Namen & Nachrichten
Kurze Meldungen der Ausgabe "florieren!" 11/2009
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kurze Meldungen der Ausgabe "florieren!" 11/2009
Am 3. Oktober kämpften sieben Floristauszubildende beim Unternehmen Trautz in Neustadt/Weinstraße um den Walter- Goebels-Pokal, den Jugendpokal in Rheinland- Pfalz.
Am 15. Landeswettbewerb Mecklenburg- Vorpommerns auf der Bundesgartenschau in Schwerin nahmen 21 angehende FloristInnen teil.
„Aufblühen, wohlfühlen – blumig entspannen“ war das Motto des 13. Leistungswettbewerbs der Floristoberstufe an der Beruflichen Schule Kiel-Steenbek. Er wurde Ende September zusammen mit dem FDF Bezirksstelle Kiel/Neumünster im Sophienhof Kiel veranstaltet und dient zur Vorbereitung auf die...
Eine der letzten Sonderschauen auf der Bundesgartenschau in Schwerin war Mitte September der floristische Wettbewerb des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF). Hauptattraktion war das Wahlthema „Das Schweriner Schloss, ein Gebäude mit vielen Gesichtern“. Darüber hinaus wurden fünf weitere...
Die Hauptversammlung der internationalen Floristenvereinigung Florint entscheidet über den Austragungsort des Europa-Cups. Zunächst waren für 2011 vier Länder im Gespräch, zwei stellten ihr Konzept bei der Florint-Versammlung in Lillehammer vor. Italien wollte den Wettbewerb in Genua im Rahmen der...
Anthurienzüchter und -gärtner sowie Blumenbüro Holland wollen das Image der Anthurie in einer dreijährigen Kampagne verändern. Vor diesem Hintergrund ist die Erweiterung der Floristenwebsite www.anthuriuminfo.com zu sehen.
Unter Leitung von Manfred Hoffmann gestalteten Victoria Salomon, Kathrin Göllner und Stefan Bohnenberger Floristik mit Schnittanthurien zu drei Lifestyle-Themen: Extraordinary (extravagant, luxuriös), Perform your Style (stylisch, expressiv) und Nature@Home (natürlich).
Mitte Oktober kämpften 15 „Senior-Floristen“ und 21 Jungfloristen um den norwegischen Titel. Der Wettbewerb stand unter dem Thema „Altes trifft Neues – Neues trifft Altes“.
Ende September veranstaltete der Cash-&-Carry-Markt FloraZON die Weihnachtsschau „Let it be … Glamorous“. Zwei stattliche 6 m hohe Tannenbäume wurden traditionell beleuchtet und mit Blumen geschmückt, und auf einem langen Tisch waren Ideen für Praxis arrangiert.
Im Rahmen der „FloraHolland Trade Fair Aalsmeer“ wurden die ersten acht Produkte für den FloraHolland-Wettbewerb „De Glazen Tulp“ im Frühling nominiert. Sie haben sich unter über 60 Produkten als beste Neueinführungen der letzten sechs Monate in vier Kategorien...
Der Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Baden-Württemberg (CDH) e.V. steigt als ideeller Träger bei der zweimal jährlich in Sinsheim stattfindenden Messe TrendForum ein. Die CDH Baden-Württemberg vertritt über 1600 Vertriebsunternehmen im Südwesten.
„Aufblühen, wohlfühlen - blumig entspannen” war das Motto des 13. Leistungswettbewerbs der Floristoberstufe vom 24. bis 27. September 2009 im Sophienhof Kiel.
Vom 12. bis 16. Februar 2010 ist die internationale Fachmesse Ambiente in Frankfurt am Main Treffpunkt für die weltweite Konsumgüterbranche. Zum dritten Mal präsentiert das stilbüro bora.herke aus Frankfurt und Berlin vier Trends in der Galleria.
Auf der Ambiente mit den Weltleitmessen Dining, Giving und Living (12. bis 16. Februar 2010) stellen rund 4300 Aussteller ihre Kollektionen vor: Produkte für den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat, Geschenk- und Dekorationsartikel sowie Wohn- und Einrichtungsaccessoires. Ein neues Hallenkonzept...
Am 3. Oktober kämpften sieben Floristauszubildende beim Bedarfshändler Trautz in Neustadt an der Weinstraße um den Walter-Goebels-Pokal.
Vom 16. bis 25. Oktober laden Florian Seyd und Ueli Signer erneut in ein „Geschäft für eine Woche“ ein. Bereits zum dritten Mal öffnen sie in Amsterdam neun Tage lang – eine Woche mit zwei Wochenenden – eine Mischung aus Galerie und Geschäft.
Vom 29. April bis 2. Mai 2010 wird in der Stadthalle von Graz der Alpe-Adria-Cup ausgetragen. Am Wettbewerb beteiligen sich Floristen aus Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn, der Slowakei, aus Tschechien, Deutschland und der Schweiz.
Floradania, das Marketingbüro der dänischen Gartenbaus, propagiert für den Herbst 2009 den Trend „Wild Woods“. Die Inspiration dazu haben sich die Trendforscher aus der ungezähmten Natur der kanadischen Wälder geholt: Jetzt übernehmen Grünpflanzen und Natur unsere Wohnungen und sorgen...
Anfang September wurde die 30. Silberne Rose in Nordrhein-Westfalen publikumswirksam in der Abflughalle des Düsseldorfer Flughafens ausgetragen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo