Deutsche Blumenfee 2025/26 Jetzt bewerben und Botschafter der Branche werden
Der deutsche Gartenbau sucht eine neue Stimme – oder besser gesagt: ein neues Gesicht. Für das Amtsjahr 2025/26 wird die nächste Deutsche Blumenfee gesucht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der deutsche Gartenbau sucht eine neue Stimme – oder besser gesagt: ein neues Gesicht. Für das Amtsjahr 2025/26 wird die nächste Deutsche Blumenfee gesucht.
Am 22. September startet an der FM Academy in Dresden der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung „Geprüfte/r Floristmeister/in (IHK)“. Der Unterricht erfolgt 12 Monate berufsbegleitend in 10 Kursblöcken von je ein bis drei Wochen.
Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt im April ihre im Vormonat begonnene Erholung fort. Die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung verzeichnen Zuwächse, die zurückgehende Sparneigung stützt zudem das Konsumklima: Der Indikator prognostiziert für Mai 2025 einen Anstieg um 3,7...
Der Gesamtmarkt für Blumen & Zierpflanzen hielt sein Niveau nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) 2024 inflationsbedingt stabil bei 8,7 Milliarden Euro (zu Einzelhandelspreisen). Für Schnittblumen gaben die Verbraucher in Deutschland 2024 knapp 37 Euro aus, wobei die...
Mit einer persönlichen Nachricht, die auf ganz besondere Art sagt: „Danke Mama!“, werden Blumengeschenke zum Muttertag noch persönlicher. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ liefert Anregungen, die auch im Blumenfachgeschäft umgesetzt werden können.
Laut Consumer-Check des österreichischen Handelsverbands steigen die Muttertags-Ausgaben in diesem Jahr auf 86 Euro pro Kopf. Blumen, Süßigkeiten und Gutscheine sind beliebteste Geschenke.
Geranien bieten ein enormes Potenzial: Sie sind vielseitig, pflegeleicht und alles andere als langweilig. Durch eine gezielte Inszenierung lassen sie sich als moderne, wandelbare Blühpflanzen positionieren und ihre Verkaufschancen optimal nutzen. Die Experten von Pelargonium for Europe (PfE)...
CDU, CSU und SPD haben ihr Regierungsprogramm mit dem neuen Koalitionsvertrag veröffentlicht. In einem persönlichen Anschreiben an die Mitglieder der Fach-Arbeitsgruppen Wirtschaft und Landwirtschaft beglückwünscht FDF-Präsident Klaus Götz die Politiker zum erfolgreichen Abschluss der...
In einer Zeit, in der die Jugend oft unterschätzt oder gar kritisiert wird, zeigen Veranstaltungen wie der Heinz-Czeiler-Cup und der Franken Cup eindrucksvoll: Die floristische Zukunft ist nicht nur gesichert – sie ist voller Kreativität, Herzblut und handwerklicher Exzellenz.
Das KiTZ arbeitet und forscht für eine Kindheit ohne Krebs. Die Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ macht auf die Situation betroffener Familien und die notwendige Forschung in der Kinderonkologie aufmerksam und sammelt dafür Spenden. Floristen können sich an der Spendenkampagne...
Der Blumengroßmarkt München feiert in diesem Jahr „25 Jahre Neuer Blumengroßmarkt“ und veranstaltet zur Jubiläumsfeier am 13. September einen Floristikwettbewerb.
André Paul Hußner, Gartenbau Rülcker GmbH in Dresden, ist der neue Sächsische Landesmeister 2025. Er gewann den Wettbewerb, der auf der Messe Dresdner Ostern am 28. und 29. März 2025 ausgetragen wurde.
Deutschlands größter Blumen- und Pflanzenhändler startet in Österreich seinen internationalen Wachstumskurs. Mit einem Online-Shop will der deutsche Marktführer bei den Österreicherinnen und Österreichern punkten.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) vermietet das Gäste- und Seminarhaus FloristPark auch für private Veranstaltungen. Die komfortablen und individuellen Unterkünfte sind für Einzelreisende und für Gruppen geeignet.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lud der Düsseldorfer Kunstpalast zum zweiten Mal zu einem temporären Highlight unter der Überschrift „ Palastblühen “ ein. 27 florale Kreationen und Installation von acht renommierten Blumengeschäften der Stadt zeigten vom 21.– 30. März 2025 was...
Floristmeisterin Elisabeth Schoenemann aus Hamburg sicherte sich in Husum den Titel der Norddeutschen Landesmeisterin der Floristik und wird somit Norddeutschland bei der Deutschen Meisterschaft der Floristik 2026 in Berlin vertreten.
Am 15. März 2025 organisierte die Vereinigung Tulpen Promotie Nederland (TPN), der über 400 Gärtner angehören, zusammen mit der Botschaft des Königreichs der Niederlande erstmals einen TulipDay Berlin.
Am 15. März fand der bayerische Nachwuchswettbewerb Heinz-Czeiler-Cup statt. Auszubildende und Floristen im ersten Berufsjahr traten auf der Messe Garten München gegeneinander an. Gewonnen hat Emilia Weiss von Blumen Elsperger-Weiss in Kolbermoor.
Der Fachverband Deutscher Floristen bietet einen neuen Lehrgang für den Quereinstieg in die Floristik. Für den „Floral Practitioner“ sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Begeisterung für die Natur und das Gestalten mit floralen Materialien. Der Lehrgang erstreckt sich über mehrere Wochen...
Gut gefüllte Auftragsbücher, neue Impulse und eine insgesamt positive Stimmung prägten die Cadeaux Leipzig und Floriga vom 1. bis 3. März 2025 in Leipzig. 320 Aussteller und Marken aus zehn Ländern präsentierten ihre Neuheiten für die kommende Saison und lockten 8.100 Besucher nach Leipzig auf das...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo