Blütenrausch in Bellinzona
Zur Feier des 90. Geburtstags des Schweizerischen Floristenverbandes und „40 Jahre Sektion Tessin“ gestalteten Floristen Blumenschmuck für die Altstadt Bellinzonas.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zur Feier des 90. Geburtstags des Schweizerischen Floristenverbandes und „40 Jahre Sektion Tessin“ gestalteten Floristen Blumenschmuck für die Altstadt Bellinzonas.
Die Vorbereitungen für die nächste New-Faces-Staffel laufen schon. Interessenten, die bei dem langfristig angelegten Nachwuchsförderungprojekt mitmachen wolhttp://www.ulmer.de/Vorlagen/Webapp/CED/Images/editor_link.giflen, können sich ab jetzt bei Bloom‘s bewerben.
Vor 50 Jahren, am 28. März 1960, wurde die Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH gegründet: sie ist dem Fachverband Deutscher Floristen, Bundesverband, angeschlossen. Seitdem nimmt die GmbH als FDF-Vertretung dessen wirtschaftliche Aktivitäten wahr.
Nach einer nicht repräsentativen Osterumfrage des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) begann das Frühlingsgeschäft erst Anfang April zu Ostern - nach einer langen Durstperiode. Der Winter war zu kalt, zu nass und zu lang, um mit positiven Ergebnissen in das erste Geschäftsquartal einsteigen zu...
Hervé Aubert wurde Ende April in Bellinzona bei der 90. Generalversammlung des Schweizerischen Floristenverbands zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist Nachfolger von Philipp Müller, Leiter «Grüne Berufe» am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal, der neue berufliche Schwerpunkte...
Schon am 1. März hat Markus Schütze die Geschäftsführung bei Smithers-Oasis Germany, Grünstadt, übernommen. Er löst Eduard Kremer ab, der künftig als Vizepräsident für Zentral- und Osteuropa verantwortlich ist.
Der Fachverband der Floristen (FDF) gehörte ebenso wie der BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels) zu den Gründungsmitgliedern des Flower Label Programs (FLP). Der FDF verabschiedete sich aus der aktiven Mitarbeit, um stattdessen die Entwicklung des übergeordneten „Fair Flowers...
Der Weltcup der Floristen wird alle vier Jahre von der Interflora veranstaltet. Dieses Mal hatte man sich für China als Austragungsort entschieden. Nach drei Wettkampftagen stand der neue Weltmeister der Floristen fest: Souverän siegte Stein Are Hansen aus Norwegen. Björn Kroner aus Deutschland,...
Mit dem Floristwettbewerb „Kölner Frühling“ geht einer der letzten privat organisierten Wettbewerbe in sein 26. Jahr. Nur sechs Teilnehmerinnen traten in diesem Jahr auf dem Blumengroßmarkt in Köln an – doch die lieferten sich ein spannendes Rennen und zeigten hochwertige, aber durchaus...
Die Landesmeisterschaft sächsischer Floristen um die „Silberne Rose“ fand vom 27. bis 28. März 2010 zum ersten Mal im Rahmen der Publikumsmesse „Dresdner Ostern“ statt.
Bereits 2008 lud die Stadt Seßlach die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München ein, Installationen für das 675. Jubiläum der Stadtrechte zu entwickeln.
Seit Februar steht die Internetseite www.colouredbygerbera.com auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Neue Fotos wurden ergänzt, die Datenbank wurde auf den neuesten Stand gebracht.
Der Wettbewerb „Euroskills 2010“, der ursprünglich im Oktober in Lissabon organisiert werden sollte, wird nun vom 9. bis 12. Dezember ausgetragen.
Mit einer gemeinsamen Muttertagsaktion wollen Fleurop und das Blumenbüro Holland (BBH) auf die emotionale Bedeutung von Blumen für den Muttertag aufmerksam machen.
In Deutschland gaben die Verbraucher 2009 rund 4,4 % weniger für Blumen und Zierpflanzen aus als 2008, insgesamt etwa 8,6 Mrd. EUR.
Die Mitglieder des Landesverbands „Mitte“ des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) bestätigten Agneta Becker (Fleur Innovation, Kelsterbach) Mitte März als Landesvorsitzende.
Großhändler für Topfpflanzen haben in Deutschland keine Lobby. Deshalb hat der Blumen- Groß- und Importhandel (BGI) den deutschen Topflanzengroßhändlern angeboten, sich unter seinem Dach zu organisieren – Gründungstreffen war im März.
Fair Flowers Fair Plants (FFP) ist das Konsumentenlabel für nachhaltig produzierte Blumen und Pflanzen – die Nachfrage wächst.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Großhandelsverband für Floristen- und Dekorationsbedarf (GFD) haben sich dafür eingesetzt, dass die Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen wieder von Donnerstag bis Sonntag stattfindet – erfolglos.
Das Start- und Landeverbot für die wichtigsten europäischen Flughäfen führte besonders bei Rosen und Nelken zu einer deutlichen Verknappung der Ware, meldet der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI). Die europäische Produktion bei Rosen konnte die Nachfrage nicht decken, die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo