Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Blumenkunst Freude an Blumen und Gestaltung

    Betriebsporträt Kunst Schwerpunkt Serie

    Jürgen Herold arbeitet freiberuflich und hat eine Werkstatt, Stefan Göttle und Victoria Salomon führen ein eigenes Geschäft. Christina Hannewald, die Viertplatzierte bei der Deutschen Meisterschaft 2012, ist bei Belflair in München beschäftigt. Wir nehmen ihre gute Platzierung zum Anlass, das...

  • Blumenkunst Kreativität braucht Freiräume

    Betriebsporträt Kunst Schwerpunkt Serie

    Jasmin Centner behauptet nicht, dass sie Blumenkunst anbietet, legt bei ihren Sträußen Wert auf das ungekünstelte Verarbeiten von Blumen. Ihr „Werkraum für Blumengestaltung“ in einem ehemaligen Winzeranwesen in Weisenheim am Berg passt trotzdem zu unserem Schwerpunkt, denn er strahlt Kreativität,...

  • Blumenkunst Aufmerksamkeit für die Blume

    Ikebana Kunst Schwerpunkt Serie

    Mit vielfältigen Aktivitäten tragen Ikebana-Gruppen zur Aufmerksamkeit für Blumen in der Öffentlichkeit bei. Die Veranstaltungen sind auch Impulse für die Verbraucher, sich mit der Blume auseinanderzusetzen. Hier ein Beitrag von Andreas Faber, der das Asia-Festival in Potsdam besuchte. Im...

  • Blumenkunst Ein großes Publikum begeistern

    Kunst Raumdekoration Schwerpunkt Serie Weiterbildung

    Belgien ist ein kleines Land, das für seine Floralkultur im Ausland sehr bekannt ist. Meisterfloristen wie Daniël Ost, Moniek Vanden Berghe und Geert Pattyn sind im Ausland sogar berühmter als im eigenem Land. Auch Stef Adriaenssens ist im Ausland sehr bekannt. An Theunynck sprach mit dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Blumenkunst Blumenkunst im Alltag

      Floristik Kunst Schwerpunkt Serie

      Wie reagieren die Kunden auf ungewöhnliche, künstlerische Werkstücke? Ergeben sich daraus neue Aufträge oder sind solche Arbeiten „nur“ Gesprächsstoff? Lohnt sich der Aufwand und wenn ja, zu welchen Anlässen werden besondere Werkstücke im Geschäft gezeigt? Anna Sehring aus Langen und Tim Mensching...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blume & Handwerk Zeit für Früchte und satte Farben

      Blume & Handwerk Herbst Serie

      Floristik im Herbst, das sind Blumen in allen Nuancen von Gelb über Orange und Bordeaux bis Violett und Früchte in vielfältiger Form. Im Geschäftsalltag sind kompakte Sträuße mit Dahlien, Chrysanthemen und Erika an der Tagesordnung – das kommt dem Bedürfnis vieler Kunden nach Üppigkeit vor dem...

  • Floristik Herbstfreuden

    Bildergalerie Herbst

    „Die Kunden sind naturbedürftig“, stellt Renate Schneider fest. Das passt gut, denn sie gestaltet lieber naturhaft als formbetont. Damit Floristik für die Kunden ein Erlebnis ist, muss sie sich aber immer wieder erneuern, durch die Farbigkeit zum Beispiel oder unbekannte Blüten im Werkstück....

  • Show und Alltag Begeisterung für Natur

    Advent Schwerpunkt Serie Trends Weihnachten

    Bei der großen Adventsshow des Blumengroßmarkts Nordbayern in Rednitzhembach (BGN) im letzten Jahr standen Philipp von Arx aus der Schweiz und Johann Obendrauf aus Österreich auf der Bühne. Für beide ist traditionelles Rot-Grün wichtig für Weihnachten, doch bei der BGN-Veranstaltung standen Weiß,...

    • Niederlande Grüne Emotion

      Ausstellung Pflanzen Trends

      Die Villa Flora auf der Floriade 2012 ist nicht nur ein „Traum aus Glas“, erstellt vom isländisch-niederländischen Architekten Jón Kristinsson. Das „grünste Bürogebäude der Niederlande“ beherbergt bis zum 7. Oktober 2012 auch die größte Blumen- und Pflanzen-Ausstellung Europas.

  • Floristik Passend zur Saison

    Floristik Herbst Raumdekoration

    Im Schwerpunkt „Dekorationen“ im April 2012 zeigte Hilde Erlbacher ungewöhnliche Floristikideen für Biergärten und Weinstuben, die wenig Platz einnehmen. Mit der Fortsetzung in der aktuellen Ausgabe will die Floristmeisterin zur Akquise nach den Sommerferien anregen, denn ein ästhetischer Rahmen...

