Handwerk Papierexperimente
Viele Floristen arbeiten nicht nur mit Blumen und Pflanzen, sondern bauen Objekte für ihre Kunden. Wer am Material Papier interessiert ist, ist bei Beatrix Mapalagama gut aufgehoben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Viele Floristen arbeiten nicht nur mit Blumen und Pflanzen, sondern bauen Objekte für ihre Kunden. Wer am Material Papier interessiert ist, ist bei Beatrix Mapalagama gut aufgehoben.
In der heutigen Zeit gibt es eine überwältigende Vielfalt an bräutlichem Blumenschmuck. Damit haben Floristen die Möglichkeit, ihr gestalterisches Können unter Beweis zu stellen.
Wenn Wally Klett eine Hochzeitsshow gestaltet, legt sieWert auf eine perfekte Abstimmung. Eine Kostprobe ihres Könnens gab sie auf der IPM in Essen.
Eine Dekoration in einem historischen Raum zu gestalten, ist für Floristen eine willkommene Herausforderung.
Auf den diesjährigen Frühjahrsmessen war „der Garten als Sommerwohnzimmer“ erneut ein großes Thema.
Seit der Wende hat sich der ungarische Blumenfachhandel stark verändert. Gefragt sind Trends und „frischer Wind“. János Szabó gewährt einen Einblick.
Kleine heile Welten – Pflanzen im Glasgefäß – passen zum Zeitgeist: Für die übersichtlichen, friedlichen Räume darf der Kunde sorgen, ohne zu viel Zeit aufwenden zu müssen.
Die Funktion von Hüllen ist Schutz, Verbergen, Verstecken. Ihre Erscheinung ist unscheinbar, übersehbar, bei genauer Betrachtung sehr abwechslungsreich und ästhetisch.
Das Osterfest ist das älteste und bedeutendste Fest des Christentums. Gefeiert wird die Auferstehung Christi. Hilde Erlbacher hat sich einmal näher mit den Ursprüngen beschäftigt.
Die klassischen Ostersymbole, gleich welchen Ursprungs, lassen sich miteinander kombinieren oder auch miteinander verbinden.
Bereiten wir uns auf den Kundenansturm am Valentinstag vor! Hier dürfen die Farben knallen – kräftiges Rot, Rosa, Pink und Lila kommen zu einem Farbenrausch zusammen.
In den letzten Jahren hat das Angebot geschnittener Fritillarien stark zugenommen. Die meisten Arten sind von dezenter, zurückhaltender Schönheit.
Im letzten Jahr hatten die Floristen der Straubinger Meisterklasse die Aufgabe, 20 bis 40 ungekürzte Tulpen zu verarbeiten.
Britta Spelleken bewarb sich mit drei Nadelobjekten für die „Landesausstellung für das Kunsthandwerk Baden-Württemberg 2004“. Die Arbeiten wurden ausgewählt und ausgezeichnet!
Detlef Klatt entwickelte für die japanische Kaufhauskette Seibu Displays aus Trockenmaterialien für Schaufenster und Verkaufsräume.
Am 11. Dezember 2004 fand in der Nieuwe Kerk in Delft/NL die Trauerfeier zu Ehren seiner Königlichen Hoheit Prinz Bernhard statt.
Für Florian Seyd gehört Schnee mehr zum Januar als zu Weihnachten. Mit Schnee kommt die Kälte und Frische des Winters ins Geschäft – der Kunde erlebt den Winter als Jahreszeit.
Tulpen, Anemonen und Ranunkeln, Narzissen und Schneeball sind das Richtige für alle, die den Frühling nicht erwarten können. Zweige erinnern an den Winter.
Trauerfloristik als Thema fasst langsam Fuß. Die Iflo-Sonderschau „Trauer floral“ leistete erneut einen beachtenswerten Beitrag.
Die Schule „Art & Nature International“ in Paris organisiert Seminare mit Topfloristen aus Europa. Die Teilnehmer kommen aus der ganzen Welt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo