Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen für Floristen und den grünen Fachhandel.
  • Fusion im Südwesten

    Der Verband Badischer Gartenbaubetriebe (506 Mitglieder) und der Württembergische Gärtnereiverband (804) haben in Bad Rappenau ein Eckpunktepapier als Leitfaden zur Gründung eines Baden-Württembergischen Gartenbauverbands verabschiedet.

  • Zentralverband Gartenbau: Gartenbautag in Potsdam

    Beim Deutschen Gartenbautag in Potsdam Ende September wurde der 60. Geburtstag des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) gefeiert. Vertreter aus Praxis, Wissenschaft, Fachpresse, Beratung und Ehrenamt übermittelten Glückwünsche, und bei einer Podiumsdiskussion bekundeten Bundestagsabgeordnete ihre...

  • Top-Themen

    • 100 Jahre Fleurop: Fleurop beschenkt Berlin

      Am 17. September 1908 gründete der Berliner Florist Max Hübner die „Blumenspenden-Vermittlungs-Vereinigung“. Genau 100 Jahre später, am 17. September 2008, begann der Geburtstag mit der Bilanz-Pressekonferenz der Fleurop AG.

    • von links: Gerd Friedrich, Verlagsleiter Zeitschriften im Verlag Eugen Ul-mer, die Gewinner Erwin Meier-Honegger (Gartencenter Tann-Rüti/CH) und Alfred Enns, Betriebsleiter Gartencenter Scheideweg, Hückeswagen, Doris Ganninger-Hauck, Chefredakteurin Zeitschrift „Grüner Markt“ und Hartmut Witte, Koordinator der TopGARTENMarken.

      Siegerehrung auf der gafa: TOPGartencenter 2008

      Zum zweiten Mal organisierten die Zeitschrift „Grüner Markt“ und der Verlag Eugen Ulmer den Wettbewerb „TOPGartencenter“. Gesucht war das Gartencenter mit dem besten Gesamtkonzept „für die Zukunft“. Die Schirmherrschaft hatte Gräfin Bettina Bernadotte, Insel Mainau, übernommen.

  • Die Gewinner des Wettbewerbs 
„Triadem 2008“: Holger Schweizer und sein Team.

    Preisträger aus Stuttgart: Triadem 2008

    Gegen 350 Mitstreiter – Blumenfachgeschäfte, Einzelhandelsgärtnereien und unternehmergeführte Gartencenter – setzte sich in diesem Jahr der Floristmeister Holger Schweizer im Marketingwettbewerb Triadem durch. Sein Geschäft „Blumen am Bubenbad“, das er in Stuttgart mit seiner Frau Jana führt,...

    • Klaus Schneider gewann den Wettbewerb „gafa floral“, Simone Brokonier wurde Dritte.

      Wettbewerb in Köln: gafa floral

      Der Floristenwettbewerb „gafa floral“ auf der „spoga + gafa“ in Köln stand unter dem Thema „Stehtisch – floristisch gestaltet“. Klaus Schneider siegte vor dem Team Diana Assrich und Thomas Juchem, Simone Brokonier belegte Platz 3.

  • von links: Zygmunt Piotr Sieradzan (3. Platz) , Attila Rozsondai (1. Platz) und Felix Geiling-Rasmus (2. Platz)

    Hohes Niveau in Brüssel: Eurofleurs 2008

    Nur ein Wochenende nach seinem zweiten Platz bei der 27. Deutschen Meisterschaft der Floristen in Berlin wurde Felix Geiling-Rasmus Zweiter beim Jungfloristenwettbewerb „Eurofleurs“ in Brüssel – knapp hinter Attila Roszondai aus Ungarn.

  • Im Ausstellungsraum von Kampe wird das Sortiment ideenreich in Szene gesetzt.

    Jubiläum in Braunschweig: 40 Jahre Kampe

    Im Juli feierte das Braunschweiger Unternehmen Kampe sein 40-jähriges Bestehen. Der Großhandel versorgt Kunden in einem Umkreis von etwa 80 Kilometern mit Floristen- und Dekorationsbedarf (Cash-&-Carry-Markt und Fahrverkauf). Anlässlich des Jubiläums wurden die Kunden bewirtet und mit einem...

    • Lehrlingswettbewerb in Österreich

      Den österreichischen Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen 2008 gewann Christina Eder aus Berchtesgaden, auf Platz 2 folgte Anita Thomas aus Piding (beide: Die Blumengalerie Awender/Wals). Platz 3 belegte Thomas Tergowitsch (Barbara Ryhänen/Wien).

  • 10 Jahre Gardengirls

    Die Knospenheide „Gardengirls“ feiert Geburtstag. Nachdem die Marke in einigen Ländern registriert war, wurde 1998 erstmalig Werbung unter dem Zeichen betrieben. Inzwischen sind mehr als 20 Sorten im herbstlichen Pflanzenhandel.

  • Floristika 2008 in Dresden

    Anfang Juli veranstalteten die Industrie- und Handelskammer Dresden, die Messe Dresden und der Landesverband Sachsen des Fachverbands Deutscher Floristen die diesjährige Floristika, zu der 3000 Besucher kamen.

  • Aktion zum Dankeschöntag

    Seit Jahrzehnten wird in den angelsächsischen Ländern jeweils am letzten Donnerstag im September der „Dankeschöntag“ gefeiert. Fleurop hat das Potenzial erkannt und propagiert den Termin mit wachsendem Erfolg als Anlass zum Blumenschenken. Für Floristen ist das Datum vielversprechend,...

  • Plus beim Fleurop-Firmenservice

    Zur Jahresmitte verzeichnete das Fleurop-Firmenkundengeschäft ein zweistelliges Umsatzplus. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten über 24 000 Aufträge ausgeführt.