Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Raumdekoration Atemberaubend

    Ausbildung Kirchenschmuck Nachwuchswettbewerb

    Gerhard Glatz und Franz Josef Wein hatten 2011 den Auftrag, einen Blumenschmuck für die Stiftskirche Melk zu entwerfen und realisieren. Der Anspruch, den Dimensionen der Kirche und ihrem religiösen Inhalt gerecht zu werden, führte zu einer ungewöhnlichen, atemberaubenden Gestaltung.

  • Raumdekoration Neujahrskonzert in Wien

    Dienstleistung Eventfloristik

    Seit Jahren schmücken die Wiener Gärtner und österreichischen Floristen das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker - das Können der Branche wird damit einem weltweiten Publikum demonstriert. Der Wiener Innungsmeister Lorenz Pridt ist mit seinem 14-köpfigen eingespielten Team seit sechs Jahren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tischschmuck Wohl bekomm’s

    Eventfloristik Schwerpunkt Tischdekoration

    Biergärten, Bierkeller und Weinstuben sind ein beliebter Treffpunkt. Und bieten noch viel Spielraum für passende, ausgefallene Floristik. Hilde Erlbacher gestaltete im letzten Jahr Blumenschmuck für unterschiedliche Anlässe, darunter ein Bierfest, eine Trachtenmodenschau und ein argentinischer...

  • Raumobjekte Flexibel und frisch

    Ausbildung Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Weiterbildung Workshops

    Beim diesjährigen Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner und Floristen in Hannover-Ahlem zeigte die Meisterklasse unter anderem Raumobjekte für ein fiktives Geschäft. Die Floristen gingen von der Unternehmensphilosophie aus und erarbeiteten Alleinstellungsmerkmale, berücksichtigten...

  • Top-Themen

    • Bücher Freude am Gärtnern

      Dienstleistung

      Der Deutsche Gartenbuchpreis wird seit 2007 in verschiedenen Kategorien vergeben, 2011 kam der Europäische Gartenbuchpreis dazu. Initiiert wurde der Preis vom Robert Freiherr von Süsskind, Sponsor ist Stihl. Rechtzeitig zur Gartensaison wurden die Preise 2012 am 9. März auf Schloss Dennenlohe...

    • Bücher Aus der Natur auf den Tisch

      nachhaltig denken & handeln Pflanzen

      Zum Start der Freilandsaison wollen wir Sie auf ein Buch aufmerksam machen, das in vielerlei Hinsicht zum Zeitgeist passt: In „Wildpflanzen“ von Celia Nentwig geht es um Natur, Kochen und Genießen sowie Dekorationsideen zum Selbermachen. Wildpflanzen sammeln und zu köstlichen Speisen verarbeiten –...

  • Qualität in der Gestaltung Osterglocken

    Frühling Ostern Pflanzen Schwerpunkt

    Ulrich Stelzer hat sich Zeit für Floristik mit Osterglocken genommen! Narzissen kündigen den Frühling an und sind untrennbar mit Ostern verbunden. Bei so viel Tradition fällt es schwer, immer wieder neue Ideen zu entwickeln. Aber die Blume passt in unsere Zeit, in der das Bedürfnis nach Werten,...

  • Qualität in der Gestaltung Kribbeln im Kopf

    Inspiration Kunst Schwerpunkt Zusatzsortimente

    „Wenn wir uns mit branchenfremden Materialien und Techniken befassen, entstehen neue Inspiration und Kreativität“, sagt Annette Kamping. „Nur wer bereit ist, sich auf Neues einzulassen, entwickelt das gewisse Kribbeln im Kopf.“ In diesem Beitrag zeigt die Floristmeisterin Werkstücke aus Draht,...

    • Qualität in der Gestaltung Floristik für einzigartige Gefäße

      Floristik Gefäßfüllung Schwerpunkt

      „Ich hatte das Glück, mir das Schloss Fürstenberg samt Manufaktur anschauen zu dürfen“, berichtet Björn Kroner. „Jede Vase ist ein Kunstwerk.“ Sein spontaner Wunsch, Floristik für die erlesenen Vasen der Serie „Solitaire“ zu gestalten, ging in Erfüllung. Hier sehen Sie das Ergebnis.

  • Qualität in der Gestaltung Rosengeschichten

    Kunst Raumdekoration Schwerpunkt

    Die Kollektionen der belgischen Modeschöpferin Kaat Tilley sind von der Natur und der Kunst geprägt. Im Sommer 2011 war sie zu Gast im internationalen Rosengarten Coloma in der Nähe von Brüssel. Im Einklang mit den Bildern und Modeentwürfen der Künstlerin erschuf Floral Designer Daniël Ost...

  • Floristik Lust auf Frühling

    Floristik Frühling Trends

    „Früh-linge sollten ihre pflanzliche Bewegung zeigen dürfen“, meint Gregor Lersch. „Ob winzig oder großmäulig wie der Mohn, Hauptsache Abstand voneinander.“ Durch Techniken und andere Werkstoffe kann man sie vereinzeln, herausstellen, schweben lassen und zeigen, wie sie nach der Stille und Starre...

    • Floristik Zarte Boten des Frühlings

      Floristik Frühling Trends

      Neben Fritillaria meleagris sind grünlich blühende Fritillaria im Handel, bei denen das Schachbrettmuster nur andeutungsweise zu erkennen ist. Sie wirken noch zarter und zerbrechlicher als ihre purpurroten Schwestern. In Kombination mit filigranen Materialien und wenig Beiwerk kommt ihre...

    • Hochzeit Hochzeit

      Frühling Hochzeitsfloristik Trends

      Mit einer Fülle von Brautsträußen, Blumenschmuck für das Hochzeitsauto und einem Bericht über die Meisterprüfung in Berlin, die ganz im Zeichen der Hochzeitsfloristik stand, wollen wir zu individuellen Ideen anregen. Gerade bei Hochzeiten legen die Kunden Wert auf eine persönliche,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Hochzeit Ideen für die Praxis

    Hochzeitsfloristik

    Im Geschäft werden leider selten aufwändige, avantgardistische Brautsträuße verkauft, wie sie für Wettkämpfe und Meisterprüfungen entworfen werden. Bräute wünschen sich meistens einen Strauß mit blumiger Aussage, der Gefühl vermittelt und Individualität ausstrahlt. Die Anfertigung darf nicht zu...

  • Hochzeit Unikate entwickeln

    Floristmeisterschule Stuttgart Hochzeitsfloristik Kundengespräch Serie

    In der Hochzeitsfloristik können sich kreative Gestalter mit Unikaten profilieren. Wer die Individualität oder die bisherige Geschichte von Braut und Bräutigam im persönlichen Gespräch ergründet und in florale Gestaltung umsetzt, schafft eine Verbundenheit, die weit über die Hochzeit hinaus für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeit Von federleicht bis füllig

    Ausstellung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Hochzeitsfloristik Meisterarbeit

    Bei der Sommerausstellung 2011 der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan war ein weites Spektrum an Brautsträußen zu sehen: innovative Arbeiten aus ge lötetem Draht ebenso wie füllige Armsträuße und die so schwierig zu bindenden, asymmetrisch abfließenden Brautsträuße. Begleitet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeit KLASSISCHE Formen

    Hochzeitsfloristik Kirchenschmuck Schwerpunkt Tischdekoration

    Das Unternehmen Smithers-Oasis, Grünstadt, hat eine große Vielfalt von Produkten für die Hochzeitsfloristik im Programm. Für diesen Beitrag gestaltete Thea Kornherr Brautsträuße und Blumenschmuck in Herz- und Kranzform in den klassischen Farben Rot und Weiß. Die symbolträchtigen Formen sind als...

  • Hochzeit Blumen für das Hochzeitsauto

    Hochzeitsfloristik Schwerpunkt

    Tischschmuck und die Kirchendekoration werden heute nicht selten von ambitionierten Verwandten oder Freunden gefertigt. Beim Autoschmuck sieht das anders aus. Er muss professionell befestigt werden, damit die Blumen nicht davonfliegen oder die Sicht behindern und damit keinerlei Lackschäden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Benefizveranstaltung Ein Zeichen der Solidarität

    Floristik Kunst Veranstaltung

    Die Benefizveranstaltung „Flowers in Concert“ am 11. Dezember 2011 zugunsten der Erdbeben- und Atomkatastrophenopfer in Japan war ein großer Erfolg. Nach vier Stunden Floristik und Musik bekundeten die fast 900 Gäste ihre Begeisterung und Anerkennung mit Standing Ovations. An die Japanhilfe des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik Frühlingssträuße

    Berufswettbewerb Frühling Strauß

    Im Frühling erwacht die Natur zum Leben und weckt den Wunsch nach Farbe. Trockene Gräser, Fruchtstände und die ersten frischen Triebe vereinen sich zu Frühlingsbotschaften. Die Stimmung dieser lebendigen Jahreszeit kommt zum Ausdruck, wenn man Blüten und Blätter so einsetzt, wie sie sich...