Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Der Hortensienstrauß von Nairan Manukyan

    Hydrangea-Challenge Das sind die drei Gewinnerinnen

    Gemeinsam mit Hydrangea World haben wir Floristinnen und Floristen eingeladen, ihre Ideen für einen ikonischen Hortensienstrauß mit uns zu teilen. Aus den zahlreichen Einsendungen haben wir die drei spannendsten Konzepte ausgewählt, die umgesetzt werden durften. Entstanden sind drei...

  • Nachwuchsmangel und rückläufige Ausbildungszahlen – die Herausforderungen für das Floristikhandwerk sind groß. Mit dem Azubi-Cup 2025 will Fleurop starke, sichtbare Impulse für die nächste Generation setzen.

    Fleurop Azubi-Cup 2025 Fünf Azubi-Teams treten gegeneinander an

    Ausbildung Berufswettbewerb Fleurop

    Am 16. August wird Berlin zum Schauplatz eines Floristik-Nachwuchswettbewerbs: Fünf talentierte Azubi-Teams aus ganz Deutschland zeigen ihr Können. Jedes Zweier-Team aus angehenden Floristinnen und Floristen hat sich zuvor bei den regionalen Projekttagen der Fleurop Akademie oder über den...

  • Top-Themen

  • Diese 2022 erschienene Auflage des Lehrbuchs wurde aktualisiert und an die neue Ausbilungsverordnung angepasst.

    Ausbildung Lehrbuch „Faszination Floristik“ aktualisiert

    Ausbildung

    Das Lehrbuch „Faszination Floristik“ hat unzählige Florist-Azubis durch ihre Ausbildung begleitet und in ihren Prüfungsvorbereitungen unterstützt. Die jetzt veröffentlichte 7. Auflage orientiert sich an der neuen Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen und zur Floristin, die zum 1....

    • Gregor Lersch

      Floristik-Präsentation und Seminar Gregor Lersch in der Pfalz

      Workshops

      Es soll „ein fließender Strom aus floralem Handwerk“ werden, „stilvoll in festlichem Rahmen präsentiert“. So umschreibt Gregor Lersch einen seiner seltenen Auftritte in Deutschland, der für den 19. und 20. Oktober im edel-romantischen Ambiente des Hofguts Heidesheim in Obrigheim bei Mannheim...

  • Dekoboards, Nisterberg: Der Newcomer-Bereich in Halle B6 war für Eileen Scholl das ideale Umfeld für ihren ersten Messeauftritt mit den charmanten Statements auf runden, wetterfesten Boards. 
<a href="https://www.dekoboards.de" target="_blank" >www.dekoboards.de</a>

    Positives Résumé der TrendSet Strahlende Gesichter in München

    Messe Sortiment Trends Zusatzsortimente

    Bei strahlendem Sonnenschein zählte die TrendSet Mitte Juli 17.139 Fachbesuche, die in bester Orderlaune nach München gefahren waren. Die über 1500 Aussteller zeigten Produktneuheiten und charmante Saisonartikel. Die positive Stimmung an den Ständen haben wir direkt für den Newsletter eingefangen....

    • Marie-Luise Lebsanft findet, dass man mit Blüten aus Papier Wow-Effekte schaffen kann, die auch von Weitem wirken.

      Papierblüten Ein Social-Media-Trend fürs Blumengeschäft

      Floristik

      Papierblüten sind zurück – und diesmal bunter und größer als je zuvor. Kreative auf Social Media setzen neue Akzente, und auch in der Floristik-Branche sind sie längst angekommen. Das hochwertige Krepppapier ist im Bedarfshandel erhältlich, die Fingerfertigkeit im Umgang mit empfindlichem Material...

  • Serie „Masterpieces x florieren!“ | Teil 2 von 3 Im Rausch der Farben

    Deutsche Meisterschaft Floristik Sommer

    Lena Hartmann landete bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin auf dem zweiten Platz, für ihren Strauß bekam sie von der Jury 100 Punkte – zum ersten Mal in der Geschichte der DMF wurde die volle Punktzahl vergeben. Neben dem Binden von Sträußen gilt ihre Leidenschaft den Farben. Unter dem Motto...

  • Sebastian Conrad (zweiter von rechts) mit drei Teilnehmerinnen.

    Workshop: Wilde Gerüststräuße Räume erschaffen

    Was passiert, wenn eine Floristmeisterin einen Straußworkshop im Blumengarten einer Slowflower-Farmerfloristin besucht? Ich war neugierig auf diesen Blickwinkel auf die Floristik, die Technik mit selbst geschnittenen Zweigen und die Menschen, die sich für so ein Erlebnis im Einklang mit der Natur,...

  • Gestecktes Blumenherz

    Nachgefragt Keine Blumen mehr zum Gedenken?

    Trauerfloristik

    Zu Muttertag verkaufte Jessica Grund-Grube in ihrem Blumenfachgeschäft viele Blumensträuße – darunter nur wenige Sträuße für das Grab, auch seltener als die Jahre davor. In den sozialen Medien hat sie diese Tendenz bei Kollegen auch wahrgenommen. Ihre Überlegungen sind: Hat sich der Ausdruck des...

  • <b>Anian Friedrich</b>
 kombinierte eine Vielzahl von Blüten und Früchten und nannte seinen Strauß „Bewegung durch den Garten“. Das Farbspektrum reicht von hellen Pastelltönen bis Schwarz. Ob Schwarz, Gelb, Rosa oder Orange, alle Farben sind in verschiedenen Floralien vertreten. Blüten mit Farbverläufen sorgen für weiche Übergänge und einen harmonischen Gesamteindruck.

    Meisterschule Stuttgart Vergiss nicht zu blühen

    Weil der Strauß das wichtigste Werkstück im Alltag und damit Visitenkarte für Floristinnen und Floristen ist, ist bei der Meisterprüfung in Stuttgart immer ein Strauß in der Aufgabenstellung verborgen. Da der Prüfungstermin im Sommer liegt, können die Floristen aus dem vollen Blumenangebot...

  • Nicole Müller beim Binden ihres Straußes

    Der Weg zur Meisterarbeit Lose Verbindungen

    Academy of Flowerdesign (AoF) Ausbildung Der Weg zur Meisterarbeit Meisterarbeit Meisterschule Weiterbildung

    Nachdem sich Nicole Müller bislang fast ausschließlich mit klassischen, also eher kompakt gehaltenen Werkformen beschäftigt hatte, lotete sie bei drei ihrer Meisterarbeiten aus, wie weit sich floristische Gestaltungen auflösen lassen.