Messebilanz und Medien Award: öga 2010 in der Schweiz
(öga/ck) Zum 26. Mal fand vom 30. Juni bis 2. Juli 2010 in Koppigen-Oeschberg die öga, die bedeutendste schweizerische Fachmesse für den Gartenbau statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(öga/ck) Zum 26. Mal fand vom 30. Juni bis 2. Juli 2010 in Koppigen-Oeschberg die öga, die bedeutendste schweizerische Fachmesse für den Gartenbau statt.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Verband des Deutschen Blumen-, Groß- und Importhandels (BGI) wollen ihre Bundestagungen im kommenden Jahr parallel veranstalten.
Am 2. August beginnt der diesjährige Lehrgang zur/m geprüften Floristmeister/in unter Leitung von Ursula Wegener im FloristPark in Gelsenkirchen. Handwerk, Gestaltungstechnik und die Förderung individueller Neigungen, losgelöst von schnelllebigen floralen Trends, sind zentrale Themen in der...
Die Innowa! findet vom 7. bis 9. August in der Dortmunder Westfalenhalle statt und steht unter dem Motto „Weihnachten kommt immer so plötzlich ...“
Der fränkische Nachwuchswettbewerb „Coburger Rose“ wurde beim Event „Faszination Garten“ auf Schloss Weißenstein ausgetragen. An der „Coburger Rose“ können Floristen im 2. und 3. Ausbildungsjahr sowie im 1. Gesellenjahr mitmachen.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF), Landesverband NRW, startet mit der WDR-Fernsehsendung "Serviczeit" eine gemeinsame Aktion, bei der jeder mitmachen kann. Das Thema: Nelkenzauber.
Zur TrendSet in München (10. bis 12. Juli 2010) kamen über 31.600 Fachbesucher aus Deutschland und den angrenzenden Ländern. Das ist ein leichter Rückgang von etwa 1 % zur Sommermesse 2009. Trotzdem war das Ordervolumen teilweise größer als erwartet; viele Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem...
Vor kurzem informierte Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF), die Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder in Berlin ausführlich über den Beruf Florist/in.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Verband des Deutschen Blumen-, Groß- und Importhandels (BGI) wollen ihre Bundestagungen im kommenden Jahr parallel veranstalten.
Elf Teilnehmer werden bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen 2010 um die Goldene Rose kämpfen. Sie wird am 24. und 25. September auf der Landesgartenschau Bad Nauheim ausgetragen. Der Wettkampf wird am 24. September um 10 Uhr eröffnet.
Eine nicht repräsentative Befragung des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) bei seinen Mitglieder spiegelt rückblickend auf die erste Jahreshälfte 2010 ein Stimmungsbild der Branche.
Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und Blumenbüro Holland (BBH) planen gemeinsame Projekte, darunter einen neuen großangelegten Wettbewerb „Kundenfokus“ – zur Beteiligung sollen in Kürze Blumengeschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen werden.
Für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 entsteht am 18. Juli 2010 auf einer Strecke von fast 60 km auf der A40/B1 eine Begegnungsstätte der Kulturen, Generationen und Nationen. Aus 20.000 Tischen entsteht die längste Tafel der Welt.
Beim Wettkampf um die floristische Landesmeisterschaft in Bayern setzte sich die Floristmeisterin Karin Pressel vom Floralen Schmuckkasterl in München mit 379 Punkten durch.
Bei der FDF-Jahreshauptversammlung des Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Bayern, wurde Elisabeth Schrodi zur neuen Präsidentin gewählt. Zuvor war ihr Vorgänger Florian Hiedl mit Standing Ovations und Wehmut verabschiedet worden. (FDF Bayern) (c) florieren! online, 2.7.10
Das Jubiläum „60 Jahre Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan“ wird mit einem Festakt und einer Ausstellung gefeiert. Die Ausstellung wird am 10. Juli um 12 Uhr in den Räumen der Schule eröffnet (bis 18 Uhr) und kann auch am Sonntag und Montag von 10 bis 18 Uhr besucht werden.
Die Floristikmeisterschaft Sachsen-Anhalt fand am 15. und 16. Mai publikumswirksam auf der Landesgartenschau Aschersleben statt. Der neue Landesmeister heißt Torsten Schulze, auf Platz 2 folgte Victoria Salomon, und den 3. Platz erreichte Oliver Ferchland.
Die Azerca sucht in Kooperation mit „florieren!“ und „g & v“ neue Ideen für die Gestaltung mit Heide und Azaleen. Bis zum 6. September 2010 haben Sie Zeit, Ihre Ideen umzusetzen und Fotos davon einzuschicken. Es winken Preisgelder und ein professionelles Fotoshooting.
Die hessische Landesmeisterschaft der Floristen konnte Natalie Selzer für sich entscheiden. Zweite wurde Jennifer Behr, Dritte Astrid Heep. Austragungsort war Bad Nauheim – dort wird am 24. und 25. September auch die deutsche Floristikmeisterschaft 2010 veranstaltet.
Am letzten Mai- und ersten Juni-Wochenende feierte das Unternehmen Albert Helmes, Cappeln, mit einem Eventprogramm seinen 25. Geburtstag.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo