keinen Ärger gibt, weder mit Pfützen in der Trauerhalle noch mit zu schnell welkenden Blüten, fasst Evelyn Gerull zusammen, was beim Wässern von stehenden Kränzen und Herzen sowie Sonderformen

  • Floristik Sinnlichkeit in der Hochzeitsfloristik

    Herbst Hochzeitsfloristik Tischdekoration Trends

    Wer heiratet, entscheidet sich bewusst für einen Termin und damit für eine Jahreszeit. Die sollte sich dann auch in der Hochzeitsfloristik widerspiegeln, meinen Anna Fiore und Barbara Stiegler. Der Herbst mit seinen satten Farben und Früchten bietet besondere Möglichkeiten, Sinnlichkeit und Genuss...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dienstleistung Räume gliedern und gestalten

    Dienstleistung Eventfloristik Gartenschauen Gestaltung Trends

    Wichtiger Bestandteil von Bundes- und Landesgartenschauen sind die Blumenhallen. In diesem Jahr stammen gleich zwei Konzepte von Dieter Scheffler: In Rosenheim und Bad Nauheim wird derzeit realisiert, was er als Rahmen vorgibt. Unterstützt wird der „Ausstellungsflorist“ von einem eingespielten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Floristik Heidi’s in der Floristik

      Floristik Gestaltung Herbst Pflanzen Trends

      Im September 2009 wurden die ersten vier Sorten der Erica-gracilis-Serie „Heidi’s“ aus dem Hause Gartenbau Hiedl GbR getauft. Hervorgehoben werden die leuchtenden Farben und die gute Haltbarkeit. Gabriele Haufe war bei der Taufe dabei und zeigte, wie die Sorten floristisch verarbeitet werden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Alte Techniken Kreative Weihnachtsbäumchen

      Advent Schwerpunkt Serie Technik Weihnachten

      Gabriele Kubo ist an alten Techniken interessiert. Im letzten Sommer wollte sie sich zeigen lassen, wie man Weihnachtsbäumchen bindet. Es blieb nicht bei der traditionellen Technik. Diese war für Lydia Jung, Johanna Eiband und Renate Schneider vielmehr Anlass und Inspiration für eigene...

  • World-Cup 2012 Handwerkliche Feinarbeit

    Berufswettbewerb Floristik Gestaltung World Cup

    Insgesamt waren beim World-Cup sehr feinteilige Brautstrauß-Entwürfe zu sehen, die durch saubere handwerkliche Feinarbeit überzeugten. Schwer definierbares, neues Material – bei Spanien, Frankreich und Taiwan – kam zum Einsatz. Auch die Größen waren nicht übertrieben, sodass man allgemein von...

  • World-Cup 2010 Zwei Teetassen und viele Blumen

    Berufswettbewerb Floristik World Cup

    Der Tischschmuck beim World-Cup stand unter dem Thema „Tea for two“. Mit zwei Teetassen war das Thema also symbolisch erfüllt. Da es in Asien zur Tradition gehört, Speisen auf dem Boden sitzend einzunehmen, verzichteten die FloristInnen auf Stühle; die meisten ordneten das Ensemble bodennah an und...

    • Aktionen Florale Hüte

      Berufswettbewerb Inspiration Schwerpunkt Serie

      Die Chelsea Flower Show in London ist die bekannteste Gartenschau der Welt. Im letzten Jahr hatten Floristen Gelegenheit, sich mit einem Wettbewerb an dem englischen Top-Ereignis zu beteiligen. Ihre floralen Hüte sorgten für enorme Aufmerksamkeit bei den Medien und dem Publikum. Das Faible der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Dienstleistung Floristik auf dem Sieger-Treppchen

    Betriebsporträt Dienstleistung Eventfloristik

    Margitta Schulz erholt sich langsam vom größten Auftrag ihres Berufslebens. Zusammen mit June Strandberg lieferte die Floristin 1050 Sträuße für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und 700 für die einen Monat später stattfindenden Paralympics.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • World-Cup Shanghai Freiraum für eigene Kreationen

    Berufswettbewerb Gestaltung World Cup

    Die erste Arbeit beim Weltcup in Shanghai stand unter dem Thema „Flowers on the Orient“. Es ließ den Teilnehmern viel Freiraum für eigene Ideen. Sie zeigten aufwendige Aufbauten, bevorzugten Blumenvielfalt und dabei edle Formen wie Orchideen, Bromelien und Anthurien, sie setzten auf kräftige...

    • Bücher Reise um die Welt

      Berufswettbewerb

      Nach einem Jahr Pause ist die vierte Ausgabe des „International Floral Art“ erschienen. Noch nie haben sich so viele Floristen beteiligt. „Kreativität trotzt der Krise, scheint sogar noch gefördert zu werden“, zieht Verleger Jaak Van Damme Bilanz. 227 Floristen haben Fotos eingeschickt, ins Buch...

    • Trauerfloristik Wenn Blumen trösten

      Gestaltung Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

      Eine interessante Demonstration zur Trauerfloristik organisierte der Fachverband Deutscher Floristen auf der Bundesgartenschau in Schwerin im letzten Sommer. Auf der Bühne standen Britta Ohlrogge und Daniel Santamaria sowie der Deutsche Meister Nicolaus Peters.

  • Trauerfloristik Haltbar? Im Frühling?

    Haltbarkeit Nachhaltigkeit Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Ist mit haltbar das optimal Dauerhafte gemeint oder dieses „hält ziemlich gut“, jenes „blüht lange“. Zum Dauerhaften zählen Pflanzungen sowie die Verwendung von Früchten, Fruchtständen, Flechten, Moosen und allerlei trockenen Pflanzenteilen. An dieser Stelle sollen Pflanzschalen im eigentlichen...

  • Trauerfloristik Urnen Schmuck

    Ausbildung Meisterarbeit Meisterschule Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Die letzte Meisterprüfung in Straubing stand unter dem Schwerpunktthema Trauerfloristik. Vor dem Hintergrund einer sich verändernden Bestattungskultur gehörte Urnenschmuck zur Aufgabe. Wir wollen das Thema aufgreifen, denn es wird an Bedeutung gewinnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trauerfloristik Seelsorge nach Totgeburt

    Gestaltung Kirchenschmuck Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    In Eichstätt war vom 25. September bis 30. November 2009 die Ausstellung „ … sie schauen das Antlitz Gottes – Seelsorge nach Totgeburt“ zu sehen. Das floristische Konzept entwickelte Monika Riedl-Hoffmann. Sie stellte „Cassettinas“ als Bestattungsmöglichkeit für tote Frühgeborene vor, gestaltete...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trauerfloristik Tag des Friedhofs

    Marketing Trauerfloristik Veranstaltung

    Das dritte Wochenende im September ist bundesweit der „Tag des Friedhofs“. Die Veranstaltung, vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) 2001 ins Leben gerufen, ist mittlerweile in den Medien angekommen. Nicht nur Friedhofsgärtner, Steinmetzen und Bestatter beteiligen sich an den ein- oder...

  • Trends Konzentration auf das Wesentliche

    Messe Sortiment Trends

    Auf der Ambiente 2010 (12. bis 16. Februar) wurde deutlich, dass die Krise Nährboden für innovatives Produktdesign ist. Vor allem die jungen Nachwuchsdesigner haben Lust, mit handwerklichen Techniken und Werkstoffen neu umzugehen. Im Vordergrund steht die Konzentration auf das Wesentliche. Ganz im...

  • Floristik Romantik aus Belgien

    Berufswettbewerb Floristik Messe Strauß

    Beim Wettbewerb Agora Blumen Award, der auf der Konsumgütermesse DECOoh! in Brüssel ausgetragen wurde, war der schönste romantische Strauß Belgiens gesucht. Das Budget war auf 75 € begrenzt. An Theunynck stellt die Gewinnersträuße vor.

  • Floristik Maiglöckchen Duft

    Floristik Hochzeitsfloristik Muttertag

    Da liegt was in der Luft! Maiglöckchenblüten verströmen im Mai und Juni einen betörenden, süßen und unvergleichlichen Duft. Er ist nicht für unsere Nasen gemacht, sondern um Insekten anzulocken. Jedoch sind die Menschen der Schönheit, dem Duft und der Grazie der Maiglöckchen schon seit langer Zeit...