Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Hochzeit Mehr als ein Brautstrauß

    Betriebsporträt Hochzeitsfloristik Kundengespräch

    Perfekt wird der schönste Tag des Lebens erst durch einen außergewöhnlichen Blumenschmuck – nicht nur für die Braut, sondern auch fürs Ambiente. Für die erfolgreiche Rundumberatung führen manche Floristen ein eigenes Hochzeitsbuch. Carolin Beforth aus Datteln und Rudolf Treis aus Mühlheim-Kärlich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochzeit Themenvorschläge für die Hochzeit

    Dienstleistung Gestaltung Hochzeitsfloristik Kundengespräch

    Immer mehr Feste stehen unter einem Motto. Bei Hochzeiten ist der Trend besonders ausgeprägt – einzigartig, perfekt und unvergesslich soll die Feier sein. Passend zu diesem Trend ist nun das Buch „Moments of love“ von Bloom‘s erschienen: Mit acht jugendlichen Themen.

  • Hochzeit 100 Brautsträuße

    Dienstleistung Hochzeitsfloristik Kundengespräch

    Johann Obendrauf, Philipp von Arx und Katharina Götz arbeiten seit Juli 2011 an einem gemeinsamen Brautstraußbuch. Das Ziel war, zeitgemäße und praxistaugliche Brautsträuße für die Beratung von Kunden zusammenzustellen. Entstanden sind 100 bräutliche, blumige Werkstücke. Das Buch erscheint Anfang...

  • Japan Leben mit Blumen

    Floristik Mami Flower Design School Weiterbildung

    Die Mami Flower Design School wurde 1962 gegründet und ist damit die älteste Flower-Desig n-Schule Japans. Zum 50. Geburtstag zeigte die Schule 2012 im Takashimaya-Kaufhaus in Tokio eine große Ausstellung. Der Titel „Kurashi Saku“ heißt direkt übersetzt „Leben Blühen“. Gemeint ist, dass Flower...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Blume & Handwerk Frühlingsboten im Winter

      Blume & Handwerk Floristik Serie Winter

      Nach Weihnachten hält der Frühling Einzug im Blumengeschäft. Felix Geiling-Rasmus startet mit Weiß und zarten Farben ins neue Jahr, mit Freesien, Ranunkeln, Iris, Mimosen, Lenzrosen, Traubenhyazinthen … Zwiebeln erinnern an die Herkunft vieler Frühlingsblüher, trockenes Laub und Gräser an den...

    • Floristik Papier-Werk-Stücke

      Verpackung Weiterbildung

      Papier ist ein vielseitiges und zugleich einzigartiges Material, das zum Experimentieren anregt. Nach dem Muster uralter fernöstlicher Kunstfertigkeit wird es auch hierzulande gefaltet, geflochten, geschnitten und verklebt. Auch für Floristen lohnt es sich, das vielfältige Angebot zu beachten und...

  • Floristik Trocken fragmentarisch schön

    Floristik Gestaltung

    Gezielt zufällig, bewusst spontan, ergebnisoffen. Diese allgemeinen Aussagen können auch für ein spezielles Thema stehen: aus Resten etwas Ganzes herstellen, zufällig Gefundenes integrieren, ihm eine andere Gestalt geben. Oder etwas Fertigem einen Aspekt hinzufügen, Veränderungen thematisieren,...

  • Belgien Euroskills 2012 in Belgien

    Europa Cup Weiterbildung

    Anfang Oktober 2012 fanden im belgischen Spa-Francorchamps die Euroskills statt. Bei dem Wettbewerb messen junge Talente mit einem technischen oder handwerklichen Beruf ihre Fertigkeiten, darunter Schreiner, Friseure, Webdesigner, Maler, Köche … und Floristen. Die Teilnehmer starten in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Dänemark Nordische Märchen

      Berufswettbewerb

      An der Dänischen Meisterschaft der Floristen 2012 beteiligten sich 21 Floristen. Der Wettbewerb wurde im Kunstmuseum in Odense ausgetragen. Gefragt waren florale Interpretationen von Märchen und Geschichten von H. C. Andersen aus Dänemark, Astrid Lindgren aus Schweden und Thorbjörn Egner aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blume & Handwerk Natur im Festkleid

    Blume & Handwerk Serie Weiterbildung

    Bei diesem 4. Teil der Serie „Blume + Handwerk“ von Felix Geiling-Rasmus ist Nadine Weckardt, die Europameisterin 2007, zu Gast. Gemeinsam standen die beiden Meisterfloristen im letzten Herbst bei FleuraMetz in Aschheim auf der Bühne. In der Floristik bestimmten florale Werkstoffe das Bild – mit...