  • Floristik Blumen und Handwerk

    Ausbildung Ausstellung Floristik

    Der Bezirksverband Köln des Fachverbands Deutscher Floristen organisierte am 7. Juni 2012 eine Floristikshow. Im ersten Teil zeigten junge Floristen aus dem Hause Gregor Lersch „Alternativen zum klassischen Strauß“. „Kann Handwerk so wichtig sein?“, fragte Moderator Gregor Lersch. „Mit etwas...

    • Ausstellung Rosen in Baden-Baden

      Ausstellung Floristik

      Seit 1952 wird in Baden-Baden ein internationaler Rosenneuheitenwettbewerb ausgetragen. Zum 60. Geburtstag veranstalteten das Stadtmuseum und das Gartenamt die Ausstellung „Rosen!“. Mit der Gestaltung wurde Thomas Seith aus Karlsruhe betraut. Die Rosen für die Ausstellung waren ein Geschenk der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausstellung Gemeinschaftsprojekt

      Floristik Gartenschauen

      Bisher war es bei den Landesgartenschauen in Baden-Württemberg üblich, dass die verschiedenen Blumenschauen einzelnen Floristen übertragen wurden. In Nagold wird in diesem Jahr ein neues Konzept getestet, das die Betriebe vor Ort stärker einbeziehen soll. Wo sonst bietet sich die Möglichkeit,...

  • Blume & Handwerk Formen und Farbenvielfalt im Sommer

    Blume & Handwerk Floristik Serie Sommer

    Große Mono-Sträuße haben eine tolle Wirkung, doch Floristen können ihr handwerkliches Können und ihre gestalterischen Fähigkeiten besser unter Beweis stellen, wenn sie eine Vielzahl von Blüten verarbeiten. Felix Geiling-Rasmus ist durchaus „Mono-Fan“, aber liebt es auch, Blüten mit...

  • Trauerfloristik Trauerfloristik

    Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Die Trauerkultur verändert sich. Das zeigt sich mittlerweile nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Vielfach werden Friedwälder eingerichtet, Urnenbestattungen nehmen zu, und viele Kunden wünschen sich eine individuelle Trauerfloristik, einige wollen sogar selbst bei der Gestaltung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trauerfloristik Unspektakulär und bescheiden

    Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Bei Trauerfloristik für den Friedwald besteht der Reiz vor allem darin, etwas Unauffälliges zu gestalten, das einen Bezug zur örtlichen Situation des Friedwalds sowie zur verstorbenen Person herstellen kann. Das Werkstück sollte ein Zeichen für Einfachheit und Vergänglichkeit setzen und der...

  • Trauerfloristik Florale Wege ins Paradies

    Gartenschauen Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Sarah Marx und Elisabeth Schoenemann gestalteten im letzten Herbst auf der Bundesgartenschau in Koblenz die Trauerfloristikausstellung „florale Wege ins Paradies“. Die Resonanz zeigte, wie sehr das Thema die Menschen beschäftigt. Eine Ausstellung im Geschäft aber sehen die Floristinnen skeptisch –...

  • Trauerfloristik Neue Wege auf dem LETZTEN WEG

    Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Das Kulturforum Amriswil in der Schweiz zeigte vom 24. Juni bis 3. Juli 2011 die Ausstellung „Lebenskunst Sterben“, die 16 Menschen am Ende ihres Lebens in eindrücklichen Aufnahmen porträtiert. Für jeden von ihnen gestalteten die Floristinnen von Ginkgo Blumen ein besonderes Werkstück.

  • Trauerfloristik Mit Bezug zum Leben

    Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Die Floristmeisterklasse von Franz-Josef Wein an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl gestaltete den Blumenschmuck für die Aufbahrung und die Beisetzung von Pater Stefan Holzhauser. Die Ordensleute des Stifts wünschten sich große Natürlichkeit und Farbe – der Blumenschmuck sollte...

  • Trauerfloristik Stiller Schmuck für stille Tage

    Ausstellung Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Das floristen-Duo Torsten Schulze und Thorsten Wösthaus wollte zeigen, dass ein Fachgeschäft zu den Gedenktagen mehr zu bieten hat als konventionelle, oft viel zu bunte Standardgestecke. Sie luden ihre Kunden im vergangenen Jahr zur ungewöhnlichen Gedenktagsausstellung „stiller Schmuck für stille...