Gelber Blumenschmuck bei der Ostermesse auf dem Petersplatz
Seit 24 Jahren gestalten niederländische Arrangeure den Blumenschmuck für die Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom. 2009 wird die dominierende Farbe Gelb sein, Weiß wird Akzente setzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit 24 Jahren gestalten niederländische Arrangeure den Blumenschmuck für die Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom. 2009 wird die dominierende Farbe Gelb sein, Weiß wird Akzente setzen.
Zur Publikumsmesse „Dresdner Ostern 2009“ kamen über 53000 Besucher. Anziehungspunkt war erneut die „Internationale Orchideen-Welt“.
Der Gartenmarkt wächst, Gardening liegt im Trend. Nach Analysen der BBE-Marktforschung realisiert der Gartenmarkt heute ein Marktvolumen von 14,6 Mrd. A. 2007 konnte ein Wachstum von 2 % realisiert werden und für 2008 geht die BBE von einem Plus von 1,9 % aus.
Ende Februar beschlossen der Landesverband Gartenbau Niedersachsen und der Nordwestdeutsche Gartenbauverband (NGV) mit annähernd 99 % Zustimmung, am 1. Juli 2009 zu fusionieren. Der neue Verband heißt „Wirtschaftsverband Gartenbau e. V. – Verband für Produktion, Handel und Dienstleistungen in...
Anfang März veranstaltete Burger Pflanzen & Mehr, Zeil am Main, eine Demonstration mit Waltraud Maisch zum Thema „Floristische Dienstleistungen“.
Kurze berichte der Ausgabe florieren! 04/2009
Auf der 34. Cadeaux Leipzig, Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends (28. Februar bis 2. März), präsentierten 322 Aussteller aus elf Ländern 9000 Fachbesuchern ihre Kollektionen für die Frühjahrsund Sommersaison (Frühjahr 2008: 9100 Besucher).
Die belgische Messe „Europacado – Florex – Decoforce“ hat den neuen Namen „DECOoh!“ (www.decooh.be). Schon bisher war überall ein „Ooh?“ auszumachen, so die Veranstalter, in Zukunft sollen Besucher noch mehr überrascht werden, sie sollen staunen und emotional angesprochen werden.
Das Blumenbüro Holland (BBH) bietet Blumenverkaufsstellen in Nordrhein-Westfalen kostenlose Aktionspakete zum Muttertag. „Der Blumenhandel sollte in die Offensive gehen und das Potenzial und die Ausstrahlungskraft dieses Blumentags für seine Werbeaussagen nutzen“, so das BBH.
Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) hat gemeinsam mit dem Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, die Gartenzeitschrift 2.0, eine digitale Kundenzeitschrift, entwickelt.
Da das Urteil des Bundesverfassungsgerichts sofort rechtsgültig war, musste die CMA bereits laufende Kampagnen einstellen.
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Abgabe nach dem Absatzfonds für nichtig erklärt hat, wurde Ende Februar die Liquidation der ZMP (Zentrale Markt- und Preisberichtstelle) beschlossen – und die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft-mbH) gegründet. Seit Anfang März ist klar, dass auch die...
Der französische Blumenhandelskonzern Monceau Fleurs gründet mit HDS Retail Deutschland ein Joint Venture. Die Partner bauen ab Frühjahr 2009 in Deutschland unter der Marke Happy eine Handelskette mit Blumengeschäften auf. In den nächsten zehn Jahren sollen mindestens 120 Happy-Filialen an...
Unter dem Motto „Die Floristenwelt zu Gast in Köln“ wurde am 28. März auf dem Blumengroßmarkt Köln der 25. Geburtstag des Wettbewerbs „Kölner Frühling“ gefeiert - mit Festprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten und Feuerwerk zur Siegerehrung, die live vom WDR-Fernsehen in...
Im März feierte das Floristenbedarfshandelsunternehmen Spieker in Cadolzburg seinen 50. Geburtstag mit einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit der Brautsträuße.
Der niederländische Modedesigner Edwin Oudshoorn lässt sich von Chrysanthemen inspirieren. Bereits für die Amsterdamer Fashion Week im vergangenen Sommer entwarf er 15 aus Chrysanthemen gefertigte Haute-Couture-Kreationen – bei jedem Kleid ließ sich der Designer von einer bestimmten Sorte...
Am 23. April wird in Schwerin die Bundesgartenschau 2009 eröffnet. Bis zum 11.Oktober werden 1,8 Millionen Besucher erwartet, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in die Deutschland immer tiefer hineingerät. „Wir werden diese Zahl aber gerade jetzt erreichen“, sagt Jochen...
Der Bundesverband des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) meldet für das Geschäftsjahr 2008 eine positive Bilanz – trotz hoher Kosten, die unter anderem für die Austragung der Deutschen Floristikmeisterschaft in Berlin anfielen.
Vor Kurzem wurde die Kooperation von Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH und Messe Essen GmbH um fünf Jahre verlängert. Dieser Messevertrag bestätigt, dass der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) im Auftrag der Förderungsgemeinschaft Blumen GmbH auch zukünftig das floristische Rahmenprogramm bei...
Nach dem Bundeskongress in Jena im September 2007 regten rückläufige Mitgliedszahlen und unzufriedene Landesverbände die Diskussion um eine Neuaufstellung des Fachverbands Deutscher Floristen an. Der sogenannte Kasseler Kreis wurde ins Leben gerufen, um sich mit Reformvorschlägen zu beschäftigen....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von florieren! erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum florieren!-Abo