  • Advent 2012 ADVENT 2012

    Advent Schwerpunkt Serie

    Mit dem Schwerpunkt „Advent 2012“ rücken wir wesentliche Aspekte zur Profilierung des Fachhandels in den Vordergrund. Annette Kamping präsentiert Werkstücke, die sich einerseits durch die verwendeten Materialien, andererseits durch vielfältige Formen vom „gewöhnlichen“ Angebot unterscheiden. Bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Advent 2012 VIELFALT im ADVENT

      Advent Kranz Schwerpunkt Serie

      Adventskränze gehören unbedingt zur Adventsausstellung, Gestecke auch. Durch das Verarbeiten von ungewöhnlichen Werkstoffen bekommen sie immer wieder eine andere Optik. Sie wecken Interesse und liefern Gesprächsstoff. Darüber hinaus kann man die Kunden mit neuen Formen begeistern und zeigen, wie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Advent 2012 In Themen denken

      Advent Raumdekoration Schwerpunkt Serie

      Nur mit schönen Werkstücken wird eine Adventsausstellung noch nicht zum Erlebnis – Kunden wollen überrascht werden. „Inszenieren Sie Farb- und Themenwelten und Floristik in einem wohnlichen Ambiente und zeigen Sie große Werkstücke“, sagt Olaf Schroers. Die Werkstücke in diesem Beitrag gestaltete...

  • Advent 2012 Wenn es dezembert in der Welt

    Advent Akademie für Naturgestaltung Zwettl Schwerpunkt Serie

    Unter dem Titel „Wenn es dezembert in der Welt“ veranstaltete die Akademie für Naturgestaltung im vorigen Jahr ein Seminar mit Ausstellung im Stift Zwettl. Dabei wurden unterschiedliche Aspekte beleuchtet – in diesem Bericht stellt Franz-Josef Wein Werkstücke zum Thema „Kerzen als Zählinstrument“...

  • Bücher Blättern, lesen, schwelgen

    Floristik Weiterbildung

    Beim Verlag Eugen Ulmer in Stuttgart sind eine ganze Reihe von Büchern im Programm, die sich für den Verkauf im Blumengeschäft eignen: Bücher, die gute Laune verbreiten und persönliche Geschichten erzählen, sowie Bücher für Kunden, die selbst kreativ werden wollen. Eine kleine Auswahl!

  • Floristik Grüne Schätze

    Floristik Herbst Strauß

    Sträuße ohne Gerüst und Blüten – bitte, was ist das denn? Grün. Einfach grün. Nur Blätter, Fruchtstände, Früchte, Ranken, Stiele und manch anderes leicht zu übersehende Detail. Gut möglich, dass man gelangweilt ist von „Nur-Grün“, möglich auch, dass man gefangen wird von der Eigenständigkeit des...

  • Floristik Gedenktage Chance oder Pflicht?

    Floristik Gedenktagsfloristik Gestaltung

    Die Gedenktage und die damit verbundene Grabgestaltung werden oftmals als Bürde empfunden, gerade von jüngeren Kunden. Für uns stellt sich die Frage: Wie können wir mit Gedenktagsfloristik dazu beitragen, dass aus der Pflicht für die Hinterbliebenen eine Kür wird? Zum einen müssen neue Formen und...

  • Floristik Hell, würdevoll, hochwertig

    Ausstellung Floristik Gedenktagsfloristik

    Im Herbst 2011 zeigten Thomas Gröhbühl, der Deutsche Meister der Floristen 2010, Luzia Brenn aus Forbach und Marion Schmid aus Rosenheim Gedenktagsfloristik bei Trautz in Neustadt-Speyerdorf. Das Floristikunternehmen sprach von einer außergewöhnlich positiven Resonanz der Kunden, doch für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blumenkunst Blumenkunst

    Deutsche Meisterschaft Floristik Ikebana Kunst

    „Blumenkunst“ ist ein dehnbarer Begriff. In unserem Schwerpunkt ist damit ungewöhnliche Floristik gemeint, für die im Alltag normalerweise keine Zeit ist, Floristik, die beim Betrachter die Wertschätzung für das Können der Branche erhöht. Keine Auftragsfloristik, sondern Werkstücke, die etwas über...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blumenkunst Deutsche Meisterschaft 2012

    Deutsche Meisterschaft Kunst Schwerpunkt Serie

    Nach zwei ereignisreichen Wettkampftagen in den Potsdamer Platz Arkaden in Berlin war die Entscheidung gefallen: Jürgen Herold aus Berlin ist neuer Deutscher Meister der Floristen. Stefan Göttle aus Baden-Württemberg wurde Zweiter, Victoria Salomon aus Sachsen-Anhalt Dritte. Von Fleurop und dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren