Friedhofsgärtner Rheinland-Pfalz
Seit 1. September ist Alexander Schmitt Geschäftsführer der Genossenschaft der Friedhofsgärtner in Rheinland-Pfalz (Bad Kreuznach).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit 1. September ist Alexander Schmitt Geschäftsführer der Genossenschaft der Friedhofsgärtner in Rheinland-Pfalz (Bad Kreuznach).
Bei den 40. World Skills, den Jugendberufsweltmeisterschaften 2009, traten 900 Teilnehmer aus 45 Berufen zum Wettbewerb an. In der Floristik gewannen Clémant Petit aus Frankreich mit 539 Punkten die Goldmedaille und Lina Supstiks aus Schweden mit 530 Punkten Silber.
Im Rahmen der „Silbernen Rose Nordrhein- Westfalen“ wurden die Sieger des Wettbewerbs „Flowerpower 2009“ geehrt.
Victoria Salomon wird die grüne Branche ein weiteres Jahr als „Deutsche Blumenfee“ repräsentieren.
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) bestätigte Heinz Herker Anfang September mit überwältigender Mehrheit für weitere drei Jahre als Präsident.
Die Inspiration des Herbstes 2009 trägt dem Wunsch der Verbraucher nach Naturverbundenheit und Ehrlichkeit Rechnung.
Bei ihrer Hauptversammlung im August zeigte sich die Fleurop mit den Ergebnissen 2008 zufrieden. Der Abwärtstrend der Flora-Cheques setzte sich fort, doch der Umsatz mit klassischen Lieferaufträgen konnte gesteigert werden.
Die Tarif-Vertreter des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf einen neuen Rahmentarif sowie Entgelttarifvertrag für Floristen geeinigt.
21 angehende Floristinnen und Floristen stellten sich im September beim 15. Landeswettbewerb der Auszubildenden auf der Bundesgartenschau in Schwerin einer Fachjury.
Die Ekaflor hat im Geschäftsjahr 2008/09 eine Umsatzsteigerung von 9,6% und damit ein überdurchschnittliches Wachstum erzielt. Die Erträge lagen 12,9% über dem Vorjahr.
Vom 18. bis 20. September 2009 trafen sich Mitglieder sowie in- und ausländische Gäste zum Verbandstag des Deutschen Blumen-, Groß- und Importhandels (BGI) am Spitzingsee in Bayern. Er findet alle zwei Jahre statt und stand unter dem Motto „Veränderungen und Markt-Chancen im...
Noch bis 30. November ist im Domschatz- und Diözesemuseum Eichstätt die Ausstellung „...sie schauen das Antlitz Gottes“ zu sehen. Sie befasst sich mit Seelsorge nach Totgeburt und wird von einem Rahmenprogramm begleitet.
Beim Bundeskongress des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) in Wismar wurde Helmuth Prinz für weitere drei Jahre als Präsident bestätigt.
Die große floristische Sonderschau des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) auf der BUGA Schwerin (18. bis 25. September) stand unter dem Thema „Sieben Gärten mittendrin – Von der Kunst mit den Blumen“. Neben zahlreichen Ehrenpreisen und drei Großen Goldmedaillen wurden Medaillen für die...
Aufgrund des großen Erfolgs in den vergangenen Jahren veranstalten die Berufsschule Kiel und der Fachverband Deutscher Floristen, Bezirksstelle Kiel/Neumünster, 2009 den 13. Berufswettkampf für Floristinnen und Floristen im 3. Ausbildungsjahr. Er wird vom 24. bis 26. September im gesamten...
Zur Cadeaux, Comfortex und Midora in Leipzig kamen insgesamt 19.200 Fachbesucher (2008: 20.000). Parallel zu den Fachmessen wurde zum dritten Mal der öffentliche Genuss-Event „Le Gourmet“ ausgetragen.
Floradania, das Marketingbüro des dänischen Gartenbaus, propagiert für den Herbst 2009 den Trend "Wild Woods". Die Inspiration dazu haben sich die Trendforscher aus der ungezähmten Natur der kanadischen Wälder geholt: Jetzt übernehmen Grünpflanzen und Natur unsere Wohnungen und sorgen...
Klaus Götz aus Heilbronn ist neuer Präsident des Landesverbands Baden-Württemberg im Fachverband Deutscher Floristen (FDF).
Seit Jahrzehnten wird in den angelsächsischen Ländern jeweils am letzten Donnerstag im September der „Dankeschöntag“ gefeiert. Fleurop hat das Potenzial erkannt und propagiert den Termin mit wachsendem Erfolg als Anlass zum Blumenschenken.
Am 18. September beginnt die „Große Floristenschau“ auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Die Hallenschau ist ein Leistungsvergleich – alle Teilnehmer müssen das Pflichtthema „Das Schweriner Schloss – Ein Gebäude mit vielen Gesichtern“ floral umsetzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo