Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Moderne Interpretation für barocke Pokale: Wenn Christopher Ernst die Wahl hat, bleibt er seinem Stil treu. Mit diesen Gef..füllungen wollte er zeigen, wie barocke Pokale moderner und luftiger als üblich mit Blumen ergänzt werden können. Zu Magnolienzweigen und geknickten Gräsern wählte der Floristmeister gefüllte Lilien, Liatris, Tulpen und Muscari. Neben der Farbgebung ist für Christopher Ernst typisch, dass er Blumen gerne mit ungewöhnlichen Materialien kombiniert, auch aus dem Tierreich, wie hier mit Fasanenfedern.

    Dem eigenen Stil treu bleiben Mystisch im Frühling

    Blume & Handwerk Floristik Frühling Serie

    Im Frühling dürfen die Farben ein bisschen heller sein, aber grundsätzlich bevorzugt Christopher Ernst, der Deutsche Meister der Floristen 2022, dunkle Violett- und Bordeauxtöne, die seinen Werkstücken einen mystischen Ausdruck verleihen. Für Aufmerksamkeit sorgt außerdem die Verarbeitung von...

  • Transparenz, das Generalthema von Christian Bozic, beginnt schon bei der Präsentation und den Gefäßen aus klarem Glas. Die Leichtigkeit, die man damit verbindet, wird durch die Auswahl der Floralien konsequent aufgegriffen. Entstanden ist ein bewegtes, gestaffeltes und strukturiertes Werkstück. Dafür wurden die Bewegungen der Floralien genutzt. Alles zusammen entspricht der Vorstellung der meisten Menschen von Neubeginn und Frühling.

    Gefässfüllungen an der Akademie für Naturgestaltung Frühlingsfloristik mit Ausdruck

    Floristik Frühling Gefäßfüllung Gestaltung

    Zum Frühlingsbeginn stellen wir Gefäßfüllungen vor, die bei der Meisterprüfung an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl im März 2022 gestaltet wurden. Die Meisterstücke regen dazu an, vielfältige Blumen, Farben und Formen (neu) zu kombinieren und zu arrangieren. Sie ermutigen außerdem zu...

  • Eine einfache Möglichkeit, Floralien zu fixieren, bietet verholztes Geäst. In diesem Fall handelt es sich um Rückst.nde eines Hängeweiden-Hochstämmchens – mit den wachsamen Augen eines Floristen am Straßenrand entdeckt. Das Werkstück ist nicht transportabel und eher für eine Eyecatcher- Gestaltung im Laden gedacht.

    Gestalten mit natürlichen Steckhilfen Fädeln, Bündeln, Schichten

    Floristik Steckhilfen Technik

    Vor seiner Ausbildung zum Floristen war Nicolaus Peters bereits Ikebana-Meister. Das prägt seine gestalterische Handschrift bis heute. Charakteristisch für seinen Stil ist, dass sich die Blumen entfalten und ihre Schönheit zeigen können. Charakteristisch ist auch, dass er gerne mit alternativen...

  • Top-Themen

    • Aus 2 mm dickem Aluminiumdraht lassen sich mit wenig Arbeitsaufwand Herzen formen. Sie eignen sich als Mini-Geschenk und für Tischdekorationen und wirken am besten, wenn viele zusammen präsentiert werden.

      VALENTIN, MUTTERTAG, HOCHZEIT ... Ein HERZ für die LIEBE

      Floristik Muttertag Valentinstag

      Herzen zeigen einfach Herz und sind von uns Floristen mit Liebe gemacht. Zur Gestaltung der Symbolform, die Jahrhunderte alt ist, gibt es unzählige Möglichkeiten und Techniken. Nicht nur zu Valentin, Muttertag, Hochzeiten und zum Gedenken, Herzen lassen unser Herz höher schlagen und sind immer ein...

    • GESTALTUNG IM ZEITENWANDEL Von üppig zu reduziert

      Floristik Gestaltung

      Die Zeiten ändern sich. Die Budgets für das Florale werden nicht größer. Die Kosten für das Nötigste sind gestiegen, die Menschen in Europa müssen neu rechnen, wenn es um den täglichen Bedarf geht. Es ist schön, mit den Augen in großen Mengen von Blumen zu baden, aber der Zeitenwandel regt zu...

  • 3) Blüten eines Gartenspaziergangs passen großartig zur Gartenhochzeitund stützen denTrend der Nachhaltigkeit. MelanieKeller mag es ungezwungen, siebevorzugt gesellige Blütenformenund kräftige Farbklänge – dassind perfekte Voraussetzungen füreinen Klassiker mit Naturstiel.

    HANDWERKLICH UND BRÄUTLICH #Brautsträuße

    Digitale Vermarktung Floristik Floristikschule Hochzeitsfloristik

    Beeinflusst von Social Media, verlangen Bräute nach Eukalyptus, Trockenblumen und Disteln, die zu Blumenbündeln arrangiert sind. Ganz schön eintönig und oftmals nicht einmal bräutlich. Wer solche Wünsche unwidersprochen erfüllt, vermeidet zeitintensive Diskussionen. Aber ist es nicht auch die...

  • HOCHZEITSFESTIVAL IN LEIPZIG

    HOCHZEITSFESTIVAL IN LEIPZIG Von klassisch bis nachhaltig

    Floristik Hochzeitsfloristik

    Am 29. Mai 2022 veranstaltete FleuraMetz ein großes Hochzeitsfestival für Florist(inn)en, bei dem sechs Trendthemen im Fokus standen. Birgit Steinhage, Rocco Wustmann und Markus Pommer zeigten ihre Interpretation von jeweils zwei Themen. Präsentiert wurden die Ideen und Techniken im Blumenland...

    • FLORATHEK IN GRAZ IN DER STEIERMARK Ein blumiger Rahmen für den großen Tag

      Floristik Hochzeitsfloristik Marketing

      Immer im November findet in Österreich eine „Lange Nacht der Hochzeit“ statt – zum Abschluss der aktuellen Hochzeitssaison und zum Auftakt der Planungen für das Folgejahr. 2022 beschloss Mario Marbler, das Event in seiner Florathek in Graz zu organisieren. Das war für uns Anlass, den...

  • Der Look wurde für den Raumschmuck aufgegriffen, auf den Tischen dagegen wurden Glasgefäße nur mit einigen wenigen Blüten gefüllt. Verantwortlich für die Dekoration waren Maike Werner und Sabine Lührsen von Tüddellüt, Buchholz in der Nordheide.

    Hochzeitsfloristik aus der Sicht eines Fotografen Die perfekte Hochzeit

    Floristik Hochzeitsfloristik Marketing

    Beim Wedding Award Germany 2022 ging das Hochzeitskonzept „It’s me – Frida Kahlo“ in der Kategorie „Styles Shoot Team“ als Sieger hervor (siehe „florieren!“ Nr. 5/2022). Als Fotograf war Filipp Romanovski beteiligt. Weil schöne Fotos heutzutage wichtiger denn je sind, haben wir ihn nach seinen...

  • Da es sich um eine Fusion-Hochzeit zweier Kulturen handelte, entschied sich das Brautpaar für eine freie Zeremonie, bei der die „Verbindung“ durch eine Kordel versinnbildlicht wurde.

    WINTERHOCHZEIT IN DEN ALPEN Pelze, Spitze und eine Traumhochzeit

    Floristik Hochzeitsfloristik

    Timo Bolte und sein Ehe- und Geschäftspartner Stefan haben sich auf die Planung und Gestaltung von luxuriösen Events weltweit spezialisiert. Sie entwickeln individuelle Konzepte und wollen bei der Umsetzung die Erwartungen der Auftraggeber übertreffen. In diesem Beitrag nimmt uns Timo Bolte mit zu...

    • Im Mittelpunkt des festlichen Kranzes stehen Alpenveilchenblüten und -blätter. In der Kombination überraschen Eukalyptuskapseln, Dattelzweige, Pinienzapfen, hellblaue Tweedia sowie Clematis-Blüten.Golden gefärbter Pfeffer steht im Kontrast zu den kühlen Farbtönen.

      Frische Blumen für Weihnachten Floristik für die FESTTAGE

      Floristik Weihnachten

      Für die Festtage rücken Schnittblumen vermehrt in den Fokus. Bei der diesjährigen „Ideenwoche der Advents-floristik“ im Pflanzenforum Süd-West in Deißlingen zeigte Anja Ersing mit weihnachtlichen Blüten gefüllte Gefäße und symbolträchtige Formen wie den klassischen Kranz und die Baumform. Mit...

  • Mit Schalen und Kugeln aus Eis die Aufmerksamkeit der Kunden wecken, das war die Idee von Ulrich Stelzer in der Januar-Ausgabe 2011 (Webcode flo7023). Leider eignet sich der Vorschlag nur für Gegenden, in denen es richtig kalt wird.

    Gestern und heute Jahresausklang

    Floristik Winter

    In unserem Jubiläumsjahr sind wir jeden Monat auf Zeitreise gegangen und haben Floristik aus „florieren!“ gezeigt, die im Lauf der Jahre vorgestellt wurde und immer noch aktuell ist. In unserer Dezember-Ausgabe sind Motive von 1999 bis 2016 vertreten.

  • Amaryllis erfreuen uns mit einer großen Sortenvielfalt: klassisch, gefüllt, gefranst, leuchtend oder eher zurückhaltend. Am elegantesten wirken die hellen Töne. Mit ihnen assoziieren wir den Schnee und

    Blumenpersönlichkeiten – Amaryllis Die Winterlichen

    Floristikschule

    Der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor. Pflanzen und Tiere begeben sich in die Winterruhe. Es wird still. Schnee, Frost, Kälte und Dunkelheit setzen sich durch. Zu den Immergrünen gesellen sich die winterlichen Persönlichkeiten. Sie versinnbildlichen die Ruhe und Stille, die nun in die Natur...

  • Malerisch gewachsener, kleinnadeliger Taxus, fruchtende Ramblerrose, stabilisierte Clematis recta und Elaeagnus.

    MODIFIZIEREN UND NEU INTERPRETIEREN Adventfavoriten

    Advent Floristik

    Bei „Adventsfloristik mit Handwerk und vor der Haustür liegenden Werkstoffen“ fürchtet man vielleicht eine etwas handgestrickte, heimische Bravheit, von der die Gestaltungen überlagert und negativ „angefasst“ werden könnten. Doch näheres und weiteres Regionales ist so vielgestaltig, erfrischend...

  • Die Warenpräsentation im Schaufenster lädt dazu ein, näher hinzuschauen und ins Geschäft zu kommen. Gezeigt wird vor allem vielseitige Floristik, aber auch Bäumchen aus dem Bedarfshandel, die mit pflanzlichen Werkstoffen oder Lichterketten veredelt werden. Außerdem sind immer „ein richtig großer Nikolaus und Kitsch-Engelchen dabei“, lacht Jörg Zabel. „Etwas Lustiges zum Verschenken.“

    BLUMENSTUDIO ZABEL IN WIESBADEN Fest der Traditionen

    Advent Floristik

    Jörg Zabel geht zuversichtlich in die Adventssaison 2022. „Wir sind in den Startlöchern und positiv gestimmt“, sagt der Inhaber des Blumenstudios Zabel in Wiesbaden. In der Adventszeit sind Rot und Creme die wichtigsten Farbbereiche im Geschäft, jedes Jahr mit leichten Variationen, immer mit...

  • Mit Blick auf die Adventssaison haben wir in unserer August-Ausgabe 2010 diese adventlich geschmückte Ringform von Britta Ohlrogge und Daniel Santamaria gezeigt, gefertigt für den Blumengroßmarkt Hamburg – von einem Loop hat damals noch niemand gesprochen (Webcode flo6993).

    GESTERN UND HEUTE Advent mit Früchten und frischen Blüten

    Advent Floristik

    Adventsfloristik nimmt jedes Jahr viel Raum in „florieren!“ ein, immer spielen traditionelles Rot und Grün eine Rolle. In unseren unsicheren Zeiten erst recht. Trotzdem gelingen immer wieder neue Interpretationen, mit denen die Kunden überrascht und begeistert werden.