Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Petra Konrad gestaltete eine Schale aus Kiefernnadeln und dachte dabei an harzige Finger in der Adventszeit. Im Inneren befindet sich eine Wachsschale mit integrierten Glasröhrchen. Sie ist mit weiß koloriertem Maschendraht umgeben, in den die Kiefernnadeln mit Hilfe von Sprühkleber eingearbeitet wurden.

    Adventsshow bei Burger Pflanzen mit Björn Kroner und Petra Konrad

    Advent Bildergalerie Floristik

    Bei der Adventsshow 2013 bei Burger Pflanzen in Zeil am Main zeigten die Akteure drei Stilrichtungen. Björn Kroner, Petra Konrad und Weltmeister Stein Are Hansen aus Norwegen beschäftigten sich mit Symbolen, Farben und Erinnerungen – nicht mit Trendaussagen. Fotos: Burger Pflanzen

  • Blume & Handwerk Blütenpracht im Herbst

    Blume & Handwerk Floristik Herbst Serie

    Wenn es draußen zunehmend ungemütlich und trist wird, ist das ein guter Grund, den Herbst in all seiner Üppigkeit noch einmal ins Haus zu holen. Dahlien, Astern und Rosen, Früchte und Blätter mit prächtiger Herbstfärbung jedenfalls laden zu stimmungsvollen Arrangements ein. Felix Geiling-Rasmus...

  • Top-Themen

    • Ausstellung Kunst und Floristik im Dialog

      Vom 18. bis 23. März 2014 war die Ausstellung „Blumen für die Kunst“ im Aargauer Kunsthaus in Aarau in der Schweiz zu sehen. Zwölf Floristen hatten sich ein Kunstwerk ausgesucht und floral interpretiert. Am 17. März wurde in der Fernsehsendung „10 vor 10“ auf die Ausstellung aufmerksam gemacht, am...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Emotionale Zeichen der Erinnerung

      Gedenktagsfloristik

      Mit der bevorstehenden Allerheiligensaison treten Symbolformen ins Bewusstsein. Neben dem Kranz, der seine ursprüngliche Aussage nie veränderte, sind Herz- und Kissenformen stille Attribute der Dankbarkeit und Erinnerung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Floristik Für die Gedenktage

    Gedenktagsfloristik Technik

    Eva Baumann und Maria Steinmair zeigten beim Tiroler Bedarfshändler Coreth Werkstücke, die es nicht bei der branchenfremden Konkurrenz gibt. Die Floristmeisterinnen legten Wert auf praxistaugliche Techniken und verwendeten die üblichen Materialien der Gedenktagsfloristik – „Nur die Verarbeitung...

  • Floristik Lauben, Cloches & Co.

    Floristik Gestaltung Herbst

    Höhlen, Volumen, Cloches, Lauben sind nicht zwangsläufig ein Herbstthema, aber diese Jahreszeit ist besonders geeignet, sich dieser Ausgangspunkte und ihrer unterschiedlichen Aspekte anzunehmen. Verändert man solche Vorbilder, verwandelt ihren Habitus, kombiniert die Ergebnisse und stellt sie...

    • Ausstellung DMF 2014 in Berlin

      Ausstellung Deutsche Meisterschaft Trends

      Die Potsdamer Platz Arkaden in Berlin haben sich als publikumswirksamer Austragungsort für die Deutsche Meisterschaft der Floristen (DMF) etabliert, um die hohe Fertigkeit der Floristik und das gestalterische Niveau der Öffentlichkeit besser bekannt zu machen. Mehrere tausend Besucher haben...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • DMF 2014 Bewertung

    Deutsche Meisterschaft

    Mit der Einführung des Florint-Punktesystems bei der DMF 2014 sollte eine möglichst objektive, gerechte und transparente Bewertung gewährleistet werden. Leider ist nicht vorgesehen, dass mutige gestalterische Lösungen belohnt werden.

  • Dauerhafte Werkstücke Florale Gestaltung und Kunsthandwerk

    Ausstellung Dauerhafte Floristik Kunst

    Die Gruppe „[floral]Gestalter“ war mit dauerhaften Werkstücken auf der Eunique, Messe für Angewandte Kunst & Design in Karlsruhe, präsent. Die Floristmeister haben viele Kontakte geknüpft und Wertschätzung erfahren. „Besucher einer Kunsthandwerkermesse wissen, wie viel Arbeit wir investieren“,...

    • Atelier Cigler, Gmunden Florales Gestalten

      Dauerhafte Floristik Nachhaltigkeit

      Heidi Cigler ging nach ihrer Meisterprüfung 2012 in Innsbruck zurück an den Traunsee im Salzkammergut, wo sie seit 2007 lebt. Am 9. November 2013 eröffnete sie dann das „Atelier Cigler, Florales Gestalten“ in Gmunden. Den Schwerpunkt bilden dauerhafte Bilder und Objekte mit Tillandsien, Wurzeln...

    • Vorbildlich kombiniert Blume und Gefäß II

      Betriebsporträt Floristik Gefäße Gefäßfüllung

      Im zweiten Teil von „Blume und Gefäß“ stellen wir Ihnen die Gärtnerei Hammer in Pleidelsheim vor. Wie bei „Die Blumenbinderin“ in Sinsheim werden hier Blumen, Pflanzen und Gefäße vorbildlich kombiniert und präsentiert. Was außerdem bei beiden Teams auffällt: die positive Ausstrahlung. Doch...

  • Floristik Acryl und Blumen

    Floristik Technik

    Acryl lässt sich sehr gut mit Blumen verbinden. Optisch hat es die gleichen Eigenschaften wie Glas. Es ist transparent und wirkt leicht und zurückhaltend, lässt den Blumen die Dominanz. Der große Vorteil: Man kann es viel leichter bearbeiten als Glas.

  • Floristik Lilien im Herbst und Winter

    Floristik Herbst Winter

    Florian Seyd arbeitet häufig mit Lilien. Weil es sehr viele verschiedene Sorten von klein bis groß gibt und weil man mit Lilien sehr schnell sehr wirkungsvolle Dekorationen verwirklichen kann. Bei einer Pressereise im Mai im Rahmen der Lily Days in den Niederlanden zeigte Florian Seyd Ideen für...

  • Just Chrys 2014/15

    Bildergalerie Floristik

    Die neue Just-chrys-Kollektion steht unter dem Motto „Ich tue mir was Gutes!“. FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und Floral-Designer Oliver Ferchland entwickelten im Auftrag von Blumenbüro und Fachverband Deutscher Floristen (FDF) Werkstücke, die ein positives Lebensgefühl verbreiten und...

  • Blume & Handwerk Viele Formen viele Farben

    Blume & Handwerk Floristik Nachwuchswettbewerb Serie

    Die Natur ist für Thomas Gröhbühl, den Deutschen Meister der Floristen 2010, die Inspirationsquelle Nummer eins. Er setzt Blüten gerne designorientiert in Szene, häufig gestaltet er Konstruktionen, die wie eine Bühne für florale Werkstoffe wirken. Am Sommer begeistert ihn die Formen- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bücher Blumenschmuck für Events

    Eventfloristik Trends Veranstaltung

    Im neuen Buch „Events floral – Dekorationen für Feste“ stellt Hella Henckel 28 Eventdekorationen von zwölf Unternehmen vor – für private Feste ebenso wie für große Veranstaltungen. Das Buch gibt Einblick in einen Bereich, von dem sonst meist nur wenig an die Öffentlichkeit dringt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gefäß und Blume - zwei, die zusammengehören

    Bildergalerie Floristik

    Im zweiten Block des Meisterkurses an der Akademie für Naturgestaltung wird die Thematik Gefäß und Blume behandelt. „Wir streben dabei die perfekte Verbindung von beidem an“, sagt Franz-Josef Wein. Nähere Informationen zur Meisterausbildung: Tel. 0049-6831-49425, www.naturgestaltung.com