Floristikbedarf Scheulen, Mönchengladbach: Umbau hat begonnen
Mit dem Abbruch eines alten Gebäudeteils wurde bei Scheulen Floristikbedarf, Mönchengladbach, Platz für einen Neubau mit 1200 m² für den Verkauf und die Präsentation geschaffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem Abbruch eines alten Gebäudeteils wurde bei Scheulen Floristikbedarf, Mönchengladbach, Platz für einen Neubau mit 1200 m² für den Verkauf und die Präsentation geschaffen.
Mit über 370 Ausstellern und 15200 Besuchern verzeichnete die zweite „vivanti“, Fachmesse für Wohn-, Geschenk-, Tisch- und Genusskultur (7. bis 9. Januar 2012), deutliche Zuwachsraten.
Mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 sind FIAN Deutschland, FIAN Österreich, Brot für die Welt und terre des hommes als Nichtregierungsorganisationen (NRO) und die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) als Gewerkschaft aus dem Flower Label Program e.V. (FLP) ausgetreten. Die Organisationen sahen sich dazu...
„Flowers in Concert“ am 11. Dezember 2011 war ein großer Erfolg. Die Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbeben- und Atomkatastrophenopfer in Japan war von Steffen Teuscher initiiert worden und fand in die Jugendstilfesthalle in Landau statt. Fast 900 Gäste erlebten eine Fachpublikum eine...
Die hessische Landesmeisterschaft der Floristen steht unter dem Thema „Rose trifft Calla” und wird am 10. und 11. März 2012 im Darmstadtium in der Darmstädter City ausgetragen. Die Werkstücke werden anschließend voraussichtlich bis 17. März ausgestellt.
Auf der Messe „Dresdner Ostern“ (29. März bis 1. April 2012) wird die Landesmeisterschaft der Floristen in Sachsen ausgetragen.
Die Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20. bis 29. Januar) steht unter dem Motto „Blumenhalle im Wandel“ und wird mit der gestalterischen Idee einer Baustelle umgesetzt. „Baustelle“ steht für Aufbruch, für Wandel, für Entwicklung.
Einige Monate hat sich Retif Floristik auf eine Namensänderung vorbereitet, seit Mitte Dezember ist es offiziell: Retif Floristik heißt jetzt „trendfleur“. Mit dem neuen Namen verspricht das Unternehmen mehr Trends, mehr Ambiente und mehr Lifestyle.
(FDF Saar) Unter dem Dach der SaarGärtner gründeten 14 Floristen und Floristinnen des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Saar, Anfang Dezember in Schwalbach-Hülzweiler die neue Gemeinschaft SaarFlorist. Die Saargärtner agieren seit über 13 Jahren erfolgreich.
(ZVG/BdF) Die Dauergrabpflege-Gesellschaft Deutscher Friedhofsgärtner mbH bietet eine Foto-DVD mit allen Mustergräbern der BUGA 2011 in Koblenz.
Fleurop, Bloomways und Smithers Oasis Germany schmückten die Unesco-Charity- Gala auch in diesem Jahr mit floralen Arrangements. Zum 20. Geburtstag der Gala hatte Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven am 19. November 2011 ins Maritim Hotel nach Düsseldorf geladen.
Die Netzwerkinitiative Agrobusiness Niederrhein bietet Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, ihre Produkte mit der eingetragenen Marke „Natürlich Niederrhein“ zu kennzeichnen.
Im Rahmen der Veranstaltung „In Gedenken II“ organisierte das Cash-&-Carry- Zentrum FloraZon in Venlo am 18. Oktober einen Straußwettbewerb: 56 Floristen aus der Region nahmen an dieser Vorrunde teil, die der niederländische Floristenverband VBW in fünf Orten in den Niederlanden organisiert.
Die Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20. bis 29. Januar) steht unter dem Motto „Blumenhalle im Wandel“ und wird mit der gestalterischen Idee einer Baustelle umgesetzt. „Baustelle“ steht für Aufbruch und Wandel.
BBH) Auf Anfrage der Königlichen Allgemeinen Vereinigung für die Blumenzwiebelkultur (KAVB) führt Blumenbüro Holland (BBH) 2012 die Werbemaßnahmen für Zwiebelblumen und blühende Zwiebelpflanzen im Topf durch – in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Das Thema Garten erfreut sich nach einer neuen Studie der IFH Retail Consultants, einer Tochter des IFH Instituts für Handelsforschung in Köln, anhaltender Beliebtheit.
Rund 27 Mrd. EUR geben die Deutschen im Jahr für Geschenke aus. Das sind im Durchschnitt 400 EUR pro Person. Das geht aus der aktuellen Studie „So schenkt Deutschland“ der GfK-Marktforschung hervor, die im Auftrag der Messe Frankfurt erstellt wurde.
Das Magazin Country hat für sein Spezial „Die Pracht der Blumen“ in der Ausgabe 5/2011 Gartenfans, Blumenliebhaber und Blumen-Experten wie Alfred Biolek und Stephanie Bruges von Pfuel nach ihren liebsten Blumenläden befragt. Herausgekommen ist eine Liste von 60 Top-Floristen. Auch das Roßtaler...
„Nach heutigem Stand nehmen keine Meisterschulen am IPM-Straußwettbewerb teil“, so Nicola Fink in einer Pressemeldung des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) am 20. Dezember 2011. Damit erhöhen sich für Floristen in den Blumengeschäften die Chancen auf eine gute Platzierung.
Auch 2012 wird das Blumenbüro Holland (BBH) „Zimmerpflanzen des Monats“ ausrufen. Die Auswahl wird mit Produktion und Handel abgestimmt: Ein Pflanze sollte innerhalb von drei Jahren nur einmal beworben werden, die Pflanze muss gut erhältlich und über einen Zeitraum von sieben Monaten verfügbar...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo