Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Floristik

Inspirationen für Floristinnen und Floristen: Sträuße, Kränze, Gefäßfüllungen & Co. – bewährte und neue Formen, neue Farb- und Werkstoffkombinationen, neue Techniken und alternative Steckhilfen.
  • Trauerfloristik Die Trauer begleiten

    Geschäftskonzepte Schwerpunkt Serie Trauerfloristik

    Mutige Zukunftspläne haben zwei Schülerinnen der diesjährigen Ahlemer Floristmeisterklasse: Beide haben in ihrem Beruf schon Erfahrungen in der Arbeit mit Trauerkunden gesammelt und könnten sich gut vorstellen, gemeinsam ein Trauerhaus zu eröffnen, in dem die Floristik direkt angesiedelt ist und...

  • Floristik Blau, blau, blau blüht der Sommer

    Floristik Sommer

    Wenn nicht jetzt, wann dann? Fast keine andere Jahreszeit bringt so viele Blautöne hervor wie der Sommer. Blau ist die Farbe des Himmels und des Wassers, die Farbe der Träume, sie wirkt erfrischend und beruhigend zugleich. Ulrich Stelzer ließ sich bei seiner Floristik von „blauen Nächten“...

  • Floristik Wenn Tische blumig werden …

    Bildergalerie Tischdekoration

    Wir sollten unseren Kunden zeigen, dass nicht nur das Essen, sondern auch eine individuelle Tischdekoration maßgeblich zum Erfolg eines Festes beitragen, egal ob Taufe, Geburtstag, Hochzeit oder Sommerparty. Denn blumige Tische sind „Stimmungsträger“ eines Essens. Passt der Tischschmuck, wird der...

  • Bücher Kreativ und innovativ

    Gestaltung

    Ende Februar 2012 ist der neue Band der Reihe „International Floral Art“ erschienen. Damit wird die Idee weiterverfolgt, eine Plattform für Kreativität und Innovation sowie den Austausch von Ideen zu schaffen. Im neuen Buch zeigen 165 Floristen aus 32 Nationen 261 Werkstücke.

  • Top-Themen

    • Blume & Handwerk Vom Frühling in den Sommer

      Blume & Handwerk Frühling Nachwuchswettbewerb Serie Sommer

      „Mit Handwerk und Individualität können wir uns absetzen“, ist Felix Geiling-Rasmus überzeugt. „Immer wieder anders, immer wieder neu muss Floristik sein, wenn wir unsere Kunden begeistern und binden wollen.“ Erleichtert wird diese Aufgabe durch das jahreszeitlich wechselnde Blumenangebot. In...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Floristik Romantik in der heutigen Zeit

      Floristik Gefäße Gefäßfüllung Muttertag

      Trotz der großen Konkurrenz von Schokoladen- und Parfumherstellern bleibt der Muttertag für Floristen umsatzstark. Außer Sträußen, die in jedem Fall ins Angebot gehören, lassen sich nostalgische Porzellangefäße gut mit frischen Blumen kombinieren. Blümchendekor passt zum Bedürfnis der Verbraucher...

  • Floristik Ein Nest für Ostern

    Ausbildung Floristik Ostern

    Die belgischen Fachzeitschriften Fleur Magazine und Fleur Kreativ fördern mit dem Projekt „Talent!“ junge Floristen. Gleichzeitig soll die ganze Branche ermutigt werden, die traditionellen Stärken Handwerklichkeit, Innovation, Kreativität und Qualität weiterhin zu pflegen und dem Nachwuchs zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Floristik Ein reizvolles Spiel

    Floristik Gestaltung

    Pflanzlich, organisch, nichtorganisch – diese Eigenschaften bieten viele Ansätze für ein gestalterisches Spiel. Denn es tut gut, von Zeit zu Zeit ein wenig über Konformität und allgemeinen Geschmack hinwegzugehen und nach eigenem Gespür zu gestalten. Oft lässt sich so ein eigener, individueller,...

    • Floristik Frühling in Weihenstephan

      Ausbildung Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Floristik

      Erstmalig wurde an der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan in Freising eine Frühlingsausstellung organisiert – mit Blumen aus Sanremo. Bei der Ausstellung wurde sichtbar, dass sich die Schüler im zweiten Jahr spezialisieren können: Zu sehen waren Imageschaufenster und Prototypen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Eventfloristik Noch viel Spielraum

    Eventfloristik Schwerpunkt Trends

    Großes Potenzial im Eventbereich sieht Jochen C. Reichel, Creative Director der Eventagentur Nord Event in Hamburg. Kunden sind in diesem Bereich besonders ausgabefreudig, vor allem für Dekorationen und Floristik. Individuelle Konzepte sind gefragt. „Ein Eventflorist ist heutzutage Dekorateur,...

  • Eventfloristik Planung bis ins Detail

    Eventfloristik Raumdekoration Schwerpunkt Tischdekoration

    Marcel van Dijk ist ein Meister der Organisation. Sein Fachgeschäft „Oogenlust“ im niederländischen Veldhoven ist seit über 25 Jahren für Eventdekorationen mit Blumen bekannt. Damit das Gesamterlebnis stimmt, muss man auf das kleinste Detail achten, so der Meisterflorist. In diesem Jahr gestaltet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Festdekoration Kreativ mit Ideen spielen

      Eventfloristik Raumdekoration Schwerpunkt Tischdekoration

      Geert Pattyn gilt als Meister der Festdekoration. Er kennt sich nicht nur in der Floristik aus, sondern hat auch die Fähigkeit, Atmosphäre zu schaffen. Der Florist liebt es, mit den Vorstellungen seiner Kunden kreativ zu spielen, und doch ist seine Handschrift unverkennbar. Kundenwünsche und neue...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dekoration Träume erkennen

      Betriebsporträt Hochzeitsfloristik Raumdekoration Schwerpunkt Tischdekoration

      „Ma.Sa.Ha“ heißt das florale Atelier von Maroun Abou Khair (Ma) und Samah Dagher (Sa) aus dem Libanon. „Ha“, der letzte Teil des Namens, ist das arabische Wort für „Raum“ – Raum für Kreativität und Leidenschaft. Die beiden sind bekannt für große Dekorationen. Bevor sie Ideen entwickeln, geht es...

  • Dekoration Hochzeitstraum Traumauftrag

    Hochzeitsfloristik Raumdekoration Tischdekoration

    „im Januar 2011 rief mich ein mir damals unbekannter kunde an und fragte, ob wir die dekorationen seiner Hochzeit übernehmen wollen“, erinnert sich Florian Seyd. es ging um eine große Hochzeit in St. tropez mit dekorationen an drei Schauplätzen. in diesem Beitrag gewährt Florian Seyd einblick in...

  • Raumdekoration Party im Kurhaus

    Dienstleistung Eventfloristik Schwerpunkt

    dekorationen sind im Blumen- und keramikstudio Jörg Zabel in Wiesbaden an der tagesordnung, aber das Geschäft ist nicht auf eventfloristik spezialisiert. Von Zeit zu Zeit flattert dennoch ein richtig großer auftrag ins Haus. dann gestalten die Floristen nicht nur den Blumenschmuck, sondern...

  • Raumdekoration Atemberaubend

    Ausbildung Kirchenschmuck Nachwuchswettbewerb

    Gerhard Glatz und Franz Josef Wein hatten 2011 den Auftrag, einen Blumenschmuck für die Stiftskirche Melk zu entwerfen und realisieren. Der Anspruch, den Dimensionen der Kirche und ihrem religiösen Inhalt gerecht zu werden, führte zu einer ungewöhnlichen, atemberaubenden Gestaltung.

  • Raumdekoration Neujahrskonzert in Wien

    Dienstleistung Eventfloristik

    Seit Jahren schmücken die Wiener Gärtner und österreichischen Floristen das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker - das Können der Branche wird damit einem weltweiten Publikum demonstriert. Der Wiener Innungsmeister Lorenz Pridt ist mit seinem 14-köpfigen eingespielten Team seit sechs Jahren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tischschmuck Wohl bekomm’s

    Eventfloristik Schwerpunkt Tischdekoration

    Biergärten, Bierkeller und Weinstuben sind ein beliebter Treffpunkt. Und bieten noch viel Spielraum für passende, ausgefallene Floristik. Hilde Erlbacher gestaltete im letzten Jahr Blumenschmuck für unterschiedliche Anlässe, darunter ein Bierfest, eine Trachtenmodenschau und ein argentinischer...

  • Raumobjekte Flexibel und frisch

    Ausbildung Meisterschule Raumdekoration Schwerpunkt Weiterbildung Workshops

    Beim diesjährigen Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner und Floristen in Hannover-Ahlem zeigte die Meisterklasse unter anderem Raumobjekte für ein fiktives Geschäft. Die Floristen gingen von der Unternehmensphilosophie aus und erarbeiteten Alleinstellungsmerkmale, berücksichtigten...

  • Bücher Freude am Gärtnern

    Dienstleistung

    Der Deutsche Gartenbuchpreis wird seit 2007 in verschiedenen Kategorien vergeben, 2011 kam der Europäische Gartenbuchpreis dazu. Initiiert wurde der Preis vom Robert Freiherr von Süsskind, Sponsor ist Stihl. Rechtzeitig zur Gartensaison wurden die Preise 2012 am 9. März auf Schloss Dennenlohe...