Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen für Floristen und den grünen Fachhandel.
  • Michael Müller verlässt den FDF

    Michael Müller, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF), Bundesverband, und Geschäftsführer der FDF-GmbH, verlässt die Geschäftsstelle in Gelsenkirchen. Die Trennung erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen.

  • Zertifizierung der FDF GmbH nach AZWV

    Seit Ende März 2011 ist die FDF GmbH zugelassener Bildungsträger nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung). Bereits im Herbst 2010 hatte die FDF GmbH die Zertifizierung beantragt, denn ab 1. Juli 2011 ist eine Zertifizierung des Bildungsträgers Voraussetzung für die...

  • Tropische Träume

    Vom 6. bis 15. Mai öffnen Florian Seyd und Ueli Signer zum sechsten Mal ein Geschäft auf Zeit. „The Wunderkammer - Shop for a week“ ist eine zeitlich befristete Verkaufschau und zugleich Galerie.

  • Top-Themen

  • Siegerehrung! Sandra
Huber mit dem BGN-Glaspokal
bei der Siegerehrung.

    BGN-Nachwuchsfördercup: Frühling in Rednitzhembach

    Am 19. März 2011 wurde auf dem Blumengroßmarkt Nordbayern der 17. BGN-Nachwuchsfördercup ausgetragen. Der Wettbewerb richtet sich an Florist-Auszubildende, bewertet wird nach den Richtlinien der Prüfung. Am Wettbewerb beteiligten sich 19 Auszubildende aus ganz Süddeutschland. Die fachliche Leitung...

    • Kampagne für Zimmerpflanzen

      Mit der Initiative „Zimmerpflanze des Monats“ will das Blumenbüro Holland (BBH) Konsumenten das ganze Jahr über Lust auf Pflanzen machen. Dazu stellt das BBH jeden Monat eine Pflanze in den Mittelpunkt, die bereits populär ist oder das Potenzial zum Konsumentenliebling hat.

  • Cadeaux in Leipzig

    Vom 26. bis 28. Februar 2011 fand in Leipzig die 38. Internationale Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends Cadeaux statt, erstmals parallel zur World of Trophies, Internationale Fachmesse für Trophies, Gravier- und Werbetechnik.

    • Für die Präsentation „Ideenwerkstatt HSR“
gewann die Hochschule für Technik Rapperswil
(HSR) den GiardinaAward Silver in der Kategorie
Sonderschau Floristik & Design.

      GiardinaAward Floristik + Design

      Am Vortag der Publikumsmesse Giardina in Zürich vergaben zwei Jurys GiardinaAwards in den Bereichen Sonderpräsentationen und GiardinaStyle. Mit dem Preis, der sich zum wichtigsten der grünen Branche in der Schweiz entwickelt hat, werden Aussteller geehrt, die mit ihrer Präsentation aus der...

    • Auszeichnung auf der Biofach

      Die Blumenschule R. Engler & Friesch in Schongau wurde auf der Biofach 2011 in Nürnberg für ihre Veranstaltung „Erlebnis Pflanze, Mensch und Ritual“ auf den Öko- Erlebnistagen ausgezeichnet.

  • Gartenbau-Präsidenten bestätigt

    Andreas Lohff wurde mit 87 % Zustimmung als Präsident des Gartenbau-Verbands Nord (GVN) bestätigt. Es ist Lohffs vierte Amtszeit. Der GVN vertritt rund 500 Betriebe in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

  • Beratung und Schulung

    Der Handelsberater und Trainer Hans- Günther Lemke, Porta Westfalica, ist seit 1998 bundesweit für Einzelhandelsunternehmen und Gartencenter sowie Zoofachhändler und Verbände tätig.

  • Fleurop Shop in der Schweiz

    In Uster/CH wird das alteingesessene Geschäft Ryffel, für das keine Nachfolger gefunden wurden, umgebaut und im April 2011 als „Fleurop Shop“ eröffnet. Das Ziel der Fleurop-Interflora Schweiz ist, die Bedürfnisse der Kunden noch besser kennenzulernen und neue Produkte und betriebswirtschaftliche...

  • Dresden: Orchideenschau

    Auf der Verkaufs- und Erlebnismesse „Dresdner Ostern“ (14. bis 17. April) präsentiert die Deutsche Orchideen-Gesellschaft die größte Orchideenschau Europas auf 5000 m² Ausstellungsfläche.

  • Die Siegerin Sandra Huber mit ihrem Strauß

    Drei Aufgaben beim BGN-Nachwuchsfördercup

    Am 19. März 2011 wurde der 17. Nachwuchsfördercup auf dem Blumengroßmarkt Nordbayern (BGN) ausgetragen. Der Wettbewerb richtet sich an Florist-Auszubildende, bewertet wird nach den Richtlinien der Prüfung. Am Wettbewerb beteiligten sich 19 Auszubildende aus ganz Süddeutschland.

  • Hohes Niveau beim Hans-Czeiler-Cup

    Am 19. März kämpften 13 Jungfloristen auf der Garten München 2011 um den Heinz-Czeiler-Cup. In Anlehnung an die Blumenschau „Skandinavischer Frühling“ hatten die Auszubildenden die Aufgabe, drei „Nordlichter“ zu gestalten: einen Blumenstrauß, ein florales Windlicht und ein...