Kurzarbeit - das müssen Sie wissen!
Am 25. März hat das Ressort GaLaBau ein Online-Seminar zum Thema Kurzarbeit veranstaltet. Vieles davon gilt auch für andere Sparten. Sie können das Online-Seminar hier nun nachhören.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 25. März hat das Ressort GaLaBau ein Online-Seminar zum Thema Kurzarbeit veranstaltet. Vieles davon gilt auch für andere Sparten. Sie können das Online-Seminar hier nun nachhören.
Die Corona-Krise und ihre gravierenden wirtschaftlichen Folgen haben existenzbedrohende Auswirkungen auf die gesamte Branche, vom Jungpflanzenproduzenten in Afrika über den Gartenbaubetriebe aktuell in Deutschland und in den Niederlanden, bis in den im- und exportierenden Blumen- und...
Täglich gibt es neue Informationen zum Corona-Virus und zu Maßnahmen, die in Deutschland und den Bundesländern getroffen werden. Wir haben hier die wichtigsten Informationen und Adressen für Blumengeschäfte und freiberuflich tätige Floristen zusammengestellt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit und...
In einer Pressekonferenz am Freitagmittag gab der bayerische Ministerpräsident Markus Söder bekannt, dass ab 0 Uhr wegen des Coronavirus weitere Ausgangsbeschränkungen in dem süddeutschen Bundesland gelten. Damit müssen auch Gartencenter und Baumärkte am Samstag schließen.
Blumen bringen Freude in schwierigen Zeiten: Am 17. März 2020 haben die Mitarbeiter der Royal FloraHolland Blumen an die Helfer in den Krankenhäusern verteilt und damit nicht nur Freude bereitet, sondern die Blumen auch vor der Vernichtung gerettet. Täglich muss bis zu 50% der nicht verkauften...
"Die Auswirkungen der Corona-Krise sind wirklich brutal, man kann es nicht beschönigen", erklärt Rupert Fey. Wir haben den Branchenexperten um eine aktuelle Einschätzung gebeten. Die größten Sorgen macht er sich um die Produktion.
Vor allem Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen brachen jetzt sehr schnellen Zugang zu den Fördermitteln. Dafür haben die einzelnen Bundesländer verschiedene Hilfsprogramme entwickelt, die sofortige Unterstützung bieten, um Verdienstausfälle auszugleichen.
Der Fachverband Deutscher Floristen, beziehungsweise die Landesverbände Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung zusammengetragen und stellen diese Infos allen Floristen, also nicht nur den Mitgliedern zur Verfügung.
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart. Dabei werden Gartenbaumärkte...
Die für 27. und 28. März geplante Floristikausstellung "Naturinspiriert - Weihenstephan spricht die Sprache der Natur!" an der Fachschule für Blumenkunst in Freising wird verschoben.
Der Weltfrauentag war relativ gut! Rund zwei Drittel der bundesweit befragten Mitglieder des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) waren mit dem Geschäft zufrieden - wobei dieser Tag in den ostdeutschen Bundesländern und Regionen, in denen viele Kunden mit osteuropäischen Wurzeln leben,...
Am 7. März 2020 wurde die bayerische Landesmeisterschaft der Floristen im Donau Einkaufszentrum in Regensburg ausgetragen. Nach vier Aufgaben stand Andreas Müssig als neuer Landesmeister fest. Mit dem Gewinn der „Silbernen Rose“ hat er sich für die Deutsche Meisterschaft im August qualifiziert.
Der für den 21. März 2020 geplante Floristenwettbewerb „Kölner Frühling“ findet in diesem Jahr nicht statt. Der Blumengroßmarkt Köln reagiert damit auf die Ausbreitung des Corona-Virus.
Die Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan lädt am 27. und 28. März zur Floristikausstellung "Naturinspiriert - Weihenstephan spricht die Sprache der Natur!" nach Freising ein. Die Werkstücke werden in einem internen Workshop von Flornet transnational network mit europäischen Gästen für die...
Zum Weltfrauentag am 8. März fordert Fairtrade Deutschland mehr Solidarität mit Frauen des globalen Südens und ruft zum Kauf fair produzierter Rosen auf. Auch die bis 22. März stattfindende Flower-Power-Kampagne macht auf die unfairen Arbeitsbedingungen in Ländern des globalen Südens aufmerksam.
Die Floral-Fundamentals-Botschafter Bill Schaffer und Kris Kratt waren mit einem Team von internationalen Floral Designern ausgesprochen erfolgreich auf der PHS Philadelphia Flower Show 2020. Für ihren Beitrag zur Ausstellung gewannen sie gleich mehrere Preise.
Mit den beiden neuen Filialen in Chemnitz und Korntal-Münchingen umfasst das stationäre Filialnetz des Schnittblumenanbieters sowie Fachhandels- und Floristenspezialisten Bloomways jetzt 23 Standorte.
Bereits zum 56. Mal fand vom 29. Februar bis 2. März 2020 die Cadeaux als die Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends in Leipzig statt. Erfolgreich verlief die Premiere am 1. März für die Floriga: Die Fachbörse für die grüne Branche wurde erstmals von der Messe Leipzig veranstaltet.
Im Pop-up-Store „X-Blume“ in der Hamburger Einkaufsstraße „Hohe Bleichen“ testet Blume 2000 nicht nur, wie ein blumiges Do-it-yourself-Angebot angenommen wird, dort wurde auch das Finale der Azubinale 2020 ausgetragen. Nachdem bis 23. Februar online abgestimmt werden konnte, wurde nun bekannt...
Blumen zum Weltfrauentag, dem 8. März, das hat in Deutschland seit mehr als 100 Jahren Tradition. Doch auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung werden im Osten Deutschlands häufiger Blumen verschenkt. In Berlin ist der 8. März ab diesem Jahr sogar ein gesetzlicher Feiertag - ein Anlass mehr für...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo