Meinungsaustausch in „florieren!“
Auf unterhaltsame Weise will die neue Kolumne „Fanny Liebling“ in „florieren!“ Diskussionen und Meinungsaustausch unter Kollegen fördern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf unterhaltsame Weise will die neue Kolumne „Fanny Liebling“ in „florieren!“ Diskussionen und Meinungsaustausch unter Kollegen fördern.
Eigentlich ist die Konsumgütermesse Ambiente dem Fachhandel vorbehalten, doch Anfang des Jahres waren die Einzelhändler der Frankfurter Innenstadt im vierten Jahr eingeladen, Produkte von Ausstellern in ihren Geschäften zu inszenieren. Motto: „Ambiente Goes City“.
Als „richtige Dosis” für Topfpflanzen am Arbeitsplatz empfiehlt das niederländische Forschungsinstitut TNO eine Pflanze pro Mitarbeiter oder pro 12 m².
Der Messebeirat der IPM hat einstimmig beschlossen: Ab 2010 findet die IPM Essen, die Internationale Fachmesse für Pflanzen, Technik, Floristik und Verkaufsförderung, von Dienstag bis Freitag statt.
Der Marketingpreis Triadem wird 2009 erstmals für Blumenfachgeschäfte und Endverkaufsgärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgeschrieben. Er steht unter dem Thema „Kundenorientierung und Warenpräsentation“.
Am 1. Mai veranstaltete der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Niedersachsen, bei der Saisoneröffnung im Park der Gärten in Bad Zwischenahn einen Berufswettkampf unter dem Motto „Florale Modenschau“. Acht Floristen gingen an den Start. Das Besondere war, dass die Werkstücke...
Am 23. April eröffnete Bundespräsident Horst Köhler die 30. Bundesgartenschau (BUGA) in Schwerin. Sie lockt bis 11. Oktober mit vielen Veranstaltungen, darunter auch floristische Events.
Modeschöpfer Edwin Oudshoorn machte 2008 während der Fashion Week in London mit einer auf Chrysanthemensorten basierenden Kollektion Furore. Als Anerkennung wurde eine Sorte nach ihm benannt, die ihn zu drei weiteren Kreationen anregte.
In Frankreich wurden in den letzten drei Jahren über 50 Filialen unter der Marke Happy eröffnet. Nun soll der Markt in Deutschland erobert werden: In den nächsten zehn Jahren sollen insgesamt 120 Geschäfte in 1-a-Lagen gegründet werden.
Die Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ soll die Leistungen und Produkte der Friedhofsgärtner bekannter und insbesondere auf die Möglichkeiten individueller Grabgestaltung aufmerksam machen.
Die ZMP (Zentrale Markt- und Preisberichtstelle) stellte die Top 10 in den Marktsegmenten Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen, blühende sowie grüne Zimmerpflanzen für den deutschen Markt im Jahr 2008 zusammen – auf der Basis des Marktvolumens zu Einzelhandelspreisen. Hier in aller Kürze die...
Der Blumen- und Geschenkeversender Valentins hat seinen Blumenshop www.valentins.de neu gestaltet. Mit plastischen Darstellungen und einer intuitiven Menüstruktur soll ein Einkaufserlebnis geschaffen werden.
Im März feierte das Floristenbedarfshandelsunternehmen Spieker in Cadolzburg seinen 50. Geburtstag mit einer großen Brautstraußgala inklusive einer Zeitreise in die Vergangenheit.
Die britische Floristenorganisation BFA ist mit einem Video auf YouTube vertreten.
Nach dem Bundeskongress in Jena im September 2007 regten rückläufige Mitgliedszahlen und unzufriedene Landesverbände die Diskussion um eine Neuaufstellung des FDF an.
Vor Kurzem wurde die Kooperation der Förderungsgemeinschaft Blumen und der Messe Essen um fünf Jahre verlängert.
Der Bundesverband des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) meldet für das Geschäftsjahr 2008 eine positive Bilanz – trotz hoher Kosten, die unter anderem für die Austragung der Deutschen Floristikmeisterschaft in Berlin anfielen.
Fleurop ist Teilnehmer der Geschenkkartenwelt, einem Handelsmodell, bei dem Prepaid- und Geschenkkarten unterschiedlicher Anbieter gemeinsam vertrieben werden – über Drehdisplays in 1300 Fleurop-Fachgeschäften, etlichen Bahnhofsbuchhandlungen, Aral-Tankstellen und weiteren Verkaufsstätten.
Nach nur sieben Wochen Bauzeit eröffnete der Blumengroßmarkt Mannheim am 19. März 2009 seinen neu gestalteten Baumschulbereich im Rahmen der Veranstaltung „Mannheimer Frühling“.
Aktuelle Meldungen der Ausgabe "florieren! 0572009"
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo