Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen für Floristen und den grünen Fachhandel.
  • Neuer Name für Abschluss in Weihenstephan

    In Zukunft schließen die Absolventen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan, Freising, mit dem Titel „Staatlich geprüfter Gestalter für Blumenkunst“ ab. Die Bezeichnung „Gestalter für“ ist den Fachschulen in Bayern vorbehalten.

  • Kampagne 2011 für Lilien – jetzt anmelden!

    Im Frühjahr 2011 wird eine internationale Werbekampagne für Lilien auf den Weg gebracht. Beteiligt sind das Blumenbüro Holland (BBH) und der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI), der schöne und besondere Sorten für die Geschäfte bereit hält. Das Ziel ist, die Lilie auf eine...

  • Blumenbüro Holland eröffnet Marketingshop im Internet

    Blumenbüro Holland (BBH) richtet sich mit der Website http://www.tollwasblumenmachen.de direkt an den Verbraucher, unter anderem mit Gewinnspielen. Der Claim „Toll was Blumen machen“ soll über Radiowerbung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht werden.

  • IPM 2011: Die Sieger der floristischen Wettbewerbe

    Frühlingshafte Blumenvielfalt war das Oberthema der IPM-Wettbewerbe, die seit jeher zu den Publikumsmagneten dieser Fachmesse zählen. Auch zur IPM 2011 waren Floristen aus ganz Deutschland eingeladen, ihren blumigen Interpretationen in den IPM-Wettbewerben, allen voran dem IPM-Straußwettbewerb,...

  • Top-Themen

    • Namenstag-Plakate

      Auch dieses Jahr bieten die Bayerischen Blumen Zentralen kostenlose Namenstag- Plakate mit Blumenmotiven an, passend für jeden Monat.

  • Adventsgeschäft – Bilanz

    In einer nicht repräsentativen Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) nach dem 1. Advent schätzten rund 30 % der befragten Floristen das derzeitige Konsumklima positiv ein, rund 70 % urteilten mit „mittelmäßig“.

    • Pflanzentrends 2011

      Floradania, die Marketingorganisation des dänischen Zierpflanzenbaus, stellt vier Pflanzentrends für 2011 vor, die in Zusammenarbeit mit dem Scandinavian Trend Institute entwickelt wurden.

  • Werbung für den Valentinstag

    Fleurop wird den Valentinstag 2011 für eine Marketing-Offensive nutzen. Im Fernsehen werden die TV-Spots gezeigt, die schon im letzten Jahr zu sehen waren. Den Radio-Stationen werden erneut redaktionelle Inhalte mit Strauß-Verlosungen angeboten – 2010 haben über 100 Stationen vorproduzierte...

    • Floradania: Pflanzentrends 2011

      Floradania, die Marketingorganisation des dänischen Zierpflanzenbaus, stellt vier Pflanzentrends für 2011 vor, die in Zusammenarbeit mit dem Scandinavian Trend Institute entwickelt wurden.

    • Ornaris-Messebilanz

      Die Ornaris, Fachmesse für Neuheiten und Trends, in Zürich (16. bis 19. Januar) konnte nicht ganz an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Durchwachsen das Fazit von Ausstellern, Fachbesuchern und Organisatoren, obwohl die Voraussetzungen vielversprechend waren.

  • Bayerns FDF-Präsidentin tritt zurück

    Nach dem Umzug des FDF-Landesverbands Baden-Württemberg nach Stuttgart führt der Landesverband Bayern das Seminarprogramm des Süddeutschen Bildungszentrums für Floristen im Rosenschloss Schlachtegg alleine weiter.

  • Kölner Frühling

    Am 26. März veranstaltet der Blumengroßmarkt Köln zum 27. Mal den Wettbewerb „Kölner Frühling“ für Floristen.

  • Besucherplus auf der Innowa!

    15.014 Fachhändler, mehr Besucher denn je zuvor, kamen zur Innowa! (8. bis 10. Januar 2011) nach Dortmund. In fünf Themenhallen wurde deutlich: Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Produkte mit Herkunft liegen weiterhin im Trend.

  • Rekordergebnis für die „early bird“

    Die early bird (früher Hamburger Einkaufstage) erzielte das beste Ergebnis seit Bestehen der Messe: Insgesamt 19.277 Fachhändler und gewerbliche Endverbraucher besuchten die Hamburger Lifestylemesse (15. bis 17. Januar 2011). Das ist ein Zuwachs von 18,28 % (bzw. 23,3 % bei den Firmen) im...

  • Die App zur IPM 2011 macht den Besuch der Messe noch einfacher.

    Messewegweiser: Die App zur IPM 2011 ist da

    Für alle Besitzer eines iPhones, iPads oder iPods und anderer mobiler Endgeräte wird der Besuch der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen noch einfacher: Mit unserer App können Sie sich Aussteller, Hallenpläne und aktuelle News zur Messe mobil auf Ihr Gerät holen.