Start für die dritte New-Faces-Staffel
Aus einer Vielzahl von Bewerbern wurden zehn New-Faces-AnwärterInnen von Bloom’s zum floristischen Wettstreit auf der IPM in Essen eingeladen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aus einer Vielzahl von Bewerbern wurden zehn New-Faces-AnwärterInnen von Bloom’s zum floristischen Wettstreit auf der IPM in Essen eingeladen.
Die weltgrößte Konsumgütermesse endete mit über 144.000 Fachbesuchern und damit einem Plus von knapp zehn Prozent (2010: 132.096). 4.383 Aussteller aus 86 Ländern (2010: 4.336) präsentierten vom 11. bis 15. Februar ihr Angebot rund um die Themen Tisch und Küche, Wohnen und Einrichten sowie...
Das TrendForum mit Flair verzeichnet einem erneuten Besucherzuwachs. 4178 Fachbesucher, 10 % mehr als im letzten Sommer, schauten sich vom 22. bis 24. Januar 2011 die neuen Kollektionen der rund 110 Aussteller an.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) bietet in Zusammenarbeit mit der IHK Gelsenkirchen die Zertifizierungsmaßnahme Projektmanagement an. Darin geht es um Idee, Konzeption und Umsetzung von floristischen Events.
Unter dem Motto „Lernen mit Florist-Meisterschülern“ öffnet der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) ausgewählte fachpraktische Unterrichtstage der Meisterschule Gelsenkirchen für externe Floristen.
Der Verband des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels „BGI“ führte in Kooperation mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft „AMI“ 2011 eine Kurzbefragung bei Blumengroßhändlern durch, um schnell eine fundierte Einschätzung zum Verlauf des Valentinsgeschäfts 2011 treffen zu können. Ergebnis:...
Mit der Initiative „Zimmerpflanze des Monats” will Blumenbüro Holland (BBH) Konsumenten das ganze Jahr über Lust auf Pflanzen machen.
Zurzeit werden umfangreiche Veränderungen im Blumengroßmarkt Frankfurt (Blumen- und Zierpflanzengroßmarkt Rhein-Main eG) durchgefüht. Um die Wünsche der Mitglieder nach mehr Platz zu erfüllen, wurde der Hallenplan komplett überarbeitet, Flächen des alten Gartenbau-Markts wurden dazugenommen.
In einer Ausstellung am 27. und 28. Februar 2011 im Schloss Hohenheim in Stuttgart zeigen die Schüler der Floristmeisterschule Hohenheim „Techniken des floralen Handwerks“.
Die Blumenschule R. Engler & Friesch in Schongau wurde auf der Biofach 2011 in Nürnberg für ihre Veranstaltung „Erlebnis Pflanze, Mensch und Ritual“ auf den Öko-Erlebnistagen ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2005/2006 übernahm Britta Schäfer die fachliche Leitung an der Floristmeisterschule in Straubing. Nach sechs Jahren wird sie ihr Amt im Sommer aus privaten Gründen abgeben.
Auf der IPM 2011 vergaben der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und Blumenbüro Holland (BBH) erstmals den Kreativ-Award für das „kundenorientierteste Blumenfachgeschäft“.
Aus einer Vielzahl von Bewerbern wurden zehn New-Faces-AnwärterInnen von Bloom’s zum floristischen Wettstreit auf der IPM in Essen eingeladen. Ein Werkstück zum Thema „Weidendesign“ brachten die FloristInnen fertig mit zur Messe, während der IPM hatten die KandidatInnen dann weitere drei Aufgaben...
Bereits 2009 wurde in der WDR-Sendung Servicezeit ein bundesweites Floristikwettbewerb durchgeführt. Die Resonanz zum Thema „Singleträume“ war so großartig, dass die Redaktion im September 2010 zu einem weiteren Wettbewerb aufrief. In Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutscher...
„In diesem Jahr war eine besondere Stimmung spürbar. Allerorten zufriedene Gesichter, Euphorie sogar,“ zog Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau ZVG, das Fazit zur 29. IPM ESSEN, die als großer Erfolg zu Ende ging.
Thomas Gröhbühl, der amtierende Deutsche Meister der Floristen, wird Deutschland beim Europa-Cup 2011 in Tschechien vertreten. Der europäische Wettstreit wird von der Floristenorganisation Florint und dem gastgebenden tschechischen Landesverband, der Union of Flower Growers and Florists, vom 31....
In Zukunft schließen die Absolventen der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan, Freising, mit dem Titel „Staatlich geprüfter Gestalter für Blumenkunst“ ab. Die Bezeichnung „Gestalter für“ ist den Fachschulen in Bayern vorbehalten.
Im Frühjahr 2011 wird eine internationale Werbekampagne für Lilien auf den Weg gebracht. Beteiligt sind das Blumenbüro Holland (BBH) und der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI), der schöne und besondere Sorten für die Geschäfte bereit hält. Das Ziel ist, die Lilie auf eine...
Blumenbüro Holland (BBH) richtet sich mit der Website http://www.tollwasblumenmachen.de direkt an den Verbraucher, unter anderem mit Gewinnspielen. Der Claim „Toll was Blumen machen“ soll über Radiowerbung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht werden.
Frühlingshafte Blumenvielfalt war das Oberthema der IPM-Wettbewerbe, die seit jeher zu den Publikumsmagneten dieser Fachmesse zählen. Auch zur IPM 2011 waren Floristen aus ganz Deutschland eingeladen, ihren blumigen Interpretationen in den IPM-Wettbewerben, allen voran dem IPM-Straußwettbewerb,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo