Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen für Floristen und den grünen Fachhandel.
  • Roaring Red: amorphes Blumenobjekt mit expressiv ausbrechenden Fruchtständen.

    Hydrangea World Hortensien in innovativen Sträußen

    Kürzlich entwickelten Manfred Hoffmann, Kreativ-Direktor des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF), und Floral-Designer Oliver Ferchland für den FDF-Projektpartner Hydrangea World zwei Sträuße mit einer neuen Sichtweise auf Hortensien. Damit wollen sie zeigen, wie Schnitthortensien innovativ...

  • Der neue Concept Store präsentiert sich als offene Sonderfläche in Halle 5.

    Concept Store mit Floristik Neue Sonderfläche auf der IPM 2023

    Auf der IPM 2023 in Essen entsteht eine neue Sonderpräsentation für Interieur-Fans und Freunde zeitgemäßer Floristik: Im IPM Concept Store in Halle 5 werden Wohnaccessoires, Tischkultur-Produkte, Floristik, Geschenkartikel und hochwertige Papeterie sowie kulinarische Feinkost zum Thema Garten...

  • Top-Themen

    • FDF Rheinland-Pfalz Erfolgreiche Abschlussprüfung in Koblenz

      Am 15. Juli 2022 legten sieben junge Floristinnen unter Aufsicht der IHK Koblenz erfolgreich ihre Abschlussprüfung ab – bei bestem Wetter und großartigen Rahmenbedingungen gestalteten die Prüflinge viele einzigartige Werkstücke. Über zwei Jahre hatte aufgrund der Pandemie keine Ausstellung mehr...

    • Seminar in Gelsenkirchen Prüfungen bewerten

      Die Bewertung von Prüfungsleistungen ist zentraler Bestandteil der Prüfungsabnahme und hat weitreichende Konsequenzen für den Prüfling. An dieser Stelle setzte das FDF-Fachseminar „Mehr Sicherheit in der Bewertung von praktischen Werkstücken“ an. Es fand Anfang Juli unter Leitung von Heike...

  • FDF-Sachsen Nachwuchswerbung auf der Gartenschau in Torgau

    Ende Juni konnten sich Schüler/-innen beim „Tag der Grünen Berufe“ auf der sächsischen Landesgartenschau in Torgau mit Azubis und Profis über Ausbildungsinhalte, Chancen und Angebote in grünen Bereichen wie Landwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau oder Floristik informieren. Der FDF Sachsen war dabei...

  • Entgelt-Tarif West Neuer Tarifvertrag aus Sicht des FDF

    In ihrer dritten Zusammenkunft haben die Tarif-Kommissionen des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) und der IG BAU eine Einigung für den Entgelt-Tarifvertrag der Floristik West (inklusive Berlin) erzielt. Für den Osten konnte keine Einigung erzielt werden. Die Tarifverhandlung fand am 11. Juli...

    • Tarifverhandlungen 17,4 Prozent mehr Lohn für Floristen im Westen

      13,31 Euro bekommt eine ausgebildete Floristin beziehungsweise ausgebildeter Florist im Westen rückwirkend vom 1. Juli an pro Stunde ausbezahlt, vom 1. Juli 2023 sind es dann 13,96 Euro. Bezogen auf die zweijährige Laufzeit des neuen Tarifvertrages, entspricht das einer Lohnsteigerung von 17,4...

  • Meisterausstellung in Zwettl Wenn Blumen Musik sichtbar machen

    Die Ausstellung der floristischen Meisterarbeiten des Jahrganges 2021/22 der Akademie für Naturgestaltung findet am 10. und 11. September 2022 im Stift Zwettl in Niederösterreich statt. Zum Jahrgang gehören 20 Floristinnen und Floristen aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Schweiz. Die...

  • Energiekrise Jetzt über Einsparpotenziale beim Gas nachdenken

    Werden wir im Winter noch ausreichend mit Gas versorgt? Mit dieser bangen Frage beschäftigen sich derzeit viele Unternehmer und Unternehmerinnen der Branche. Eine Antwort auf diese Frage kann derzeit noch niemand geben. In einer gemeinsamen Erklärung gaben die grünen Verbände, VDG, NBB egesa,...

  • Die Gewinnerinnen des diesjährigen Heinz-Czeiler-Cups

    Nachwuchswettkampf in Bayern Heinz-Czeiler-Cup 2022

    Am 9. Juli 2022 fand der Heinz-Czeiler-Cup auf der Verbrauchermesse Garten München vor einem großen Publikum statt. Der Wettbewerb wird vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF), Landesverband Bayern, ausgerichtet und richtet sich an Auszubildende. Die drei Aufgaben – Tischschmuck, Brautstrauß und...

  • Empfang von NRW-Landtagspräsident André Kuper und ehem. Bundesumweltminister Klaus Töpfer auf der Insel Mainau.

    200 Jahre Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 Auch in Zukunft gärtnerische Impulse für Gesellschaft und Politik

    Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) hat seit ihrer Gründung die Gartenkultur in Deutschland begleitet, gefördert und aktiv mitgestaltet. Über Preise, Wettbewerbe und Kampagnen werden Menschen für Themen rund um Garten, Natur und Umweltschutz begeistert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren