Entscheidung in München: Heinz-Czeiler Cup 2009
(bs) Die Bezirksstelle München/ Oberbayern im Fachverband Deutscher Floristen (FDF) war zum wiederholten Male auf der Publikumsmesse „Garten München“ vertreten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(bs) Die Bezirksstelle München/ Oberbayern im Fachverband Deutscher Floristen (FDF) war zum wiederholten Male auf der Publikumsmesse „Garten München“ vertreten.
(est) Das Grünberger Bildungszentrum Floristik GBF will eine neue Floristmeisterschule in Köln installieren, berufsbegleitend und mit eigenem Profil.
Unter dem Motto „Die Floristenwelt zu Gast in Köln“ wurde am 28. März auf dem Blumengroßmarkt Köln der 25. Geburtstag des Wettbewerbs „Kölner Frühling“ gefeiert. Zehn Floristen machten mit, strahlende Siegerin wurde Stefanie Kehr aus Hamburg.
Am letzten Wochenende startete die zweite New-Faces-Runde mit einem Workshop in Minden. Für die 15 KandidatInnen standen Vorträge und Aufgaben auf dem Programm. Sie mussten einen Strauß und eine Gefäßfüllung/ein Gesteck zum Thema Rosenromantik sowie einen gewundenen Kranz fertigen, außerdem ein...
Zum Internationalen Tag der Arbeit fordern die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, die Menschenrechtsorganisation FIAN und die entwicklungspolitische Organisation Vamos e.V. die Einhaltung von internationalen Arbeitsrechten in der Blumenindustrie. Mit der neu gestarteten europäischen...
Macau wird als Tor zu China bezeichnet. Durch ihre lange portugiesische Geschichte verbindet die Stadt das Erbe zweier Kulturen miteinander, und die historische Altstadt Macaus ist Unesco-Weltkulturerbe. In den letzten Jahren entwickelte sich die Metropole zu einer der schillernden Boomtowns...
Der Blumen- und Geschenkeversender Valentins hat seinen Blumenshop unter http://www.valentins.de neu gestaltet. Mit plastischen Darstellungen der Produkte und einer intuitiven Menüstruktur soll ein lebendiges, dynamisches Einkaufserlebnis geschaffen werden.
Mehr als 100 niederländische Orchideengärtner und alle Orchideenzüchter haben ihre Kräfte „digital” auf der gemeinsamen Website http://www.orchids-info.com gebündelt. Sie ist seit Kurzem offiziell im Netz.
Der Cash-&-Carry-Markt Florazon in Venlo hat für den verkaufsoffenen Sonntag am 3. Mai die drei Flower-Toppers engagiert. Franky Bollingh, Johan Martens und Panc Vis werden den ganzen Tag Ideen für den Muttertag entwickeln.
Im Rahmen des von der EU geförderten Comenius-Bildungsprojekts kommen am 19. April 20 finnische FloristberufsschülerInnen und drei LehrerInnen für 10 Tage nach Heilbronn.
In den letzten Tagen sind offenbar bei einigen Unternehmen Briefe eines „Deutschen Instituts für Umwelt und Gewerbe“ eingegangen, in denen vorgeblich über Klimaschutzmaßnahmen informiert wird. Den Schreiben sind Rechnungen über 130,90 Euro beigefügt, die für „Beiträge CO2“ zu entrichten sein...
Das Import- und Großhandelsunternehmen von Buelow ist insolvent und hat seinen operativen Geschäftsbetrieb zum 31. März 2009 eingestellt. Betroffen sind rund 50 Mitarbeiter. Derzeit wird mit rund 25 Mitarbeitern die Restabwicklung betrieben.
Das GBF (Grünberger Bildungszentrum Floristik) will eine neue Floristmeisterschule in Köln installieren, berufsbegleitend und mit eigenem Profil. „Das Angebot richtet sich an alle, die die Meisterprüfung machen wollen, aber sich nicht leisten können, im Betrieb zu fehlen“, erklärt...
Die Bezirksstelle München/Oberbayern im Fachverband Deutscher Floristen (FDF) war zum wiederholten Male auf der Publikumsmesse „Garten München“ vertreten.
Seit 24 Jahren gestalten niederländische Arrangeure den Blumenschmuck für die Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom. 2009 wird die dominierende Farbe Gelb sein, Weiß wird Akzente setzen.
Zur Publikumsmesse „Dresdner Ostern 2009“ kamen über 53000 Besucher. Anziehungspunkt war erneut die „Internationale Orchideen-Welt“.
Der Gartenmarkt wächst, Gardening liegt im Trend. Nach Analysen der BBE-Marktforschung realisiert der Gartenmarkt heute ein Marktvolumen von 14,6 Mrd. A. 2007 konnte ein Wachstum von 2 % realisiert werden und für 2008 geht die BBE von einem Plus von 1,9 % aus.
Ende Februar beschlossen der Landesverband Gartenbau Niedersachsen und der Nordwestdeutsche Gartenbauverband (NGV) mit annähernd 99 % Zustimmung, am 1. Juli 2009 zu fusionieren. Der neue Verband heißt „Wirtschaftsverband Gartenbau e. V. – Verband für Produktion, Handel und Dienstleistungen in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo