Landgard Blumen & Pflanzen
Bettina Fürstenberg ist seit November 2008 Geschäftsführerin von Landgard Blumen & Pflanzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bettina Fürstenberg ist seit November 2008 Geschäftsführerin von Landgard Blumen & Pflanzen.
Beim Adventskranzwettbewerb des Floristenbedarfshandels Trautz in Neustadt belegte Eva Baro den 1. Platz. Emiko Tsukuda wurde Zweite, Jasmin Centner Dritte.
(est) Am 23. November 2008 wurden die Leser der „Bild am Sonntag“ (BamS) in der „Bastelaufgabe der Woche“, Rubrik Familie, zum Adventskranzbinden aufgefordert. Auf fahrlässige Weise, wie Floristmeister Franz J. Benthaus aus Dortmund empört anmerkt.
Beim Adventskranzwettbewerb des Floristenbedarfshandels Trautz in Neustadt belegte Eva Baro den 1. Platz. Emiko Tsukuda wurde Zweite, Jasmin Centner Dritte. Den Wettbewerb in der Filiale in Hülzweiler gewann Sigrid Schuster. Auf dem zweiten Platz folgte Barbara Schuster, auf dem dritten Stefanie...
Anlässlich der jüngsten Vorstands- und Beiratssitzung des Großhandelsverband für Floristen- und Dekorationsbedarf (GFD) wurde eine Konjunkturblitzumfrage durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder als Repräsentanten der inhabergeführten Großhandelsunternehmen beurteilen die konjunkturelle Lage der...
Die Finanzkrise und die damit verbundene Rezession wirken sich auf das Verbraucherverhalten aus, auch bei Konsumenten, die nicht unmittelbar betroffen sind. Sprich, man spart, obwohl man sich teure Produkte leisten könnte. Man muss nicht sparen, sondern will sparen. Für diesen Trend kursiert in...
(est) Bei der diesjährigen großen Adventsschau des Blumengroßmarkts Nordbayern (BGN) in Rednitzhembach waren Andreas Stern und Carla Stern zu Gast.
Zum zweiten Mal riefen die Mainflora- Partner Kritzner (Floristenbedarf), Burger (Pflanzen), Beiermeister (Hydrokultur) und Van der Mey (Blumengroßhandel) in Zeil am Main zu einem Adventskranzwettbewerb auf.
Berichte aus florieren! 12/2008
Mit dem Slogan „Amaryllis – Luxus für die Sinne“ startete Landgard im Herbst 2007 eine Produktmarketingkampagne.
Auf der IPM 2009 stehen der Straußwettbewerb sowie die Wettbewerbe Deko-Topfpflanze und Gefäßpflanzung unter dem Motto „fire & ice“.
(est) Die Vorbereitungen für die IPM 2009 sind in vollem Gang. Die Internationale Fachmesse für Pflanzen, Technik, Floristik und Verkaufsförderung findet vom 29. Januar bis 1. Februar in Essen statt.
„Recht auf Blumen“ ist die Nachfolgekampagne von „Blumisch“. Mit ihr sollen „Vergesser“ auf sympathische Weise daran erinnert werden, Vergessenen Blumen zu schenken.
Seit einigen Jahren ist die internationale Horti Fair in Amsterdam im Umbruch: Pflanzenproduktion und Technik verlieren, der Handel gewinnt an Bedeutung, Aufmerksamkeit und Messefläche. Das kommt auch dem parallel stattfindenden Aalsmeer Market zugute.
Die Azerca hatte in Kooperation mit den Fachzeitschriften „florieren!“ und „gestalten & verkaufen“ zum Wettbewerb „Schöner Schenken mit Heide und Azaleen“ aufgerufen. Eingereicht wurden über 150 Werkstückfotos aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich und der Schweiz. In der...
Alle Sinne ansprechen
Völlig unerwartet starb Frans Mank Anfang September im Alter von 53 Jahren an einem Herzinfarkt.
Der Verband Badischer Gartenbaubetriebe (506 Mitglieder) und der Württembergische Gärtnereiverband (804) haben in Bad Rappenau ein Eckpunktepapier als Leitfaden zur Gründung eines Baden-Württembergischen Gartenbauverbands verabschiedet.
Das Konzept „Designed by me“ basiert auf dem Trend, dass Verbraucher selber mit Blumen gestalten wollen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo