Konzentration aufs Kerngeschäft
Am 1. September übergab Landgard das Schnittblumengeschäft an Bloomways.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 1. September übergab Landgard das Schnittblumengeschäft an Bloomways.
In Berlin trafen sich Mitte September die im Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) organisierten Großhändler zum Verbandstag 2011. Die Veranstaltung widmete sich ganz der Frage, wie nachhaltiges Handeln für Unternehmen in der grünen Branche aussehen kann.
Berichte von der Cadeaux in Leipzig, der DECOoh! in Brüssel und der spoga+gafa in Köln
Blumenbüro Holland (BBH) wird seine Medienkampagne „Eine Pflanze gibt mehr“, bei der das Verhältnis zwischen Mensch und Pflanze in den Mittelpunkt gestellt wird, 2012 fortsetzen.
Der Standard des FLP (Flower Label Program), sein Verfahren und die Prüflisten für Betriebsinspektionen entsprechen dem Standard von FFP (Fair Flowers Fair Plants). Um ihre Produkte unter FFP zu vermarkten, müssen sich die 38 FLP-Produzenten nur bei FFP registrieren.
Nach einjähriger Bauzeit feierte das Unternehmen Trautz in Hülzweiler Anfang September die Erweiterung seiner Verkaufsfläche von 5000 auf 7000 m². Mit der Investition von rund 1,5 Mio. Euro präsentiert sich der Floristenbedarfshandel noch attraktiver für einen zunehmend wachsenden Kundenkreis aus...
H.B.I. übernimmt den Blumengroßhandel der Familie Cornielje auf dem Blumengroßmarkt in Düsseldorf. 1936 kam Firmengründer Bernhard Cornielje von Holland nach Düsseldorf, seit 1951 ist der Familienbetrieb auf dem Großmarkt präsent. Nun wird H.B.I. Blumen Import die Tradition weiterführen.
Elke Frings, Ausstellungsleiterin der INNOWA! und Geschäftsführerin der veranstaltenden HVVplus GmbH, kündigt Veränderungen für die INNOWA! 2012 an. Diese haben sich durch die Besucher- und Ausstellerbefragung ergeben. Die Vorbereitungen für die Januar-Veranstaltung laufen bereits auf Hochtouren....
Blumenbüro Holland (BBH) wird seine Medienkampagne „Eine Pflanze gibt mehr“, bei der das Verhältnis zwischen Mensch und Pflanze in den Mittelpunkt gestellt wird, 2012 fortsetzen. Ziel ist es, den Verkauf von Zimmerpflanzen zu stimulieren.
Vor der imposanten Kulisse der hohen Ostfront der Festung Ehrenbreitstein wurden am 16. September 2011 die Ehrenpreise und Auszeichnungen an die Sieger der Floristenschau des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) auf der BUGA vergeben. Neun floristische Teams hatten sich zum Wettbewerb „Alte...
Mitte September fand der Bundeskongress des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) in Koblenz statt. Der Bundesverband und die FDF GmbH werden weiterhin vom Präsidenten und Geschäftsführer Helmuth Prinz in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführenden Vorstand verantwortet. Die Ressorts in der...
Am Wettbewerb „Heiderausch im Schaufenster“, den die Azerca mit den Zeitschriften „florieren! und g&v ausgelobt hatte, beteiligten sich 18 FloristInnen. „Die Bewertung der fünf Juroren war sehr unterschiedlich und wurde nur durch klare Punktevergabe ermöglicht“,...
Am 1. und 2. Oktober werden die Prüfungsarbeiten der Meisterschule Berlin in der Parochialkirche ausgestellt. Am 15.und 16. Oktober sind die Prüfungsarbeiten der Meisterschule Nürnberg im Neuen Museum Nürnberg zu sehen.
Die Cambria steht im Oktober als Zimmerpflanze des Monats im Rampenlicht.
Der FDF Landesverband Nordrhein-Westfalen führt vom 5. bis 15. März 2012 eine Reise nach Israel, Jordanien und Ägypten durch.
Ein „Wow-Gefühl“ versprechen die Veranstalter des diesjährigen Floristikevents in der historischen Landkommandantur Alden Biesen in Belgien. Es findet vom 23. bis 26. September unter dem Motto „Passion & flowers – fleuramour“ statt. Weit über die Grenzen Belgiens hinaus ist das Blumenfest...
Die Floristmeisterklasse 2010/2011 in Gelsenkirchen bereitet sich derzeit auf ihre praktische Abschlussprüfung am 23. September vor.
Das Flower Label Program e.V. (FLP) teilte Mitte August mit, es habe wie andere Siegelorganisationen auch, seit Ende des Jahres 2010 mit strukturgefährdenden finanziellen Probleme zu kämpfen.
Am 11. September 2011 wetteiferten sechs Floristinnen aus den Landesverbänden Niedersachsen und Bremen um die Bronzene Rose 2011. Den passenden Rahmen für die Veranstaltung bildete die Feier zum 50jährigen Bestehen des Großmarkts Bremen, die mehrere tausend Zuschauer besuchten.
Am 4. September wurde die Silberne Rose Nordrhein-Westfalen am Düsseldorfer Flughafen ausgetragen. Die Landesmeisterschaft „Silberne Rose“ fand im Rahmen des „Airlebnis-Sonntags“ in der Abflughalle statt. Über 10.000 Besucher zeigten sich begeistert von der Atmosphäre, die die vielen Blumen in die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo